
Jetzt haben wir ja schon eine ganze Weile Herbst und es gab noch KEIN EINZIGES Apfelkuchenrezept auf dem Blog! Das könnte eventuell daran liegen, dass ich seit letztem Jahr im Herbst überall Kürbis verbacken muss :D Natürlich passt Apfel und Kürbis auch super zusammen, wie in der Kürbis-Rolle mit Zimt-Äpfelchen, aber so richtig zählt das noch nicht als Apfelkuchen… Ein Rezept für einen gedeckten Apfelkuchen und einen Rührkuchen mit Äpfeln gab es auch schon…Was für ein Apfelkuchenrezept fehlt also noch? Genau! Ein Cheesecake mit Apfel! Cheesecake gab es schließlich auch schon länger nicht mehr hier bei Zum Kaffee dazu :D Erschlagen wir also gleich beides mit einem einzigen Kuchen :) Vor allem was für ein Kuchen! Angefangen mit einem super saftigen Boden mit Walnüssen und natürlich Äpfeln, über einen cremigen Cheesecake mit Karamell und oben drauf gaaaaanz viel Apfel. Das lassen wir als herbstlichen Apfelkuchen durchgehen, oder? Dazu empfehle ich euch keine Gesellschaft (denn die essen euch viel zu viel von dem Kuchen weg :D ) und eine große Tasse Milchkaffee :)
Dauer: 45 Minuten + 55 Minuten Backzeit
Hilfreich: Tortenring oder runde Backform mit 20 cm Durchmesser
Walnuss-Apfel-Boden
- 120 g weiche Butter
- 160 g Zucker
- 1 Ei
- 120 g Mehl
- 1/2 TL Zimt
- 3/4 TL Lebkuchengewürz
- 3/4 TL Backpulver
- 1/4 TL Natron
- Abgeriebene Schale von 1 Zitrone
- 45 g gehackte Walnüsse
- 1 Apfel (ca. 120 g)
Am besten zunächst den Karamell für die Cheesecake-Masse zubereiten, da er noch abkühlen muss.
Die Butter mit dem Zucker schaumig schlagen. Das Ei unterrühren. Mehl, Zimt, Lebkuchengewürz, Backpulver, Natron und Zitronenschale in die Schüssel geben und kurz verrühren. Den Apfel schälen, halbieren, das Kerngehäuse entfernen und fein würfeln. Die Apfelwürfel zusammen mit den gehackten Walnüssen unter den Teig ziehen. Den Tortenring auf ein Backblech mit Backpapier setzen und den Teig einfüllen. Bei 180 °C im vorgeheizten Ofen 20 Minuten backen.
Karamell-Cheesecake-Masse
- 30 g Butter
- 115 g Zucker
- 40 ml Sahne
- 580 g Frischkäse (Doppelrahmstufe)
- 2 Eier
- 1 1/2 EL Stärke
Zunächst den Karamell kochen. Dafür Butter, Zucker und Sahne in einen Topf geben und bei geringer Hitze so lange rühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Dann die Hitze erhöhen und so lange köcheln lassen, bis ein brauner Karamell entsteht. Abkühlen lassen. Falls der Karamell sehr hart wird, kurz mit einem Mörser oder einem Standmixer fein mahlen.
Für die Cheesecake-Masse den Frischkäse mit den Eiern und dem Karamell glatt rühren. In einer extra Schüssel die Stärke mit 3 EL der Frischkäse-Masse glatt rühren und dann in die Schüssel zur Frischkäsemasse geben (so entstehen keine Klümpchen). Alles verrühren. Die Karamell-Cheesecake-Masse auf den gebackenen Walnuss-Apfel-Boden geben und bei 150 °C im vorgeheizten Ofen 35 Minuten backen.
Zimt-Äpfel
- 3 Äpfel
- 1 EL Butter
- 3 EL brauner Zucker
- Saft von 1 Zitrone
- 1 TL Zimt
Die Äpfel schälen, halbieren, entkernen und in Spalten schneiden. Zusammen mit den restlichen Zutaten in einen Topf geben und so lange köcheln lassen, bis die Äpfel weich sind. Die Äpfel aus dem Topf nehmen und den restlichen Saft einkochen lassen, bis er eine sirupartige Konsistenz hat. Die Äpfel auf dem abgekühlten Cheesecake verteilen und mit dem Apfel-Zimt-Sirup bestreichen. Im Kühlschrank kalt stellen.
Hallo, ich würde den Kuchen gerne nachbacken, kann man auch fertigen Karamell nehmen? Zum Beispiel von Bonne Maman?
Liebe Grüße
Hallo Elena,
vielen Dank :) Ja, ich denke das müsste auch funktionieren.
Viele Spaß beim Backen und liebe Grüße,
Steffi
Hallo Steffi,
ich finde deinen Kuchen absolut herrlich und habe ihn schon ein paar Mal gebacken.
Mich würde noch interessieren, ob du eine bestimmte Apfelsorte bevorzugst?
Bei mir sieht er leider nie so schön aus, wie bei dir, aber Hauptsache er schmeckt. :-)
Liebe Grüße
Jessica
Hallo Jessica,
Vielen Dank! Ich nehme immer die Äpfel, die ich gerade da habe. Vielleicht hilft es Dir, wenn Du die Äpfel nicht ganz so weich kochst?
Liebe Grüße,
Steffi
Ich bin wohl zu blöd.finde die karamellanleitung nhcht und weiss nicht welches karamell ich in die cheesecakecreme geben muss.hört sich soo toll an aber das rezept ist nicht gut verstàndlich.sorry sorry sorry.werd mal experimemtieren mit den angegebenen zutaten
Hallo,
die Anleitung für den Karamell findest Du bei der Zubereitung für die Karamell-Cheesecake-Masse ;) Geht mir manchmal auch so, dass man das was man sucht immer wieder überliest :) Ich hoffe es hat am Ende noch alles funktioniert und der Cheesecake hat geschmeckt!
Liebe Grüße,
Steffi
Hallo Steffi,
ich bin eben durch Zufall auf dieses tolle Rezept gestoßen und würde den Kuchen gerne in der Adventszeit backen. Nur eine 20er Form ist für uns viel zu klein, den Kuchen würde mein Mann alleine vertilgen.
Ich würde ihn gerne in einer 26er oder 28er Form backen. Kann ich dazu einfach die Zutaten verdoppeln?
Vielen herzlichen Dank im voraus.
Hallo Ute,
oh wie schön. Da hast Du Dir definitiv einen leckeren Kuchen für die Adventszeit raus gesucht.
Rezept verdoppelt ist natürlich kein Problem – im Gegenteil, doppelt so viel Kuchen ist immer gut :)
Ich würde dann eine 28er Form nehmen.
Viel Spaß beim Backen und liebe Grüße,
Steffi
Vielen Lieben Dank, für dieses tolle Rezept, ich habe den Kuchen zum Weihnachtskaffee für meine Familie gebacken. Sie waren alle total begeistert. Selbst mein Opa, Bäckermeister, fand ihn fantastisch.
Also wirklich toll und macht durch die Äpfel einen super Eindruck.
Liebe Grüße,
Farina
Hallo Farina,
ui, dankeschön :) Das freut mich! Da können wir uns ja beide auf die Schulter klopfen, wenn es sogar dem Bäckermeister geschmeckt hat :)
Liebe Grüße,
Steffi
Die Zutaten sind genau mein Geschmack, als ich den Kuchen zum 1. Mal gebacken habe, war die Cheesemasse noch zu weich und die Äpfel oben drauf hätten zu viel Säure. Habe beim 2. Mal die Backzeit verlängert und für den Belag nur den Saft einer 1/2 Zitrone genommen und siehe da der Kuchen war perfekt _ Danke für das tolle Rezept!
Hallo Regine,
vielen Dank für Dein Feedback :) Hm…mit der Säure in den Äpfeln ist das sicher auch abhängig davon, was für eine Sorte man verbackt.
Freut mich sehr, dass Dir der Kuchen genau so gut schmeckt wie mir :)
Liebe Grüße,
Steffi
Das ist echt ein super leckeres rezept! Ich habe diesen Kuchen bereits 2 mal gebacken und werde es jetzt für Weihnachten noch 2 mal machen. Ich schummle nur diesmal etwas und benutze fertige Karamellsoße, ich hoffe das wird trotzdem genau so gut schmecken.
Hallo Anne-Kathrin,
oh wie schön! Ich backen den Kuchen auch gerne immer mal wieder :)
Ich wünsche Dir ein schönes Weihnachtsfest und falls von dem Kuchen gaaaaaaaaaanz vielleicht noch was übrig wäre, sag einfach Bescheid :D
Liebe Grüße,
Steffi
Hi Steffi,
ich würd den Kuchen gern etwas anders dekorieren und da stören die Äpfel obendrauf. :) Meinst du es würde auch gehen, wenn ich die Äpfel auf dem fertig gebackenen Boden verteilen und dann die Käsekuchenmasse drauf und backen? Vielleicht die Äpfel dann nicht ganz so lange im Topf lassen, damit sie nicht zu Mus werden im Ofen…*ratlos* :)
Liebe Grüße
Nicole
Hallo Nicole,
ich denke das müsste so funktionieren und ja, ich würde dann die Äpfel auch nicht ganz so lange im Topf kochen :)
Oh, und natürlich interessiert mich, wie Du den Kuchen oben drauf dekorierst! Das hört sich nach einer interessanten Abwandlung an :)
Liebe Grüße,
Steffi
Boah, der ist lecker! Ich hab den Kommentar gelesen, dass er mächtig ist, und daher ein wenig abgewandelt: 120 g Zucker, 350 g Frischkäse, 1 Ei und die Stärke hab ich komplett vergessen. Hat super geschmeckt, und die Käsemasse ist trotzdem nicht zusammengefallen :-)
Hallo Sylvia,
ich freu mich, dass Dir der Kuchen genau so gut schmeckt, wie mir! Das ist definitiv einer meiner Lieblingskuchen im Herbst.
Mein Trick bei mächtigen Kuchen ist ganz einfach: Gäste :D Deine Abwandlung hört sich allerdings auch gut an – vielen Dank dafür :)
Liebe Grüße,
Steffi
Ich mach den Kuchen grad zum 3. Mal. Beim 2. Mal ist der Boden zusammengefallen … lässt du den Boden auskühlen, bevor die Käsemasse drauf kommt?
Hallo Sylvia,
ich gebe die Käsemasse auf den warmen Boden und backe den Kuchen dann gleich weiter. Ich hoffe dieses Mal hat es wieder funktioniert! :)
Liebe Grüße und lass es Dir schmecken,
Steffi
Ist zwar in der Mitte ein bisschen niedriger geworden, aber geschmacklich war’s trotzdem mal wieder der Hammer :-)
Ich bin gerade dabei den Boden zu backen in einer 20er Form. Irgendwie ist er nach über 20 min noch immer nicht richtig durch nach der Stäbchenprobe…
Mache ich was falsch?
LG Angelina
Hallo Angelina,
jeder Ofen backt ein bisschen anders – vielleicht braucht der Boden bei Dir einfach etwas länger. Schau einfach immer alle 5 Minuten nach, ob der Boden fertig ist – sollte er oben zu dunkel werden, dann die Hitze etwas reduzieren und mit Alufolie abdecken. Ich hoffe das hilft Dir weiter :)
Lass Dir den fertigen Kuchen schmecken und iss ein Stückchen für mich mit :)
Liebe Grüße,
Steffi
Hmm, das sieht so lecker aus! Vielleicht versuch ich das mal. Ich vertrag Äpfel nur im gebackenen Zustand und wenn es dann so schön wird, umso besser. Die 20er Größe find ich übrigens super, da wird auch nichts alt
Liebe Grüße aus der Pfalz!
Susanne
Hallo Susanne,
danke! Dann ist das ja der perfekte Kuchen für Dich :) Ja, genau – ich mag auch lieber kleinere Kuchen, denn frisch schmeckt einfach alles am besten!
Ganz liebe Grüße,
Steffi
Das klingt echt super lecker. Ich würde ihn gerne nachbacken. Hat der Kuchen denn wirklich nur 20cm Durchmesser? Er sieht auf den Fotos normal groß aus. Ich habe eine 26er Form und würde ihn gerne darin backen. Die Zutaten zu verdoppeln kommt mir aber auch wieder zuviel vor. Hast Du einen Tipp?
Liebe Grüße
Silke
Hallo Silke,
das freut mich sehr! Du musst mir unbedingt erzählen wie er Dir geschmeckt hat :)
Ja, der Kuchen hatte wirklich nur 20 cm Durchmesser. Ich würde Dir empfehlen die 1,5 fache Menge zu machen. Das sollte genug für Deine Form sein.
Liebe Grüße,
Steffi
Hallo Steffi!
Ich habe Deinen Kuchen jetzt nachgebacken. Für meine 26er Form habe ich (wie von Dir empfohlen) die 1,5-fache Menge genommen. Das passte perfekt.
Der Kuchen ist super lecker. Er ist zwar sehr mächtig, aber in der Weihnachtszeit darf man sich ja auch mal etwas gönnen.
Vielen Dank für das Rezept!
Frohe Weinachten!
Silke
Hallo Silke,
vielen Dank, wie schön! Das ist ja super :) Hm…das ist tatsächlich kein Diät-Rezept :D Soll es aber auch gar nicht sein. In netter Gesellschaft schmeckt es außerdem gleich doppelt so gut (und man kommt erst gar nicht in die Versuchung alles alleine zu essen :D)!
Dir auch frohe Weihnachten!
Liebe Grüße,
Steffi
Hallo! :)
Ich wollte das Rezept nachbacken und frage mich gerade, ob ich den auch schon 1-2 Tage vorher machen kann? Oder ist es dann nur noch ein Matsch?
Viele Grüße
Bianca
Hallo Bianca,
das freut mich :) Mir ist schleierhaft, wie du das aushalten willst, dass der Kuchen nicht angerührt wird :D
Ich denke das sollte aber funktionieren und der Kuchen hält sich im Kühlschrank 2 Tage. Nur die Äpfel würde ich an dem Tag, an dem du den Kuchen essen möchtest, zubereiten und auf den Kuchen tun.
Ich bin gespannt, wie er dir schmeckt :)
Liebe Grüße,
Steffi
Ich habe ihn probiert Danke er ist mein Favorit
Hallo Ingrid,
vielen Dank, das freut mich aber! Ist auch einer meiner Lieblingskuchen und passt jetzt vor allem in die kalte Jahreszeit:)
Liebe Grüße,
Steffi
Oh herrliches Rezept! Cheesecake geht bei mir immer und die Kombi mit dem Zimtäpfel hört sich echt lecker an! Kommt auf meine Muss-ich-nachbacken-Liste:-)
LG, Kali
Hallo Kali,
vielen Dank! Ich habe den Kuchen inzwischen auch schon das zweite Mal gebacken…passt jetzt einfach perfekt als Ausgleich zu dem schmuddeligen Wetter draußen :D Viel Spaß beim Nachbacken :)
Liebe Grüße,
Steffi
Liest sich super ! Wird sicher auch bestens schmecken! Muss ich unbedingt ausprobieren!!
Hallo Helga,
Vielen Dank! Ich wünsche Dir viel Spaß mit dem Rezept und hoffe, dass es Dir genau so gut schmeckt wie mir :)
Liebe Grüße,
Steffi