Kaffee-Kränzchen oder Espresso-Tarte mit Mango

Espresso-Tarte mit Mango

Ich kann euch sagen, heute bin ich bin schon ein bisschen aufgeregt! Denn die liebe Stephie von Meine Küchenschlacht hat mich zum virtuellen Kaffeekränzchen eingeladen! :) Und dreimal dürft ihr raten, was bei meinem mitgebrachten Rezept AUF GAR KEINEN FALL fehlen darf :D Natürlich rede ich von Kaffee!!! In diesem Fall als luftiges Mousse. Dazu gibt es einen knusprigen Schokoladen-Mürbeteig und fruchtiges Mango-Kompott. Hüpft doch mal auf ihren Blog – hier gibt es jede Menge leckere Rezepte :)

Espresso-Tarte mit Mango

Espresso-Tarte mit Mango

Dauer: 1,5 Stunden + 15 Minuten Backzeit

Hilfreich: Tortenring oder Tarteform mit 18 cm Durchmesser, Spritzbeutel mit Sternchentülle

Schokoladen-Mürbeteig

  • 1 EL Kakao-Pulver
  • 90 g Mehl
  • 35 g weiche Butter
  • 20 g Puderzucker
  • 1/2 verquirltes Ei
  • 50 g gehackte Zartbitter-Kuvertüre

Alle Zutaten zu einem glatten Mürbeteig verkneten. Den Tortenring damit auskleiden. Dafür den Teig rund auf einem Backpapier ausrollen, den Tortenring darauf setzen und den überschüssigen Teig zu einer Rolle formen. Die Rolle an den inneren Rand des Tortenrings legen und mit den Fingern einen ca. 2 cm hohen Rand formen. Mit einer Gabel den Boden mehrmals einstechen (das verhindert, dass der Boden beim Backen Blasen bildet). Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C 15 Minuten backen. Abkühlen lassen.

Die Kuvertüre in einem Topf bei mittlerer Hitze schmelzen lassen. Mit einem Pinsel die Kuvertüre auf dem Boden und dem inneren Rand verteilen.

Mango-Kompott

  • 1 Mango
  • 60 g Gelierzucker 2:1
  • 1 EL Zitronensaft

Die Mango schälen und das Fruchtfleisch vom Kern schneiden. 170 g Mango fein pürieren und 130 g Mango fein würfeln. Das Mango-Püree zusammen mit dem Gelierzucker und dem Zitronensaft in einen Topf geben. Einmal aufkochen lassen und unter Rühren 4 Minuten köcheln lassen. Die Mangowürfel unterrühren und abkühlen lassen. Das Mango-Kompott auf den Mürbeteig-Boden geben und verteilen, sodass eine ca. 0,5 cm hohe Schicht entsteht (evtl. bleibt etwas Kompott übrig – das schmeckt super am nächsten Tag als Marmeladen auf ein Brötchen!).

Espresso-Mousse und Deko

  • 150 ml Milch
  • 40 g Zucker
  • 1 Eigelb
  • 2 Pck lösliches Espressopulver für je 1 Espresso
  • 2 Blatt Gelatine
  • 140 ml Sahne
  • 1/2 Pck Sahnesteif

Für das Mousse die Gelatine nach Packungsanleitung einweichen. Milch mit Zucker und Espressopulver in einem Topf verrühren. Etwa 2-3 EL abnehmen und in einer kleineren Schüssel mit dem Eigelb verrühren. Die Espresso-Milch im Topf einmal aufkochen. Dann unter Rühren das Eigelb dazu geben und erneut aufkochen. Vom Herd nehmen und die Gelatine darin auflösen. Abkühlen lassen. Wenn die Masse Zimmertemperatur erreicht hat, in den Kühlschrank stellen. Nach ca. 10-15 Minuten fängt sie an zu gelieren. Dann die Sahne steif schlagen und 70 g davon unterheben. Im Kühlschrank ca. 1 Stunde fest werden lassen (die restlichen 70 g Sahne auch so lange kühl stellen).

Für die Dekoration die restlichen 70 g Sahne mit dem Sahnesteif erneut kurz aufschlagen. In einen Spritzbeutel mit Sternchentülle füllen und den Tarte damit dekorieren. Ich hatte noch etwas Zartbitter-Ganache von ein paar Muffins übrig und habe damit noch ein Muster auf den Tarte gespritzt. Ihr könnt auch einfach geschmolzene Schokolade oder gehackte Schokolade nehmen :)

Bitte einmal ausdrucken :)

Espresso-Tarte mit Mango

Externe Qualitätskontrolle oder samtiger Kürbis-Mousse-Tarte

Samtige Kürbis-Mousse-Tarte

Ich möchte nicht sagen, dass mein Blog so langsam in die Jahre gekommen ist, aber sicherlich merkt man selbst am aller wenigsten, wenn man betriebsblind wird. Ich backe hier also fröhlich meine Kuchen vor mich hin und natürlich probiere ich das auch alles! Aber was ist, wenn es NUR noch mir schmeckt?! Gut für mich :D Aber schließlich soll das ja hier ein Blog sein, bei dem man die Rezepte mit einem guten Gewissen nachmachen kann!

Länger habe ich hin und her überlegt. Aber mir wurde bewusst, dass ich mich wohl nicht länger darum drücken kann. Es musste eine externe Qualitätsprüfung her! Tja…das hört sich erstmal nach Arbeit an. Woher also auf die Schnelle so viele Tester herbekommen, die dann auch noch ARBEITEN müssen… Also habe ich das Ganze als meine „Geburtstagsfeier“ getarnt :D Und schon hatte ich meine perfekten Qualitätsprüfer, die gar nicht gemerkt habe, dass sie an dem Abend gearbeitet haben! Genial, oder?

Ich hatte mehrere Tests vorbereitet und einer davon war ein Kürbis-Mousse-Tarte. Die Testergebnisse sprechen glaube ich für sich, denn bei der Verabschiedung hat fast jeder diesen Tarte erwähnt! Das hat mich natürlich wahnsinnig gefreut. Also doch noch nicht betriebsblind! Juhu! Und den Tarte möchte ich euch natürlich auf keinen Fall vorenthalten ;-) Meine ganz persönliche (und seit neustem extern überprüft und qualifizierte) Anmerkung: Schmeckt doppelt so gut mit einer Tasse Milchkaffee ;-)

Ich freue mich auf jeden Fall schon auf meine nächste, externe Qualitätsprüfung mit meinen Lieblingstestern!

Samtiger Kürbis-Mousse-Tarte

Dauer: 1 Stunde + 12 Minuten Backzeit + 2 Stunden Kühlzeit

Hilfreich: Tortenring mit 20 cm Durchmesser, Spritzbeutel mit Sternchen-Tülle

Schokoladen-Mürbeteig

  • 70 g weiche Butter
  • 1 Ei
  • 2 EL Kakao-Pulver
  • 180 g Mehl
  • 40 g Puderzucker

Alle Zutaten zu einem glatten Mürbeteig verkneten. Den Tortenring damit auskleiden. Dafür den Teig rund auf einem Backpapier ausrollen, den Tortenring darauf setzen und den überschüssigen Teig zu einer Rolle formen. Die Rolle an den inneren Rand des Tortenrings legen und mit den Fingern einen ca. 2 cm hohen Rand formen. Mit einer Gabel den Boden mehrmals einstechen (das verhindert, dass der Boden beim Backen Blasen bildet). Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C 12 Minuten backen. Abkühlen lassen.

Kürbis-Mousse

  • 2 Blatt Gelatine
  • 150 g Kürbis-Püree (Kürbis dafür schälen, entkernen, würfeln und in einem Topf mit Wasser ca. 15 min weich kochen. Dann pürieren)
  • 150 g Frischkäse
  • 60 g Puderzucker
  • 1 gestr. TL Pumpkin Pie Gewürz (sonst geht auch Lebkuchengewürz)
  • 200 ml Sahne

Die Gelatine nach Packungsanleitung einweichen. Kürbis-Püree mit Frischkäse, Puderzucker und Gewürz verrühren. 2 EL von der Kürbismasse in einem Topf leicht erwärmen, von der Hitze nehmen und die Gelatine darin auflösen. Unter Rühren die Gelatine-Masse unter die restliche Kürbismasse rühren. Die Sahne steif schlagen und unterheben. Das Kürbis-Mousse in den vorbereiteten Schokoladen-Boden füllen. Mindestens 2 Stunden kalt stellen.

Dekoration

  • 75 g Sahne
  • 1 EL Vanillezucker
  • Zimt

Die Sahne mit dem Vanillezucker sehr steif schlagen, in einen Spritzbeutel mit Sternchentülle füllen und die Kürbis-Mousse-Tarte mit kleinen Sahne-Tuffs dekorieren. Mit etwas Zimt bestäuben.

Bitte einmal ausdrucken :)

Samtige Kürbis-Mousse-Tarte

In letzter Sekunde oder Oreo-Bananen-Muffins

Oreo-Bananen-Muffins

Wenn man sich so die Zutatenliste für diese kleinen Bananenmuffins durchliest, dann könnte man fast auf die Idee kommen, dass es sich hier um einen GESUNDEN Kuchen handeln könnte. Aber kann gesunder Kuchen überhaupt schmecken?! Ich kam ein bisschen ins Zweifeln und habe an der Stelle quasi die Gesundheits-Notbremse gezogen und schnell noch ein paar Oreo-Kekse in den Muffins versteckt :D Allerdings schmeckt der Kuchen selbst ohne die Oreo-Kekse absolut saftig und ober lecker! MIT den Oreo-Keksen wird der Geschmack dann aber nochmal sowas von nach oben katapultiert (ich sag nur knusprige Oreo-Kekse mit super saftigem Bananenkuchen!) – also lieber nicht weg lassen…und lieber noch einen Kaffee dazu trinken :)

Oreo-Bananen-Muffins

Dauer: 20 Minuten + 20 Minuten Backzeit

Menge: 12 Muffins

  • 200 g reife Bananen
  • 22 g Kokosmehl
  • 25 g Mandelmus
  • 2 Eier
  • 2 EL Honig
  • 1/2 EL Zimt
  • 1/2 TL Backpulver
  • 1/2 TL Natron
  • 10 Oreo-Kekse

Die Bananen pürieren oder mit einer Gabel zerdrücken. 6 Oreo-Kekse mit einem Messer grob hacken und die anderen 4 Kekse fein mahlen, bis nur noch Krümel übrig sind oder sehr fein hacken.

In einer Schüssel alle Zutaten bis auf die Oreo-Kekse verrühren, so dass ein Teig ohne Klümpchen entsteht. Nun die grob gehackten Oreo-Kekse unterrühren und den Teig auf Muffinförmchen verteilen. Anschließend die Oreo-Krümel auf dem Teig verteilen und leicht andrücken. Bei 180 °C im vorgeheizten Ofen ca. 20 Minuten backen.

Bitte einmal ausdrucken :)

Oreo-Bananen-Muffins

Quelle:

Abgewandelt aus foodfaithfitness.com

Der perfekte Kürbistag oder Kürbis-Rolle mit Zimt-Äpfelchen

Kürbis-Rolle mit Zimt-Äpfelchen

Der ein oder andere hat es an der Fülle von Kürbisrezepten hier bei Zum Kaffee dazu vielleicht schon bemerkt. Ich LIEBE Kürbis! Egal ob süß oder herzhaft! Der perfekte Kürbistag würde bei mir immer mit einem großen Korb voll fluffigen Kürbis-Brötchen anfangen. Mittagessen würde ich einfach auslassen – dann passt mehr Kuchen rein :D Denn zum Kaffee würden so einige kürbishaltige Dinge auf meinem Tisch landen: Kürbis-Gugels, ein Kürbis-Zupfkuchen, ein paar Kürbis-Muffins mit einem Frischäse-Swirl und einen ganz besonderen Platz auf dem Tisch würde diese WAHNSINNIG leckere Kürbis-Rolle mit Zimt-Äpfelchen bekommen! Der Teig mit Kürbis und Gewürzen lässt einen schon ein bisschen an Weihnachten denken (fangt ihr auch schon an, Geschenke zu besorgen? :D ) und die Füllung aus Frischkäse, weißer Schokolade und zimtigen Äpfelchen passt einfach so gut dazu! Ach ja…natürlich würde auch eine große Kanne mit frisch gebrühtem Kaffee nicht fehlen :D

Zum Nachmittagskaffee gibt es einen kleinen Kürbis-Cake Pop…hier ist zwar kein Kürbis drin, aber es sieht zumindest wie einer aus :D Und zum Abendessen gibt es dann eine leckere Kürbis-Süßkartoffel-Suppe und ein kleines Kürbis-Tiramisu als Nachtisch…Nachtisch geht schließlich immer :)

Kürbis-Rolle mit Zimt-Äpfelchen

Dauer: 40 Minuten + 8 Minuten Backzeit

Kürbis-Teig

  • 3 Eier
  • 150 g brauner Zucker
  • 90 g Mehl
  • 1/2 TL Backpulver
  • 1/2 TL Natron
  • 1 TL Zimt
  • 1/2 TL Lebkuchengewürz
  • 1 Prise gemahlene Muskatnuss
  • 1/4 TL Salz
  • 200 g Kürbis-Püree (Kürbis dafür schälen, entkernen, würfeln und in einem Topf mit Wasser ca. 15 min weich kochen. Dann pürieren)

Die Eier mit dem Zucker schaumig rühren. Anschließend die restlichen Zutaten unterrühren. Den Teig auf einem Blech mit Backpapier verteilen und im vorgeheizten Ofen ca. 8 Minuten backen. Der Teig sollte gerade so durch gebacken sein – ist er zu lange im Ofen wird er zu hart und bricht beim Rollen. Abkühlen lassen.

Füllung & Deko

  • 3 Äpfel
  • 1 TL Zimt
  • 1 Zitrone
  • 250 g Frischkäse
  • 50 g weiße Schokolade
  • 50 g + 1 EL Zucker
  • 1 TL Kürbiskerne

Die Äpfel schälen, halbieren, entkernen und fein würfeln. Die Zitrone halbieren und den Saft in einen Topf drücken. Die Apfelwürfel zusammen mit dem Zimt und etwas Wasser ebenfalls in den Topf geben. Mit einem Deckel abgedeckt einmal aufkochen lassen und dann ca. 5-10 Minuten vor sich hin köcheln lassen, bis die Äpfel weich, aber nicht nicht zerfallen sind. Abkühlen lassen.

Für die Frischkäsecreme den Frischkäse zusammen in einer Schüssel verrühren. Die Schokolade fein hacken und bei geringer Hitze in einem Topf schmelzen. Unter rühren die Schokolade zu der Frischkäsemasse gießen. Mit einem Handrührgerät den Frischkäse nun auf höchster Stufe ca. 5 Minuten luftig aufschlagen.

Ein Backpapier mit dem Esslöffel Zucker bestreuen (so klebt der Kürbis-Teig nicht am Backpapier). Das Backpapier mit dem gebackenen Kürbisteig mit der Teigseite nach unten auf das andere Backpapier legen. Vorsichtig das Backpapier abziehen. Nun die Frischkäsecreme auf dem Kürbisteig verteilen. Die gekochten Apfelstückchen gut abtropfen lassen und ebenfalls auf der Creme verteilen (3 EL Apfelstückchen für die Deko später zurück halten). Von der langen Seite her nun den Kürbisteig einrollen. Mit Frischhaltefolie einrollen und 3 Stunden oder über Nacht kalt stellen.

Die Kürbis-Rolle aus der Frischhalte heraus rollen und mit den restlichen Apfelstückchen und Kürbiskernen dekorieren.

Bitte einmal ausdrucken :)

Kürbis-Rolle mit Zimt-Äpfelchen