Mein absolutes, absolutes Lieblingseis ist DEFINITIV Pistazieneis. Könnte ich quasi ununterbrochen essen :) Zum Frühstück, mittags, zum Kaffee dazu, nachmittags, abends und dann nochmal ein kleines Gute Nacht-Kügelchen :-) Leider gibt es nicht so eine große Auswahl an Pistazieneis, was man abgepackt kaufen kann und das schmeckt auch lange nicht so gut wie in der Eisdiele. Blöd, wenn man das am liebsten rund um die Uhr essen möchte :-( Eine echte Alternative zu dem Eis, die man selbst ganz einfach machen kann, ist ein Pistazien-Mousse! Das schmeckt super mega lecker nach Pistazie und schlägt das Eis an Cremigkeit um LÄNGEN!! Und jaaaaaaa, man kann es zum Frühstück, mittags, zum Kaffee dazu, nachmittags, abends und dann nochmal kurz vor dem Schlafengehen essen! Wieder ein Problem gelöst :D Den Kaffee dazu nicht vergessen ;-)
Außerdem passen Pistazien auch ziemlich gut zu Orangen…das wäre ja was für einen Nachtischteller. Kommt hier demnächst gaaaaanz zufällig auch ein Rezept dazu :)
Dauer: 30 Minuten + mind. 2 Stunden Kühlzeit
Menge: 8 Portionen
- 120 g Milch
- 2 Eigelb
- 60 g Zucker
- 15 g Stärke
- 2 Blatt Gelatine
- 20 g Kakaobutter (kann man auch weg lassen)
- 45 g Pistazienpaste bzw. -mark, bestehend aus gerösteten Pistazien und ohne Zucker (kann man so kaufen oder man nimmt fein gemahlene Pistazien)
- 200 ml Sahne
Die Gelatine in etwas Wasser einweichen und die Milch in einen Topf geben. In einer separaten Schüssel Eigelb, Zucker, Stärke und etwas Milch aus dem Topf verrühren, sodass keine Klümpchen mehr vorhanden sind. Die Milch in dem Topf einmal aufkochen lassen. Dann langsam unter ständigem Rühren die heiße Milch in die Eigelb-Stärkemischung gießen. Alles wieder in den Topf füllen und erneut aufkochen lassen (es sollte jetzt wie ein festerer Pudding aussehen). Kakaobutter und Gelatine dazu geben und unterrühren, bis alles geschmolzen ist. Dann die Pistazienpaste unterrühren und abkühlen lassen. In der Zwischenzeit die Sahne steif schlage und unter die abgekühlte Creme heben. In Gläser oder eine Schüssel füllen und mindestens 2 Stunden oder über Nacht kalt stellen.
Quelle:
Abgewandelt aus Torten & Törtchen von Matthias Mittermeier