
Weihnachten ist vorbei. Alle Kekse sind leer. Von jetzt auf gleich. Meine Hände zittern leicht, wenn ich auch nur an den Geruch von Zimtsternen denke. Wenn ich es mir recht überlege, dann ist das einfach nicht fair. Wie soll man sich so schnell dran gewöhnen, dass es jetzt erstmal vorbei mit den leckeren Weihnachtskeksen ist?! Man wird einfach so auf kalten Entzug gesetzt! Das ist sicher auch nicht wirklich gesund, so ein abrupter Stop der Kekszufuhr. Um dem Ganzen zumindest ein bisschen entgegen zu wirken, würde ich euch diesen Chai-Cheesecake ans Herz legen :) Chai ist ja nicht unbedingt weihnachtlich, aber es schmeckt trotzdem ein bisschen so. Und die Cremigkeit dieses Cheesecake tröstet ein wenig über den herben Keksverlust hinweg (meine Hände zittern seit dem auch nicht mehr und ich kann ohne Tränen in den Augen an einer leeren Keksdose vorbei laufen) :) Außerdem passt ein Tässchen Kaffee perfekt dazu!
Dauer: 1 Stunde inkl. Backzeit + 1-2 Stunden Kühlzeit
Menge: Für 2-3 Personen zum Kaffee
Hilfreich: Tortenring mit 18 cm Durchmesser
Boden
- 50 g Butter
- 100 g Mehl
- 1 Eigelb
- 20 g Puderzucker
Alle Zutaten zu einem Teig verkneten. Den Teig dünn ausrollen und den Boden des Tortenrings damit auskleiden. Dabei einen 1 cm hohen Rand formen.
Cheesecake
- 450 g Frischkäse (Doppelrahmstufe und zimmerwarm)
- 2 Eier
- 100 g Zucker
- 1 Vanilleschote
- 1/2 TL Zimt
- 2 EL lösliches Chai-Tee-Pulver
Den Frischkäse mit dem Zucker glatt rühren. Dann die Eier unterschlagen. Die Vanilleschote halbieren und auskratzen (die Schote für die Deko später aufheben). Das Vanillemark zusammen mit dem Zimt und dem Chai-Tee-Pulver ebenfalls unter die Frischkäsemasse rühren. Alles in den Tortenring auf den vorbereiteten Boden geben und glatt streichen. Im vorgeheizten Ofen bei 150 °C ca 35 Minuten backen. Wenn der Kuchen aus dem Ofen kommt, und man an dem Blech rüttelt, kann er in der Mitte ruhig noch etwas wackeln – das wird später fest.
Guss & Deko
- 3 EL Honig
- 1 Sternanis
Den Honig mit 1 EL Wasser in einem Topf aufkochen. Dann sofort den Cheesecake damit bestreichen. Mit der ausgekratzen Vanilleschote und dem Sternanis dekorieren. Wenn der Cheesecake komplett ausgekühlt ist, im Kühlschrank 1-2 Stunden kühlen.

Quelle:
Abgewandelt aus zuckerzimtundliebe.de
Hi Steffi,
nicht nur deine Bilder sondern auch deine Beiträge sind einmalig. … zittrige Hände ohne Kekszufuhr …..
Ich bin ja echt froh, dass du so schnell für Ersatz sorgen konntest und deine Hände nicht mehr zittern, sonst würden die ganzen Verziehrungen deiner Köstlichkeiten nicht so toll aussehen.
Also deine Oreo-Trüffel werde ich sobald meine Schulter es zuläßt mal ausprobieren.
Liebe Grüße
Annette
Hallo Annette,
danke :) ja…das mit dem Ersatz klappt in der Regel recht schnell :D
Bei den Oreo-Trüffel würde ich dir raten es keinem zu erzählen. Die sind sonst schneller weg wie man schauen kann :D
Liebe Grüße,
Steffi