Fruchtig frisch oder Käsekuchen mit Erdbeeren

Wenn es einen Kuchen gibt, der einfach IMMER geht, dann ist es bei mir definitiv Käsekuchen. Jaja, prinzipiell geht bei mir eigentlich immer jeder Kuchen :D Aber Käsekuchen mag ich einfach besonders gerne.

Egal ob zum Frühstück, als Mittagsessensersatz, nach dem Mittagessen, zum Nachmittagskäffchen oder als kleines, feines Dessert nach dem Abendessen auf der Couch. Ich liiiiiiiiebe Käsekuchen :)

Um dem ganzen allerdings mal einen neuen, saisonalen Twist zu geben, habe ich dieses Mal einen Erdbeersoße in die Käsekuchenmasse gestrudelt. An sich wollte ich den Kuchen auch recht leicht halten (also keine Butter und relativ viel Magerquark), damit man anschließend guten Gewissens einen großen Klecks Sahne dazu geben kann :D Eiweißschlagen und ähnlich Aufwendiges wollte ich mir auch sparen, dadurch wird der Kuchen etwas kompakter – von der Konsistenz eher wie Cheesecake, aber genauso wollte ich das auch. Wer es lieber etwas luftiger haben möchte, kann das Eiweiß natürlich auch steif schlagen und dann unter die Masse heben.

Das Endergebnis hat das Potenzial mein neuer Lieblingskäsekuchen zu werden! :) Fruchtig frisch, cremig und bitte auf gar keinen Fall ohne einen großen Klecks Sahne und eine große Tasse Kaffee servieren :)

Käsekuchen mit Erdbeeren

Dauer: 40 Minuten + 53 Minuten Backzeit

Hilfreich: Runde Backform mit 20 cm Durchmesser

Mürbeteig

  • 100 g Mehl
  • 30 g Zucker
  • 70 g weiche Butter
  • Prise Salz

Den Ofen auf 180 °C vorheizen

Alle Zutaten zu einem glatten Mürbeteig verkneten. Den Teig rund ausrollen und den Boden der Backform damit auskleiden. Mit einer Gabel mehrmals einstechen, damit sich beim Backen keine Blasen bilden. Den Boden 13 Minuten backen. Abkühlen lassen.

Erdbeersoße

  • 200 g TK-Erdbeeren, aufgetaut
  • 20 g Zucker
  • 10 g Stärke

Die Erdbeeren mit dem Zucker pürieren. Zunächst 2 EL Erdbeerpüree mit der Stärke glatt rühren, dann das restliche Püree dazugeben und verrühren. Unter ständigem Rühren die Erdbeersoße erhitzen, bis sie kocht und eindickt. Vom Herd nehmen und abkühlen lassen.

Käsekuchen

  • 1 Vanilleschote
  • 40 g Stärke
  • 120 g Zucker
  • 1 Ei
  • 700 g Magerquark
  • 300 g Frischkäse

Den Ofen auf 160 °C vorheizen.

Die Vanilleschote der Länge nach halbieren und mit einem Messer das Vanillemark heraus kratzen. Vanillemark mit Stärke, Zucker und Ei glatt rühren. Anschließend Quark und Frischkäse dazu geben und glatt rühren.

Die Quarkmasse auf den vorgebackenen Boden geben und die Erdbeersoße in Klecksen dazu geben. Mit einer Gabel verstrudeln. Den Käsekuchen 40 Minuten backen. Abkühlen lassen und über Nacht in den Kühlschrank stellen.

Mit frischen Erdbeeren und geschlagener Sahne servieren.

Bitte einmal ausdrucken :)

Die ersten oder Matcha-Kuchen mit Vanille und weißer Schokolade

Die ersten Schneeglöckchen sind jedes Jahr immer etwas ganz Besonderes. Denn ab dann ist für mich Frühling. Und ich liiiiebe den Frühling. Das Wetter wird milder, alles wird wieder grün und beim Lüften friert einem endlich nicht mehr spontan das Gesicht ein :D

Nach langem Warten ist es bei mir im Garten also soweit und meine Schneeglöckchen blitzen in jeder Ecke hervor :) Höchste Zeit um das mit einem frühlingshaften Kuchen zu feiern! Ganz im Grün-Weiß-Thema ist es ein Matcha-Kuchen mit Vanille und weißer Schokolade geworden.

Der Teig dafür ist im Handumdrehen zusammen gerührt und landet im Ofen. Der fertige Kuchen wird dann nur noch mit etwas Puderzucker und grünem Machtapulver bestäubt. Genau so locker und saftig stelle ich mir einen perfekten Rührkuchen vor :) Mehr als ein großes Stückchen davon, eine Tasse Kaffee und die Aussicht auf meine Schneeglöckchen brauche ich nicht für den ersten, gemütlichen Sonntag im März :)

Matcha-Kuchen mit Vanille und weißer Schokolade

Dauer: 15 Minuten + 30 Minuten Backzeit

Hilfreich: Gugelhupfform

  • 165 g weiche Butter
  • 130 g Zucker
  • 2 Pck Vanillezucker
  • 3 Eier
  • 150 g griechischer Joghurt
  • 1 TL Zitronensaft
  • 3 TL Matcha
  • 270 g Mehl
  • 1 Vanilleschote
  • 1/2 Pck Backpulver
  • 80 g gehackte, weiße Schokolade

Den Ofen auf 180 °C vorheizen.

Die Butter zusammen mit dem Zucker und dem Vanillezucker hell-cremig aufschlagen. Vanilleschote halbieren und mit einem Messer auskratzen. Das Vanillemark zu der Buttermasse geben und unterrühren. Die Eier nacheinander gut unterrühren. Anschließend die restlichen Zutaten dazu geben und kurz zu einem Teig verrühren.

Den Teig in die Gugelhupfform füllen (falls es keine Silikonform ist, vorher mit Butter einreiben und Mehl ausstreuen, damit der Kuchen nicht an der Form kleben bleibt) und 30 Minuten im Ofen backen (Stäbchenprobe!).

Abkühlen lassen und aus der Form stürzen. Mit etwas Puderzucker und Matcha bestäuben.

Bitte einmal ausdrucken :)

Startschwierigkeiten oder Schokoladenkuchen mit Sesam

Natürlich hätte ich nach dem Jahresrückblick hier in das neue Jahr mit einem super gesunden Rezept starten können. Auf der anderen Seite liegt Silvester nun lange genug in der Vergangenheit, dass sich sowieso schon keiner mehr an seine Vorsätze hält :D Definitiv nur weil sie schon längst umgesetzt wurden :)

Ich bin mir nicht sicher, wo dran das iegt, aber dieses Jahr habe ich echt Probleme wieder in meinen alten Blog-Rhythmus zurück zu finden. Vielleicht zu wenig Kaffee? Da sich vom Nichtstun bekanntlich nur selten etwas ändert, hier das erste Lebenszeichen aka neues Rezept von mir für 2020!

Eigentlich wollte ich mir ja etwas speziell für den Valentinstag überlegen. Wie schön wären denn zum Beispiel kleine Herztörtchen, herzförmige Cake Pops oder ein Cheesecake mit Herzchen gewesen? Dank meiner Verzögerungstaktik habe ich dieses Jahr genau gar nichts vorbereitet und Freitag ist es dann auch schon so weit :D
Deswegen arbeiten wir einfach mit dem was wir haben: Einem super saftigen Schokoladenkuchen mit Sesam. Wie romantisch ist das denn bitte?! Ein samtig weicher Schokoladenteig, der sich ganz liebevoll an eine Sesamcreme kuschelt. Was für ein Traumpaar! Und wenn man auf den knusprigen Sesam außen beißt, dann könnte man das auch ein bisschen für knisternde Stimmung halten, oder? :) Und wer auf ganz viel Direktheit steht, der kann ja noch ein paar Zuckerstreusel in Herzform drüber streuen ;-)

Am besten finde ich an dem Rezept, dass es super einfach und der Kuchen, der dann am Ende dabei heraus kommt, doch ganz besonders ist! Ein dickes Stückchen von diesem Schokoladenkuchen mit einem (oder für mich 3 :D ) Tässchen Kaffee dazu macht mich ausgesprochen glücklich – euch sicherlich auch :)

Schokoladenkuchen mit Sesam

Dauer: 20 Minuten + 45 Minuten Backzeit

Hilfreich: Backform für Kastenkuchen

Sesamcreme

  • 1 TL Milch
  • 60 g Frischkäse
  • 60 g Tahin (Sesammus)
  • 20 g Zucker

Alle Zutaten glatt rühren.

Schokoladenkuchen

  • 85 g weiche Butter + Butter für die Backform
  • 110 g Zucker
  • 2 Eier
  • 30 g Kakaopulver
  • 150 g Mehl
  • 1 1/2 TL Backpulver
  • Salz
  • 100 g Schmand
  • 5 EL Sesam
  • 25 g Zartbitterschokolade

Den Ofen auf 180 °C vorheizen. Die Backform mit Butter einreiben und mit 4 EL Sesam ausstreuen.

Butter mit Zucker cremig rühren. Die Eier einzeln unterrühren. Anschließend Kakaopulver, Mehl, Backpulver und Schmand zügig unterrühren, bis gerade so ein homogener Teig entsteht. Den Teig mit der Sesamcreme in der Backform schichten und mit einer Gabel leicht marmorieren. Mit 1 EL Sesam bestreuen. Im Ofen 45 Minuten backen (Stäbchenprobe). Abkühlen lassen und mit geschmolzener Schokolade verzieren.

Bitte einmal ausdrucken :)

Kreativitätsloch oder Apfeltarte mit Karamell

Fragt mich bitte nicht wie viele Anläufe ich schon gestartet habe um einen locker flockigen, unterhaltsamen Text als Einleitung für diese grandiose Apfeltarte mit Karamell zu schreiben. Doch sobald ich mir die Bilder anschaue, kommt mir leider kein kreativer Geistesblitz. Nein – ich überlege, ob ich ganz zufällig gerade alle Zutaten in der Küche habe, um diese Tarte nochmal zu backen. Auf der einen Seite spricht das ja definitiv für das Rezept. Auf der anderen Seite könntet ihr das Rezept auch schon ein paar Tage länger in den Händen halten, wenn ich eher aus dem Quark kommen würde. So oder so wusstet ihr ja aber zum Glück nichts davon und wenn ihr das hier lest, ist es wohl endlich so weit :)

Ihr habt nun also unbegrenzten Zugang zu meinem aktuellen Lieblingsrezept. Die Tarte besteht aus einem knusprigen Mürbeteigboden, der BESTEN Karamellcreme, die meine Küche und ich je fabriziert haben und gedünsteten Äpfeln mit Zimt! Alles zusmamen einfach unfassbar yummy :) So ein Stückchen davon mit einem großen Pott Kaffee ist meiner Meinung nach einfach das beste was man bei dem Schmuddelwetter unternehmen kann :D

Apfeltarte mit Karamell

Dauer: 60 Minuten + 15 Minuten Backzeit

Hilfreich: Tarteform oder Tortenring mit 22 cm Durchmesser, Stabmixer

Mürbeteig

  • 110 g weiche Butter
  • 1 Eigelb
  • 50 g Rohrzucker
  • 210 g Mehl
  • 1 Prise Salz

Den Ofen auf 180 °C vorheizen.

Alle Zutaten zu einem glatten Mürbeteig verkneten. Den Teig rund ausrollen und die Tarteform damit auskleiden. Es sollte ein ca. 3 cm hoher Rand entstehen. Mit einer Gabel mehrmals den Boden einstechen, damit sich beim Backen keine Blasen bilden. Den Boden 15 Minuten backen. Abkühlen lassen.

Gesalzene Karamell-Creme

  • 100 g Zucker
  • 300 ml Milch
  • 300 ml Sahne
  • 1/2 ausgekratzte Vanilleschote
  • 60 g Stärke
  • 30 g Butter
  • Salz nach Geschmack

Den Zucker in einen Topf geben und erhitzen, bis er goldbraun karamellisiert. Mit Milch und 180 ml Sahne ablöschen. Die halbe Vanilleschote dazu geben und bei mittlerer Hitze unter Rühren köcheln lasse, bis sich der Karamell aufgelöst hat. Die Stärke mit der restlichen Sahne glatt rühren. Unter Rühren die Stärkemischung in die Karamellmilch gießen und unter ständigem Rühren einmal aufkochen lassen. Vom Herd nehmen und in eine Schüssel füllen. Die Butter unterrühren. Mit Frischhaltefolie abdecken und lauwarm abkühlen lassen.

Die Vanilleschote entfernen und die Creme mit einem Stabmixer glatt mixen. Nach Geschmack salzen. Die Creme auf den Tortenboden geben und glatt streichen.

Zimt-Äpfelchen

  • 2 Äpfel
  • Saft von 1 Zitrone
  • 1/2 TL Zimt
  • 3 EL Zucker

Die Äpfel schälen, halbieren, entkernen und in schmale Spalten schneiden. Zusammen mit dem Zimt, Zitronensaft, 2 EL Wasser und 2 EL Zucker in eine Pfanne geben. Mit Deckel weich dünsten. Die Äpfel auf der Tarte verteilen. In die Pfanne den restlichen Zucker und 1 EL Wasser geben und zu einem Karamell einkochen. Den Karamell auf der Tarte verteilen.

Die Tarte mindestens eine Stunde kühlen.

Bitte einmal ausdrucken :)