Glück gehabt oder Apfel-Muffins mit Pekannüssen

Apfel-Muffins mit Pekannüssen

Ich muss sagen, dass ich dieses Jahr ganz besonders in den Herbst verliebt bin. Vielleicht ist es Einbildung, aber sind dieses Mal die Blätter nicht besonders schön und bunt? Ein Waldspaziergang bei dem die goldene Herbstsonne durch die Bäume scheint. Wunderbar! Und wenn es draußen schon etwas ungemütlicher wird, kann man es sich drinnen umso gemütlicher machen. Mit Kerzen, Kuscheldecke, einem guten Buch, einem großen Kaffee und zum Beispiel leckeren Apfel-Muffins mit Pekannüssen. Gaaanz zufällig hätte ich für die Muffins ein super Rezept :D 

Für euch habe ich es schon getestet: Die leckeren Muffins sind der beste Proviant für einen herbstlichen Waldspaziergang. Und wenn es draußen stürmt und regnet, gibt es doch nichts Besseres als den Geruch nach Zimt und frisch gebackenen Muffins, oder? :)

Nachdem ich also sämtliche Anwendungsfälle von diesen saftigen kleinen Minikuchen für euch – ganz selbstlos – ausgetestet habe, hätte ich für meine Bilder fast keine schönen Blätter mehr bekommen! Denn das ist doch jedes Jahr das gleiche: Zack! Und auf einmal sind alle Bäume ganz kahl :D Ein Glück, dass ich gerade noch so ein paar hübsche Blätter gefunden habe!

Aber egal, ob jetzt noch Blätter an den Bäumen hängen oder nicht, ich empfehle euch dringend die Muffins auch einmal zu backen :) Durch den Skyr im Teig werden sie super saftig und die Kombination mit Zimt, Pekannüssen und Apfel ist einfach soooo lecker :)

Apfel-Muffins mit Pekannüssen

Apfel-Muffins mit Pekannüssen

Dauer: 30 Minuten + 13 Minuten Backzeit

Menge: 55 kleine Muffins (oder 15 große Muffins)

  • 180 g weiche Butter
  • 140 g Zucker
  • 3 Eier
  • 150 g Mehl
  • 70 g gemahlene Pekannüsse
  • 2 TL Backpulver
  • 2 TL Zimt
  • 150 g Skyr
  • 1-2 Äpfel

Den Ofen auf 180 °C vorheizen.

Die Butter zusammen mit dem Zucker schaumig schlagen. Dann die Eier einzeln gut unterrühren. Anschließend die restlichen Zutaten außer die Äpfel dazu geben und zügig zu einem glatten Teig verrühren. Den Teig in kleine Muffinförmchen füllen, sodass sie zu ca. 3/4 gefüllt sind.

Die Äpfel waschen, halbieren, entkernen und in Spalten schneiden. Von den Spalten dünne Scheiben abschneiden und diese auf den Muffins auffächern. Die Muffins ca. 13 Minuten backen (Stäbchenprobe!).

Ich habe ca. 15 g Teig für einen kleinen Muffin gebraucht. Falls ihr große Muffins backen möchtet, werden es 15 Stück (ca. 60 g Teig pro Muffin) und die Backzeit ist entsprechend länger.

Bitte einmal ausdrucken :)

Apfel-Muffins mit Pekannüssen

Habt ihr im Herbst auch wieder so richtig Lust den Ofen anzuschmeißen? Dann gibt es hier noch mehr Rezepte mit Apfel :)

Endlich oder Pflaumen-Tartelettes mit Mandeln

Pflaumen-Tartelettes mit Mandeln

Auweia, jetzt war doch tatsächlich der letzte Beitrag kurz vor Weihnachten LETZTES Jahr. Schande über mein Haupt. Keine Ahnung wie das passieren konnte… Aber ich bin zum Glück nicht aus der Übung gekommen und habe endlich wieder ein neues Rezept :-)

Zum Einstieg in den Herbst gibt es ein paar kleine, feine Pflaumen-Tartelettes mit Mandeln. Dafür muss man nichts überstürzen und wir bedienen uns erstmal im Kühlregal am Blätterteig. Das ergibt einen schön knusprig blättrigen Boden. Darauf kommt eine mandelige Füllung mit etwas Zimt – schließlich müssen wir für Weihnachten schon mal etwas üben :D Dann natürlich noch Pflaumen und das allerbeste: eine knusprige Schicht karamellisierte Mandelblättchen. Hach. Von mir aus kann es ewig Herbst bleiben, dann könnte ich ewig diese leckeren Tartelettes essen! Ich denke mit Äpfeln, Zwetschgen oder Birnen schmecken sie sicher genauso gut. Das heißt ich würde mich noch nicht mal zu einseitig ernähren… :)

Pflaumen-Tartelettes mit Mandeln

Pflaumen-Tartelettes mit Mandeln

Dauer: 30 Minuten + 16 Minuten Backzeit

Menge: 8 Tartelettes

Hilfreich: Tartelettes-Förmchen mit 9 cm Durchmesser

Mandelfüllung

  • 100 g geschälte, gemahlene Mandeln
  • 120 g gemahlene Mandeln
  • 60 g Zucker
  • 1 Eigelb
  • 100 ml Sahne
  • 1/2 TL Zimt

Den Ofen auf 180 °C vorheizen.

Alle Zutaten miteinander verrühren, bis eine homogene Masse entsteht.

Tartelettes

  • 1 Pck Blätterteig
  • 4 Pflaumen

Den Blätterteig auf der Arbeitsfläche ausbreiten und mit den Tartelette-Förmchen 8 Kreise ausstechen. Die Kreise in die Förmchen legen und leicht fest drücken. Die Mandelfüllung (ca. 40 g pro Tartelette) auf den Blätterteig geben und verteilen. Die Pflaumen waschen, halbieren und in dünne Spalten schneiden. Die Pflaumenspalten fächerartig auf die Mandelfüllung legen.

Mandelknusper

  • 45 g Zucker
  • 4 EL Milch
  • 40 g Butter
  • 100 g Mandelblättchen

Zucker, Milch und Butter in einer Pfanne schmelzen lassen. Die Mandelblättchen dazu geben und unter Rühren einmal aufkochen lassen. Die Mandelblättchen auf den Tartelettes verteilen und 16 Minuten backen.

Falls man nicht genug Förmchen hat, kann man die Tartelettes auch in mehreren Schwüngen backen. Also Tartelettes backen, abkühlen lassen, aus der Form heraus nehmen und dann die nächsten Tartelettes vorbereiten.

Die restlichen Blätterteigschnipsel könnt ihr entweder mit etwas geriebenem Käse zu Käsegebäck verarbeiten oder falls ihr noch etwas Mandelfüllung und Mandelblättchen übrig habt, alles „formlos“ auf ein Blech geben und so backen.

Bitte einmal ausdrucken :)

Pflaumen-Tartelettes mit Mandeln

Ihr seid auch schon so richtig in Herbststimmung? Wie wäre es dann zum Beispiel noch mit folgenden Leckereien?

Zeitvertreib im Urlaub oder Himbeer-Cupcakes mit Sesam

Ihr glaubt gar nicht, wie oft ich für dieses Rezept schon vor dem PC saß und mir einfach nichts eingefallen ist. Nichts. Bilder schon längst fertig, Rezept schon längst aufgeschrieben, nur der kleine Vorgeplänkeltext will einfach nicht so richtig. Ist das vielleicht das Kreativitätssommerloch?! Ich weiß es nicht…

Aktuell passiert aber auch einfach nicht so viel wie sonst. Eigentlich sollten wir gerade im Urlaub sein… Statt dessen lassen wie es uns nun auf Balkonien gut gehen :) Das Wetter ist super – nicht zu heiß und nicht zu kalt und wir versüßen uns unsere Kaffeepausen mit ganz viel Kuchen. Damit die Ernährung nicht zu einseitig wird, schieben wir manchmal auch ein Eis dazwischen :)

Ganz besonders lecker war diese eine Kaffeepause, als es  Himbeer-Cupcakes mit Sesam gab. Die Basis sind kleine, super saftige Muffins mit Sesam. Die Miniaturküchlein alleine schmecken schon total lecker und frisch, weil in jedem Muffin direkt auch eine Himbeere mitgebacken wird.

Aber nur weil es schon gut ist, heißt das ja noch lange nicht, dass man aufhören muss, oder? :D Also habe ich die Muffins noch mit einer luftigen Himbeercreme kombiniert und die Deko besteht aus frischen Himbeeren. Optisch, wie auch geschmacklich rundet das die Cupcakes perfekt ab :)

Hier wird es die Cupcakes definitiv noch öfters geben! Vor allem, weil das doch auch der perfekte Nachtisch für einen gemütilchen Grillabend ist, oder? :)

Himbeer-Cupcakes mit Sesam

Dauer: 40 Minuten + 15 Minuten Backzeit

Menge: 25 Mini-Cupcakes

Hilfreich: Backform für Mini-Muffins, Standmixer

Sesam-Muffins

  • 50 g Sesam
  • 60 g weiche Butter
  • 60 g Zucker
  • 1 Ei
  • 30 ml Sahne
  • 50 g Mehl
  • 1/3 TL Backpulver
  • 25 TK-Himbeeren

Den Ofen auf 180 °C vorheizen.

Den Sesam in eine Pfanne ohne Fett geben und bei mittlerer Hitze unter gelegentlichem Rühren anrösten, bis er etwas Farbe bekommt und anfängt zu duften. Abkühlen lassen und im Mixer fein mahlen.

Butter mit Zucker und einer Prise Salz hell-schaumig aufschlagen. Das Ei dazu geben und weiter aufschlagen, bis eine helle, homogene Masse entsteht. Anschließend Sahne, Mehl, Backpulver und den gemahlenen Sesam kurz unterrühren. Je 1 TL Teig in die Mini-Muffinförmchen geben und 1 Himbeere auf jeden Muffin setzen. Im Ofen 15 Minuten backen (Stäbchenprobe!). Abkühlen lassen.

Himbeercreme

  • 20 g Puderzucker
  • 80 g Frischkäse
  • 140 ml Sahne
  • 1 1/2 TL Himbeerpulver (gemahlene, gefriergetrocknete Himbeeren)
  • frische Himbeeren
  • Sesam

Puderzucker mit Frischkäse und Sahne glatt rühren. Die Mischung steif schlagen bis eine streichfähige, luftige Creme entsteht (etwas fester als steif geschlagene Sahne). Das Himbeerpulver unterrühren. Himbeercreme in einen Spritzbeutel füllen und kleine Tuffs auf die Muffins dressieren.

Die Cupcakes mit halbierten Himbeeren und Sesam dekorieren.

Bitte einmal ausdrucken :)

Schaffenskrise oder herzhafte Waffelspießchen mit Ziegenkäsepraline und Basilikumpesto

Man könnte doch eigentlich meinen, bei einem so schönen Thema wie Waffeln, sollten mir die verschiedensten Ideen direkt wild durch den Kopf schießen und ich mich vor lauter Tatendrang kaum retten können. Eine Inspiration besser als die andere und man kann sich gar nicht entschieden womit man anfangen möchte….

Schließlich wäre das ja nun nicht das erste Rezept mit Bildern, was ich zusammen bastele und es geht um WAFFELN und nicht um etwas ähnlich Exotisches wie eine Kreation mit dem hinterwäldlerischen Krötenohrläppchen oder so :D

Tja….es hat alles nichts geholfen, beim Thema Waffeln war in meinem Kopf einfach nur gähnende Leere. Das ist wirklich extrem untypisch für mich, wenn es um Essbares geht. Aber gut. Ich versuchte das ganze mal von der analytischen Seite anzugehen: Was gibt es denn bisher schon an waffeligen Rezepten?

Irgendwie scheinen die Rädchen in meinem Hirn durch die Waffelrecherche wieder eingerastet zu sein, denn auf einmal hatte ich eine Idee – es fehlt doch hier definitiv noch eine herzhafte Variante für Waffelspießchen!!!

Gesagt, getan: Ich habe direkt mein Waffeleisen aufgeheizt und ein paar leckere, winzig kleine Pestowaffeln gebacken. Dazu gibt es zart schmelzende Ziegenkäsepralinen und ein frisches Basikikumpesto. Alles zusammen kann mit Hilfe eines simplen, kleinen Holzspießchen in den Mund befördert werden :) Das ist Fingerfood ganz nach meinem Geschmack und wenn das Waffeleisen dann schonmal auf dem Tisch steht, kann man hinterher auch gleich noch ein paar süße Waffeln als Nachtisch backen, oder? :)

Herzhafte Waffelspießchen mit Ziegenkäsepraline und Basilikumpesto

Dauer: 60 Minuten

Menge: 25 Spießchen

Hilfreich: Waffeleisen, Stabmixer

Ziegenkäsepralinen

  • 120 g Ziegenfrischkäse (falls es etwas weniger nach Ziegenkäse schmecken soll, einfach noch etwas Ziegenfrischkäse durch Frischkäse ersetzen)
  • 60 g Frischkäse
  • 50 g Magerquark
  • Pfeffer
  • Sesam, Mohn, getrocknete, essbare Blüten

Alle Zutaten glatt rühren und die Masse über Nacht kalt stellen (ich bilde mir ein, dass die Masse dann etwas fester wird – ich denke im Notfall können die Pralinen auch direkt geformt werden).

Mit einem Löffel kleine Portionen abstechen und in Sesam, Mohn, getrockneten Blüten, gemahlenen Nüssen,… wälzen und zu kleinen Kugeln rollen.

Basilikumpesto

  • 25 g gehackte Basilikumblättchen
  • 2 EL Zitronensaft
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL Honig

Alle Zutaten mit einem Stabmixer in einem hohen Gefäß zu einer Paste pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Herzhafte Waffeln

  • 1 Ei
  • 5 EL Olivenöl
  • 30 g Vollkornmehl
  • 50 g Mehl
  • 30 g Pesto
  • 50 ml Milch
  • 1/2 TL Salz
  • 1 TL Backpulver

Alle Zutaten zu einem glatten Teig verrühren. Das Waffeleisen vorheizen und 1 TL Teigkleckse auf dem Waffeleisen verteilen (ohne dass sie sich berühren, sonst wird es eine große Waffel :D ). Kleine Waffelhäppchen ausbacken und abkühlen lassen.

Je eine Ziegenkäsepraline auf ein Waffelhäppchen setzen und mit einem Zahnstocher oder Spieß fixieren. Zusammen mit dem Basilikumpesto servieren.

Bitte einmal ausdrucken :)

Ach so….ich habe ganz vergessen zu erwähnen warum es denn nun unbedingt Waffeln werden mussten! Das ist das neue, gemeinsame Thema der Rhein-Necker-Blogger, bei dem ich unbedingt mitmachen wollte :) Falls ihr also noch mehr tolle, waffelige Rezepte sucht, dann lohnt es sich definitiv bei den anderen Bloggern mal vorbei zu schauen ;-)