Einfache Vielfalt oder Pistazien-Cake Pops

Pistazien-Cake Pops

Einfache Vielfalt…das ist eigentlich DAS Stichwort für Cake Pops kann ich euch sagen :) Ich hoffe ich lehne mich nicht zu weit aus dem Fenster, wenn ich jetzt einfach mal behaupte, dass es nichts gibt, was einfacher variiert werden kann, als Cake Pops. Die Basis ist ein ganz normaler Rührkuchen, der zerkrümelt und mit Frischkäse vermischt wird. Zu dieser Basis-Masse kann man quasi alles dazu mischen und fast schon pro Cake Pop einen anderen Geschmack kreieren! Eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt: Mandeln, Pistazien, Zimt, Chai, Schokolade, Orangenschale, lösliches Kaffeepulver,…Kleiner Erfahrungswert am Rande: Macht  von jeder Sorte so viele Cake Pops wie Gäste…Meistens will jeder von jeder Sorte probieren ;-)

Pistazien-Cake Pops

Dauer: 2 Stunden inkl. Backzeit (ohne Zeit die der Kuchen zum Auskühlen benötigt)

Menge: 35 Stück

Hilfreich: Standmixer, Holzspieße

  • 200 g weiche Butter
  • 200 g Zucker
  • 200 g Mehl
  • 4 Eier
  • 1 TL Backpulver
  • 70 g Pistazien
  • ca. 260 g Frischkäse
  • Zartbitterkuvertüre
  • Vollmilchkuvertüre
  • Pistazien für Deko

Für den Kuchen die Butter mit dem Zucker schaumig rühren. Eier unterrühren, dann Mehl und Backpulver. Den Teig in eine Kastenform füllen und bei 180 °C ca. 45 Minuten backen. Den Kuchen abkühlen lassen.

Vorne und hinten am Kuchen den Rand dünn weg schneiden, dann den Kuchen in dickere Scheiben schneiden und den Rand oben, unten und an den Seiten weg schneiden. Die Kuchen-„Filets“ grob würfeln und in einem Standmixer zu feinen Krümeln mahlen. Die Pistazien ebenfalls fein mahlen. Zusammen mit den Kuchenkrümel und dem Frischkäse verkneten. Dabei den Frischkäse nach und nach zugeben, bis eine feste Masse entsteht, aus der man stabile Kugeln formen kann. Kugeln formen und auf Holzspieße spießen.

Die Zartbitterkuvertüre schmelzen und die Cake Pops in den Guss tauchen, abtropfen lassen und zum Beispiel in ein Glas zum Trocknen stellen (Steckmasse oder eine Styroporplatte eignen sich auch gut). Mit Vollmilchkuvertüre und Pistazien dekorieren. Die Cake Pops sollten im Kühlschrank gelagert werden (oder gleich essen geht natürlich auch :D ).

Bitte einmal ausdrucken :)

Pistazien-Cake Pops

Keksentzug Teil 2 oder Chai-Cake Pops

Chai-Cake Pops

So viel zum Thema ich habe meinen Keksentzug mit dem Chai-Cheesecake überwunden… :D Hat fast funktioniert. Das mit dem Chai hat mich dann irgendwie angefixt und dann wollte ich sowieso mal wieder Cake Pops machen. Was bei der Stimmung von mir dabei raus gekommen ist, ist ziemlich naheliegend: Chai-Cake Pops! Solltet ihr unbedingt auch mal versuchen…super lecker und toll zu einem Espresso. Und noch besser: Wenn man nicht alle alleine essen möchte (kann ich mir zwar nicht so gut vorstellen, aber soll es geben :D ), kann man die Cake Pops auch sehr gut verschenken. Kleine Schleife drum und fertig :)

Chai-Cake Pops

Dauer: 2 Stunden inkl. Backzeit (ohne Zeit die der Kuchen zum Auskühlen benötigt)

Menge: 35 Stück

Hilfreich: Standmixer, Holzspieße

  • 200 g weiche Butter
  • 200 g Zucker
  • 200 g Mehl
  • 4 Eier
  • 1 TL Backpulver
  • 6 EL lösliches Chai-Tee Pulver
  • ca. 260 g Frischkäse
  • Vollmilchkuvertüre
  • Weiße Kuvertüre
  • Zimt-Pulver

Für den Kuchen die Butter mit dem Zucker schaumig rühren. Eier unterrühren, dann Mehl und Backpulver. Den Teig in eine Kastenform füllen und bei 180 °C ca. 45 Minuten backen. Den Kuchen abkühlen lassen.

Vorne und hinten am Kuchen den Rand dünn weg schneiden, dann den Kuchen in dickere Scheiben schneiden und den Rand oben, unten und an den Seiten weg schneiden. Die Kuchen-„Filets“ grob würfeln und in einem Standmixer zu feinen Krümeln mahlen. Das Chai-Tee-Pulver zusammen mit den Kuchenkrümel und dem Frischkäse verkneten. Dabei den Frischkäse nach und nach zugeben, bis eine feste Masse entsteht, aus der man stabile Kugeln formen kann. Kugeln formen und auf Holzspieße spießen.

Die Vollmilchkuvertüre schmelzen und die Cake Pops in den Guss tauchen, abtropfen lassen und zum Beispiel in ein Glas zum Trocknen stellen (Steckmasse oder eine Styroporplatte eignen sich auch gut). Mit geschmolzener, weißer Kuvertüre und Zimt dekorieren. Die Cake Pops sollten im Kühlschrank gelagert werden (oder gleich essen geht natürlich auch :D ).

Bitte einmal ausdrucken :)

Chai-Cake Pops

Grusel am Stiel oder Halloween-Cake Pops

Halloween-Cake Pops

Wer kommendes Wochenende eine kleine Halloween-Feier macht oder die kleinen Monster an der Tür zurück erschrecken möchte, ohne sich selbst zu verkleiden, der ist hier genau an der richtigen Adresse! Denn hier gibt es ein Rezept für kleine Halloween-Cake Pops. Genauer gesagt Kürbis- und Geister-Cake Pops. Kleiner Tipp am Rande: Man muss davon nicht alle verschenken und weg geben. Ein kleiner Espresso und eine Couch sind auch eine gute Begleitung! Nur dabei nicht selbst erschrecken :)

Halloween-Cake Pops

Dauer: 2 Stunden inkl. Backzeit (ohne Zeit die der Kuchen zum Auskühlen benötigt)

Menge: 35 Stück

Hilfreich: Standmixer, Holzspieße

  • 200 g weiche Butter
  • 200 g Zucker
  • 200 g Mehl
  • 4 Eier
  • 1 TL Backpulver
  • ca. 260 g Frischkäse
  • orangene Lebensmittelfarbe
  • schwarze Lebensmittelfarbe
  • Puderzucker
  • Vollmilchkuvertüre
  • Marzipan
  • weiße Sprühkuvertüre
  • Zuckeraugen

Für den Kuchen die Butter mit dem Zucker schaumig rühren. Eier unterrühren, dann Mehl und Backpulver. Den Teig in eine Kastenform füllen und bei 180 °C ca. 45 Minuten backen. Den Kuchen abkühlen lassen.

Vorne und hinten am Kuchen den Rand dünn weg schneiden, dann den Kuchen in dickere Scheiben schneiden und den Rand oben, unten und an den Seiten weg schneiden. Die Kuchen-„Filets“ grob würfeln und in einem Standmixer zu feinen Krümeln mahlen. Die Krümel mit dem Frischkäse verkneten. Dabei den Frischkäse nach und nach zugeben, bis eine feste Masse entsteht, aus der man stabile Kugeln formen kann. Kugeln formen.

Für die Kürbis-Cake Pops die Kugeln leicht zusammen drücken und mit einem Holzspieß von unten nach oben kleine Rillen in die Kugel drücken. Aus der orangenen Lebensmittelfarbe, dem Puderzucker und Wasser einen Guss anrühren. Die Spitze eines Holzspießes in den Guss tauchen, dann einen Kürbis-Cake Pop aufspießen (den Holzspieß nicht zu weit in den Cake Pops spießen, sonst rutscht der Cake Pop später am Spieß runter). Die Cake Pops in den Guss tauchen, abtropfen lassen und zum Beispiel in ein Glas zum Trocknen stellen (Steckmasse oder eine Styroporplatte eignen sich auch gut). Aus der schwarzen Lebensmittelfarbe, Puderzucker und Wasser einen relativ dickflüssigen Guss anrühren. Den Guss in eine Plastiktüte füllen, die Spitze abschneiden und damit die Kürbis-Gesichter auf die Kürbis-Cake Pops spritzen. Trocknen lassen und im Kühlschrank lagern.

Für die Geister-Cake Pops das Marzipan zu kleinen Kreisen von ca. 10 cm Durchmesser ausrollen. Die Vollmilchkuvertüre in einem Wasserbad schmelzen lassen. Die Spitze eines Holzspießes in die Kuvertüre tauchen, dann einen  runden Cake Pop aufspießen. Die Cake Pops in den Kuvertüre tauchen und kurz abtropfen lassen. Ein Marzipankreis über den Cake Pop legen und mit weißer Sprühkuvertüre besprühen (am besten draußen oder über der Spüle…nicht die ganze Kuvertüre landet  auf dem Cake Pops :D). Mit ein wenig Vollmilchkuvertüre zwei Zuckeraugen auf das Marzipan kleben. Trocknen lassen und im Kühlschrank lagern.

Bitte einmal ausdrucken :)

Halloween-Cake Pops

Tee zum Kaffee oder Matcha-Kirsch-Riegel

Matcha-Kirsch-Riegel

Tee zum Kaffee dazu?! Und wo bleibt da das süße Etwas? Ganz einfach: wenn der Tee im Riegel ist! Und zwar einem super leckeren, fast schon gesunden Matcha-Kirsch-Riegel! Eignet sich auch sehr gut als kleiner Snack für unterwegs oder zwischendurch…Coffee to go gibt es ja auch an jeder Ecke, das heißt auf den Kaffee muss man noch lange nicht verzichten :)

Matcha-Kirsch-Riegel

Dauer: 15 Minuten + eine Nacht zum Kühlen

Menge: ca. 20 Riegel

Hilfreich: Rechteckige Form (ca. 20 cm x 20 cm)

  • 85 g Mandelmus
  • 290 g Mandelmilch
  • 1 EL Honig oder Agavendicksaft
  • 170 g Vanilleproteinpulver
  • 60 g Haferflocken
  • 3 TL Matcha-Pulver
  • Vanille
  • 80 g getrocknete Kirschen
  • evtl. Zartbitterkuvertüre

Eine rechteckige Form mit Backtrennpapier auskleiden. Die Haferflocken fein mahlen und die Kirschen hacken. Zusammen mit den restlichen Zutaten verkneten. Die Masse sollte eine Konsistenz wie Keksteig haben. Masse in die Form geben und die Oberfläche flach drücken. Mit Frischhaltefolie abdecken und über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen. Am nächsten Tag aus der Form nehmen und in Riegel schneiden. Nach Belieben mit geschmolzener Zartbitterkuvertüre dekorieren. Gut verpackt halten sich die Riegel einige Tage im Kühlschrank (oder auch nicht…meine waren ziemlich schnell weg :D ).

Bitte einmal ausdrucken :)

Matcha-Kirsch-Riegel

Quelle: 

Abgewandelt aus dessertswithbenefits.com