Ohne Zucker oder herzhafte Polenta-Cupcakes mit Quark

Herzhafte Polenta-Cupcakes mit Quark

Cupcakes ohne Zucker?! Genau – sogar auch ohne alle möglichen Zucker-Ersätze wie Honig, Agavendicksaft, Kokosblütenzucker,…Statt dessen gibt es noch eine extra Prise Salz, denn ich wollte einfach mal herzhafte Cupcakes machen! Mit einem Topping aus Quark und Frischkäse. Also nicht nur ohne Zucker, sondern auch ohne eine mega fettige Buttercreme ;-) Luftig leicht passen die kleinen Dinger zu jedem Frühstück, als Grillbeilage oder auf ein Brunch-Buffet. Besonders zusammen mit gebeiztem Lachs und einer Tasse Kaffee super lecker!

Herzhafte Polenta-Cupcakes mit Quark

Dauer: 30 Minuten + 20 Minuten Backzeit

Menge: 8 Große Cupcakes

Hilfreich: Spritzbeutel mit Sterntülle, Muffinförmchen

Polenta-Muffins

  • 4 EL Olivenöl
  • 50 g Parmesan
  • 175 g Mehl
  • 100 g Polenta
  • 2 TL Backpulver
  • 2 Eier
  • 175 ml Milch
  • 2 TL getrocknete Kräuter
  • 1/2 TL Salz
  • 60 g getrocknete Tomaten

Die Tomaten fein hacken. Dann alle Zutaten in eine Schüssel geben und zu einem glatten Teig verrühren. Den Teig in Muffinförmchen füllen, sodass diese zu 3/4 gefüllt sind. Bei 180 °C im vorgeheizten Ofen ca. 20 Minuten backen. Abkühlen lassen.

Quark-Topping

  • 140 g Magerquark
  • 115 g Frischkäse
  • Salz
  • Paprika-Pulver

Den Quark mit dem Frischkäse und Salz glatt rühren. Die Creme in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und die Creme auf die Cupcakes spritzen. Mit etwas Paprika-Pulver bestreuen.

Bitte einmal ausdrucken :)

Herzhafte Polenta-Cupcakes mit Quark

Das entscheidende Tröpfchen oder Crostinis mit Kürbis-Creme, Schinken und Trüffelöl

Crostinis mit Kürbis-Creme, Schinken und Trüffelöl

Stellt euch mal vor ihr habt eine knusprige Scheibe getoastetes Baguette vor euch liegen. Noch lauwarm. Darauf verteilt ihr großzügig eine samtige Creme aus Kürbis und legt dann noch eine Scheibe Parma Schinken darauf. Der Schinken schmiegt sich an die Kürbis-Creme und ihr könnt schon riechen, dass das verdammt lecker schmecken wird. Doch jetzt kommt der entscheidende Moment! BLOSS NICHT REIN BEISSEN! Beherrscht euch… Denn um das kleine leckere Crostini komplett zu machen, träufelt ihr noch etwas Trüffelöl darüber. Wer denkt, dass man das wegen dem Schinken eh nicht raus schmeckt, liegt komplett daneben! Viel mehr ist das eine perfekte Balance aus allen Komponenten und soooooo lecker! Und jetzt ist erstmal Schluss mit der bloßen Vorstellung! Schnappt euch einen Kaffee, klemmt euch ein Baguette unter den Arm und los geht es :)

Crostinis mit Kürbis-Creme, Schinken und Trüffelöl

Dauer: 20 Minuten

Menge: 10 Crostinis

  • 300 g gekochter Kürbis (Kürbis dafür schälen, Kerne entfernen und würfeln. In einem Topf mit Wasser ca. 20 Minuten weich kochen)
  • 100 g Frischkäse
  • 10 Scheiben Baguette
  • 5 Scheiben Parma-Schinken
  • 5 TL Trüffelöl
  • Pfeffer

Den abgekühlten Kürbis mit einem Kartoffel-Stampfer oder einer Gabel zu Püree verarbeiten. Den Frischkäse unterrühren und mit Salz abschmecken.

Die Baguettescheiben toasten oder im Ofen anrösten. Einen Esslöffel der Kürbis-Creme darauf verstreichen, eine halbe Scheibe Schinken darauf geben und mit ca. 1/2 TL Trüffelöl beträufeln. Etwas Pfeffern und am besten sofort genießen :)

Bitte einmal ausdrucken :)

Crostinis mit Kürbis-Creme, Schinken und Trüffelöl

Auf die Hand oder Schokoladen-Erdnuss-Muffins

Schokoladen-Erdnuss-Muffins

Auf der Suche nach einem schnellen Muffin-Rezept? Ich hab hier zufällig eins! Mit Schokolade und Erdnüssen. Und wenn man es sich genauer anschaut, dann sind da auch gar nicht so üble Zutaten drin…Fast schon ZU gesund für Muffins :D Aber nur fast ;-) Schmecken tun sie auf jeden Fall und lassen sich super einfach aus der Hand essen. Mit einer großen Tasse Milchkaffee zum Beispiel :)

Schokoladen-Erdnuss-Muffins

Dauer: 20 Minuten + 20 Minuten Backzeit

Menge: 15 Stück

Hilfreich: Muffinförmchen

  • 300 g Bananen
  • 55 g saure Sahne
  • 55 g Frischkäse
  • 120 g Honig
  • 70 g Erdnussbutter
  • 1 Ei
  • 180 g Vollkornmehl
  • 30 g Kakao-Pulver
  • 1 EL Backpulver
  • Erdnüsse
  • Erdnussbutter

Die Bananen pürieren. Dann zusammen mit der sauren Sahne, Frischkäse, Honig, Erdnussbutter, Ei, Mehl, Kakao-Pulver und Backpulver zu einem glatten Teig verrühren. DIe vorbereiteten Muffinförmchen zu ca. 2/3 mit dem Teig füllen. Die Erdnüsse grob hacken und auf den Muffins verteilen. Bei 180 °C ca. 20 Minuten backen. Abkühlen lassen und mit etwas Erdnussbutter verzieren.

Bitte einmal ausdrucken :)

Schokoladen-Erdnuss-Muffins

Burgermania oder Lachs-Burger mit Sepia-Bun, Ingwer und Matcha

Lachs-Burger mit Sepia-Bun, Matcha und Ingwer

Seit dem ich das das Rezept für Burger mit getrockneten Tomaten und Burrata von Gernekochen entdeckt habe, gibt es hier bei mir in der Küche kein Halten mehr! Und das heißt schon sehr viel bei mir, wenn es dabei nicht um Kuchen, Torte oder Nachtisch geht :D Das Rezept überhaupt und die Brötchen sind einfach der Hammer – Die Buns sind super fluffig und weich und egal wie hoch man den Burger-Inhalt stapelt, das Brötchen hält es irgendwie zusammen, dass einem beim Essen nicht alles wieder heraus fällt. Ein Traum! Mit jeden neuen Burger-Abend kommen außerdem immer mehr Ideen, was man so alles zwischen zwei Burger-Bun-Hälften klemmen könnte. Vor allem als ich diese kleine Tüte Sepia-Tinte in meiner Küche entdeckt habe. Damit wollte ich schon seit EWIGKEITEN mal was machen. Tja…jetzt sind es Burger-Buns geworden :) Dazu passt der Lachs mit einer Creme aus Avocado, Ingwer und Matcha wie die Faust aufs Auge!

Ich bin mir sicher, dass das nicht das letzte Burger-Rezept hier auf dem Blog wird…denn erstens ist so ein kleiner Mini-Burger das absolute Highlight neben dem Espresso (sämtliche Schokomandeln und Spekulatius-Kekse sehen dagegen wirklich blass aus!) und zweitens habe ich noch viel zu viele Ideen, die ausprobiert werden müssen :D Ich lasse mal so als Stichwort „Guinness Bier“ fallen… :)

Lachs-Burger mit Sepia-Bun, Ingwer und Matcha

Dauer: 40 Minuten + 1 Stunde Zeit zum Gehen + 15 Minuten Backzeit

Menge: 8 kleine Buger (für 2-3 Personen, je nach Hunger)

Hilfreich: Pürierstab, 8 Zahnstocher

Sepia-Buns

  • 4 g Sepia-Tinte
  • 5 g Salz
  • 7 g Zucker
  • 240 g Mehl Typ 550
  • 145 ml lauwarmes Wasser
  • 1 Pck Trockenhefe
  • 1 Eigelb
  • 1 EL Milch
  • 1 EL Sesam

Für die Buns alle Zutaten, bis auf das Eigelb, 1 EL Milch und den Sesam gut verkneten, bis ein Teig entsteht, der nicht zu sehr an den Fingern klebt. Das dauert ca. 5 – 10 Minuten. Abgedeckt in der Schüssel für 30 Minuten gehen lassen. Anschließend den Teig gut durchkneten und den Teig in 8 Stücke von ca. 50 g teilen. Daraus die Burger Buns formen – hier gibt es dazu ein super Video. Die Buns auf ein Blech mit Backpapier setzen und erneut 30 Minuten gehen lassen. Den Ofen auf 100 °C vorheizen. Sobald die Buns im Ofen sind, die Temperatur auf 150 °C erhöhen und 10 Minuten backen. Das Eigelb mit der Milch verrühren. Die Buns aus dem Ofen nehmen und die Buns mit der Eigelb-Milch-Mischung bestreichen und den Sesam darauf streuen. In der Zwischenzeit die Ofentemperatur auf 180 °C erhöhen. Sobald der Ofen die Temperatur erreicht hat, die Buns nochmal für ca. 5 Minuten backen, bis sie etwas Farbe bekommen haben.

Ingwer-Matcha-Creme

  • 1/2 Avocado (ca. 100 g)
  • 2 TL Matcha-Pulver
  • Abgeriebene Schale von 1 Zitrone
  • Saft von 1/2 Zitrone
  • 1/2 TL Honig
  • 2 daumennagelgroße Stück Ingwer

Den Ingwer fein hacken und zusammen mit den anderen Zutaten in ein hohes Gefäß geben. Alles zu einer homogenen Masse pürieren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Sonstiger Belag

  • 8 Salatblätter
  • 1/4 Salatgurke
  • 240 g Lachsfilet ohne Haut
  • 2 Frühlingszwiebeln

Den Lachs in dünne Streifen schneiden und dann fein würfeln. Die Salatblätter waschen und die Salatgurke in Scheiben schneiden. Die Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden. In einer Pfanne immer 30 g schwere Lachshäufchen setzen und etwas mit einem Löffel zusammen drücken. Auf beiden Seiten braun braten.

Nun den Burger zusammen setzen: Dafür die Buns einmal durchschneiden. Zunächst ein halbes Salatblatt und ein paar Gurkenscheiben auf die untere Hälfte legen. Dann den warmen Lachs-Patty darauf setzen, 1 TL Ingwer-Matcha-Creme und ein paar Frühlingszwiebel-Ringe darüber streuen. Die obere Bun-Hälfte darauf setzen und leicht andrücken. Mit einem Zahnstocher fixieren.

Bitte einmal ausdrucken :)

Lachs-Burger mit Sepia-Bun, Matcha und Ingwer

Quelle:

Buns abgewandelt aus Baconzumsteak.de