Gegen Weihnachtsstress oder Mandelcreme mit Orangen

Mandelcreme mit Orangen

Hand in Hand mit der besinnlichen Vorweihnachtszeit geht leider auch immer der unbesinnliche Vorweihnachtsstress, dem sich niemand so richtig entziehen kann. Dagegen hilft nur ein tolles Dessert! Ganz ohne Stress und super schnell ist die Mandelcreme fertig und zusammen mit ein paar Orangen und Löffelbiskuit der absolute Stresskiller :) Meine persönliche Empfehlung: Dazu passt eine gemütliche Couch und ein Espresso :D

Mandelcreme mit Orangen

Dauer: 1/2 Stunde + 2 Stunden Kühlzeit

Menge: 20 Gläschen

  • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
  • 50 g geschälte Mandeln
  • 500 ml Milch
  • 3 EL Zucker
  • 100 g Sahne
  • 3 Orangen
  • 50 g Löffelbiskuit (oder Biskuit)

Die Mandeln fein mahlen. Zusammen mit dem Puddingpulver, dem Zucker und etwas Milch glatt rühren. Die restliche Milch aufkochen, dann unter Rühren die Puddingmischung unterrühren. Einmal aufkochen lassen, dann die Sahne unterrühren und abkühlen lassen. In der Zwischenzeit die Orangen filetieren: Dazu mit einem scharfen Messer „Deckel“ und „Boden“ der Orangen abschneiden. Dann die restliche Schale ringsum von oben nach unten abscheiden, sodass auch die weiße Haut entfernt wird. Danach sollte die Orange komplett von der Schale befreit sein. Nun die Filets heraus schneiden. Dazu an den Trennwänden entlang schneiden und die Filets heraus lösen. Den Saft dabei auffangen.

Das Dessert folgendermaßen schichten: Ein paar grob zerkrümelte Löffelbiskuit auf Gläser verteilen. Etwas Orangensaft darüber träufeln und die Orangenfilets darauf verteilen. Dann mit der abgekühlten Mandelcreme abschließen. Nach Belieben dekorieren und mindestens 2 Stunden kühlen.

Bitte einmal ausdrucken :)

Mandelcreme mit Orangen

Quelle:

Abgewandelt aus der Zeitschrift Die 100 besten Rezepte für Kuchen & Desserts

Absichtlicher Schiefstand oder Bayrische Creme mit Beerensoße

Bayrische Creme mit Beerensoße

Wenn das mal kein Kandidat für ein neues Lieblingsdessert ist, weiß ich auch nicht mehr weiter :) Die Creme ist ein sahnig-vanilliger Traum und dazu eine fruchtige Beerensoße. Top Kombination! Beides ist schnell vorbereitet und dank der Hilfe eines leeren Eierkartons optisch mal etwas Anderes :) Die Gläser werden mit der Creme schief in den Eierkarton gestellt. So wird die Creme schräg im Glas fest. Anschließend aus dem Eierkarton nehmen und die Soße darauf geben. Fertig! Den Espresso dazu kann man dann ganz normal ohne Schieflage in eine Tasse brühen :)

Bayrische Creme mit Beerensoße

Dauer: 1 Stunde inkl. Zeit zum Abkühlen + 2 Stunden zum Kühlen

Menge: 20 kleine Gläschen

Hilfreich: Leerer Eierkarton

  • 1 Vanilleschote
  • 3 Blatt Gelatine
  • 400 ml Milch
  • 100 g Zucker
  • 4 Eigelb
  • 200 g Sahne
  • 250 g gemischte (TK-)Beeren

Gelatine nach Packungsanweisung in kalten Wasser einweichen. Die Vanilleschote halbieren und auskratzen. Vanilleschote, -mark, Zucker und Milch aufkochen. In einer separaten Schüssel die Eigelb verrühren. Die heiße Vanillemilch in einem dünnen Strahl unter Rühren zu den Eigelb rühren. Masse zurück in den Topf gießen und bei mittlerer Hitze ca. 5 Minuten unter Rühren eindicken lassen. Gelatine in der heißen Vanillecreme auflösen. Abkühlen lassen. In der Zwischenzeit die Sahne steif schlagen und die Beeren pürieren. Die Vanilleschote aus der Vanillecreme entfernen und die Sahne unterheben. Die Mousse auf kleine Gläschen aufteilen und dabei die Gläser schief halten. In die Eierkartons stellen, sodass die Gläser weiterhin schief stehen. Mindestens 1 Stunden kalt stellen, dann die Beerensoße in die Gläser füllen.

Bitte einmal ausdrucken :)

Bayrische Creme mit Beerensoße

Quelle:

Abgewandelt aus der Zeitschrift Lust auf Genuss 3/2011

Vorbereitung ist Alles oder herbstlich-winterlicher Nachtischteller

Herbstlicher Nachtischteller

Herbst und Winter ist für mich vor allem Kürbis. Und Orange. Beides zusammen ergibt dann meinen herbstlich-winterlichen Nachtischteller! 2/3 Kürbis, ein bisschen Orange und der Rest Nougat, weil das gut schmeckt und immer passt :) Neben den ganzen leckeren Sachen ein weiterer Pluspunkt für alle, die nicht einfach alles direkt alleine essen: Der Nachtischteller ist super zum Vorbereiten! Natürlich kann man auch toll vorbereiten und dann trotzdem lieber alles alleine essen, weil man einfach nicht teilen möchte :D Aber falls man ein paar Gäste erwartet, ist es einfach entspannt, wenn man den Kürbiskern-Kuchen nur noch aufschneiden muss, das Nougat-Parfait aus dem Tiefkühler holt und das Kürbis-Crème Brûlée kurz überflammt. In der Zeit sind dann auch locker die Espresso fertig und man hat wieder Zeit für seine Gäste :)

Herbstlich-winterlicher Nachtischteller

Dauer: 2 Stunden (ohne Back- und Kühlzeit)

Menge: 12 Nachtischteller

Hilfreich: Ofenfeste Förmchen, Flambierbrenner, Kastenform

Kürbis-Kuchen, Nougat-Parfait und Kürbis-Crème Brûlée können sehr gut am Vortag schon zu bereitet werden. Lediglich die Crème Brûlée sollte erst kurz vor dem Servieren überflammt werden.

Kürbiskern-Kuchen

  • 80 g Mehl
  • 1/2 Pck Backpulver
  • 30 g geschälte Mandeln
  • 150 g Kürbiskerne
  • 3 Eier
  • 100 g weiche Butter
  • 20 ml Olivenöl
  • 20 ml Kürbiskernöl
  • 80 g brauner Zucker

Die Kürbiskerne in einer Pfanne ohne Fett anrösten. Abkühlen lassen. Zusammen mit den Mandeln fein mahlen. Die Eier trennen. Butter, Olivenöl, Kürbiskernöl und Zucker schaumig schlagen. Eigelb unterrühren. Dann Mehl, gemahlene Kürbiskerne, Mandeln, Backpulver ebenfalls unterrühren. Eiweiß schaumig schlagen und unter den Teig heben. In einer Kastenform bei 180 °C ca. 40 Minuten backen.

Nougat-Parfait

  • 300 ml Sahne
  • 200 g Nougat
  • 40 ml Milch

Eine Kastenform mit Frischhaltefolie auskleiden. In einem Topf Nougat mit der Milch zusammen schmelzen, dann abkühlen lassen. In der Zwischenzeit die Sahne steif schlagen und unter die abgekühlte Nougatmasse heben. In die Kastenform füllen und mindestens 6 Stunden oder einfach über Nacht tiefkühlen.

Kürbis-Crème Brûlée

  • 250 ml Sahne
  • 6 EL brauner Zucker
  • 8 Eigelb
  • 200 g Hokkaido-Kürbis
  • 3 EL Zimtpulver
  • 1 TL Lebkuchengewürz
  • 3 Msp gemahlene Muskatnuss
  • 3 EL Zucker

Den Kürbis schälen und würfeln. In einem Topf mit Wasser ca. 20 Minuten weich kochen. Pürieren.

Die Sahne mit den braunen Zucker und den Gewürzen aufkochen. Eigelbe in einer separaten Schüssel verrühren. In einem dünnen Strahl die heiße Milch unter rühren dazu gießen. Das Kürbispüree untermischen und die Kürbis-Sahne auf ofenfeste Förmchen verteilen. Im Ofen ein tiefes Blech oder eine große Form mit kochendem Wasser auffüllen. Die Förmchen in das Wasserbad stellen (die Förmchen sollten ungefähr zur Hälfte im Wasser stehen). Im Ofen bei 110 °C ca. 20 Minuten garen (die Creme ist dann nicht mehr flüssig). Aus dem Wasserbad nehmen, abkühlen lassen und mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.

Kurz vor dem Servieren für den Nachtischteller der Kuchen in kleine Würfel schneiden, Orangen für die Dekoration filetieren, etwas Zucker auf den Crême Brûlêe verteilen und mit einem Flambierbrenner karamellisieren und das Nougatparfait in Scheiben schneiden. Alles auf einem Teller anrichten und am besten einen Espresso dazu trinken :)

Bitte einmal ausdrucken :)

Herbstlicher Nachtischteller

Quelle:

Kürbis-Kuchen & Nougat-Parfait abgewandelt aus der Zeitschrift Gusto 7/2015

Kürbis-Crème Brûlée abgewandelt aus der Zeitschrift Sweet Dreams September/Oktober 2015

Honigkuchenbegleitung oder Aprikosen-Mousse mit Honigkuchen

Aprikosen-Mousse mit Honigkuchen

Endlich ist es so weit :) Die ersten Lebkuchen gibt es seit einiger Zeit wieder in den Supermarktregalen. Wenn man seine Blicke ein wenig schweifen lässt, findet man nicht weit davon entfernt fast immer auch Honigkuchen! HONIGKUCHEN! :) Super lecker und würzig und ein bisschen Weihnachten. Außer einem Hauch Butter gibt es dann fast (aber wirklich nur fast!) nichts Besseres dazu. Noch eine kleine Geschmacksschippe drauf legt nur noch ein fruchtig-luftiges Aprikosenmousse. Dazu darf dann kein Kaffee fehlen und man hat einen super leckeren Nachtisch, der noch dazu schnell vorbereitet ist :)

Aprikosen-Mousse mit Honigkuchen

Dauer: 1/2 Stunde + 2 Stunden Kühlzeit

Menge: 20 Gläschen

Hilfreich: Pürierstab

  • 1 Dose Aprikosen
  • 5 Blatt Gelatine
  • 50 g Zucker
  • 1 TL Zimt
  • 300 ml Sahne
  • 1/2 Honigkuchen

Die Gelatine nach Packungsanweisung in kaltem Wasser einweichen. Die Aprikosen abtropfen und 300 g davon fein pürieren, den Rest fein würfeln. Aprikosenpüree mit Zucker und Zimt verrühren. Etwas Püree erwärmen und die Gelatine darin auflösen. Unter das restliche Püree rühren. Die Sahne steif schlagen und unter das Püree heben. Den Honigkuchen fein würfeln und auf die Gläser verteilen. Das Mousse auf den Honigkuchen geben und mit den Aprikosenwürfeln dekorieren. Mindestens 2 Stunden kalt stellen.

Bitte einmal ausdrucken :)

Aprikosen-Mousse mit Honigkuchen

Quelle:

Abgewandelt aus Food & Glas von José Maréchal