Bowle auf Vorrat oder Sangria-Popsicles

Sangria-Popsicles

An heißen Tagen kann selbst der kleinste Handgriff zu einer schweißtreibenden Angelegenheit werden. Aber es gibt auch nichts besseres, als an einem heißen Tag eine schön fruchtig und eisgekühlte Sangria zu genießen. Wenn man niemand hat, der sich trotz der Hitze noch bewegen kann und einem diese Sangria zubereitet, dann steht man vor einem kleinen Problemchen :D Allerdings keins, wofür es nicht eine Lösung gibt! Bereitet eure Sangria am besten mitten in der Nacht, wenn es am kältesten ist, zu und friert sie einfach als Eis ein! So habt ihr bei der Hitze mit nur einem kleinen Griff in die Tiefkühltruhe eine fix und fertige Sangria in der Hand :)

Sangria-Popsicles

Dauer: 10 Minuten + 1 Stunde zum Ziehen + 1 Nacht zum Gefrieren

Menge: 8 Stück

Hilfreich: Popsicle-Form

  • 2 Bio-Zitronen
  • 300 ml Orangen-Maracuja-Saft (oder nur Orangen-Saft)
  • 300 ml trockener Rotwein
  • 1/2 bereits ausgekratzte Vanilleschote
  • 2 EL Rohrzucker
  • 1 EL Honig

Die Zitronen waschen und in dünne Scheiben schneiden. Alle Zutaten zusammen in einem Topf abgedeckt für eine Stunde ziehen lassen. Jeweils eine Zitronenscheibe in jede Popsicle-Form geben und mit der Sangria-Mischung auffüllen. Über Nacht gefrieren lassen.

Bitte einmal ausdrucken :)

Sangria-Popsicles

Luftige Angelegenheit oder Baiser mit Aprikosen-Röster und Sahne

Baiser mit Aprikosen-Röster und Sahne

Ein Dessert, dass einem die Rechtfertigung für eine zweite oder dritte Portion quasi schon in den Mund legt? Habe ich heute für euch! Ganz viel Obst, denn der Aprikosen-Röster besteht so gut wie nur aus Aprikose! Die Baiser sind ganz luftig leicht, genau so wie die Sahne. Luft mit ein bisschen Geschmack und einer großen Portion Cremigkeit. Alles zusammen schmeckt super lecker und ist der perfekte Abschluss von einem gemütlichen Grillabend, oder? Oder einem Abend mit einem prickelnden Rosé auf dem Balkon :) Oder einfach eine leckere Begleitung für einen großen Milchkaffee :)

Baiser mit Aprikosen-Röster und Sahne

Dauer: 20 Minuten + 2 1/2 Stunden Backzeit

Menge: 10 Portionen

Baiser

  • 3 Eiweiß
  • 170 g Zucker
  • 1 TL Apfelessig (oder Weißweinessig)

Das Eiweiß mit einer Prise Salz in eine Schüssel geben und mit einem Handrührer oder einer Standküchenmaschine locker steif schlagen. Dann den Zucker nach und nach dazu geben, dann den Essig. Alles so lange steif schlagen, bis ein sehr fester Eischnee entstanden ist. Das dauert ca. 10 Minuten. Mit einem Esslöffel kleine Portionen auf ein Blech mit Backpapier geben. Die Baisers bei 100 °C ca. 90 Minuten im Ofen backen. Abkühlen lassen und in einer luftdichten Dose aufbewahren, falls sie nicht am gleichen Tag gegessen werden (sonst werden die Baisers klebrig).

Aprikosen-Röster

  • 1 kg Aprikosen
  • Saft von 2 Zitronen
  • 2 bereits ausgekratzte Vanilleschoten
  • 5 EL Zucker

Die Aprikosen halbieren und den Kern entfernen. Zusammen mit dem Zitronensaft, Vanilleschoten und dem Zucker in eine ofenfeste Form geben (ich habe einfach eine große Silikonform für einen runden Kuchen benutzt – ein Blech oder Bräter geht aber auch). Im vorgeheizten Ofen bei 150 °C 1 Stunde rösten – dabei alle 10 Minuten umrühren, damit die Aprikosen  nicht anbrennen.

Sahne

  • 200 ml Sahne
  • 1 EL Vanillezucker

Die Sahne mit dem Vanillezucker steif schlagen. Dann alles in Gläser anrichten. Dafür etwas Aprikosen-Röster in die Gläser geben. Einen Esslöffel Sahne darauf geben und anschließend die Baier im Ganzen oder leicht zerbröselt dazu geben. Sofort servieren, sonst weichen die Baiser auf.

Bitte einmal ausdrucken :)

Baiser mit Aprikosen-Röster und Sahne

Quelle:

Baiser abgewandelt aus Edle Naschereien von Yasmin Othman

Etwas Spanisches oder Karamell-Popsicles

Karamell-Popsicles

Vor kurzem waren wir zu einem super leckeren, spanischen Tapas-Buffet eingeladen und ich wollte einen Nachtisch mitbringen. Spanischen Nachtisch. Mir kamen zu erst Churros in den Kopf, also diese frittierten Teig-Stangen. Bei der Hitze möchte man allerdings nicht wirklich irgendetwas frittieren :D Als nächstes fiel mir Crema Catalana ein, die kommt ja schließlich auch aus Spanien…und da hatte ich DIE Idee – ein Crema Catalana-Eis! Hauptsächlich schmeckt diese Creme nach Karamell – deshalb ein Karamell-Eis… mit viel Karamell im Eis und dann noch oben drauf – viel hilft viel in diesem Fall :) Falls man rein theoretisch mehrere Eis hintereinander essen SOLLTE, dann hilft ein Kaffee gegen Hirnfrost :D

Karamell-Popsicles

Dauer: 20 Minuten + 1 Nacht zum Gefrieren

Menge: 8 Stück

Hilfreich: Popsicle-Form

Karamell

  • 120 g Zucker
  • 1 EL Glukosesirup (oder Honig)
  • 60 ml Sahne
  • 50 g Butter

Den Zucker zusammen mit dem Glukosesirup in einen Topf geben. So lange erhitzen unter gelegentlichem Rühren, bis der Zucker geschmolzen ist und bernsteinfarben ist. Die Sahne vorsichtig zugeben und weiter rühren, dann die Butter einrühren. Abkühlen lassen.

Popsicles

  • 380 ml Milch
  • 200 ml Sahne
  • 40 g Zucker
  • 30 g Stärke
  • 2 Eigelb
  • 1/2 TL Salz
  • Rohrzucker

In einem Topf Milch, Zucker, Salz und Sahne verrühren. In einer separaten Schüssel Eigelb mit Stärke glatt rühren und 2 EL der Sahne-Mischung dazu geben. Die Milch-Sahne-Mischung aufkochen lassen, dann 1/3 davon langsam unter rühren zu der Eigelb-Mischung geben. Die Eigelb-Mischung in den Topf zu der restlichen Sahne-Milch-Mischung geben und alles unter rühren eindicken lassen (es sollte leicht köcheln). Abkühlen lassen.

Wer einheitliche Popsicles haben möchte, rührt den ganzen Karamell bis auf 2 EL unter den Pudding. Wer einen leichten Farbverlauf erzeugen möchte (man sieht es ganz leicht in den Bidern), gibt zunächst 2 EL Karamell in den Pudding. Dann 1 EL in jede Popsicle-Form und rührt dann einen weiteren EL Karamell in den Pudding. Dann wieder 1 EL Pudding in die Popsicle-Formen geben. So lange weiter machen, bis die Popsicle-Formen voll sind. Es sollten noch ca. 2 EL Karamell für die Dekoration übrig bleiben. Über Nacht tiefkühlen.

Die Popsicles aus den Formen lösen (evlt. dafür kurz unter heißes Wasser halten) und mit dem übrigen Karamell und Rohrzucker dekorieren.

Bitte einmal ausdrucken :)

Karamell-Popsicles

Sommerfigur oder Schokoladen-Cheesecake-Popsicles

Schokoladen-Cheesecake-Popsicle

Wenn es im Sommer an den See oder ans Meer geht und alle Klamotten kürzer werden, versucht jeder irgendwie ein bisschen in Form zu kommen. Was macht man aber als heiße Schokolade?! Die wird im Sommer keines Blickes gewürdigt! Schade eigentlich und da dachte ich mir, dass ich das ändern möchte. Deshalb habe ich der heißen Schokolade quasi einen Sport- und Ernährungsplan verpasst, damit sie sich auch im Sommer nicht verstecken muss. Heiße Schokolade mit Cheesecake in Eisform ist daraus geworden. Das ist wirklich das cremigste und heißeste Teil (was für ein Wortspiel :D ) was ihr den Sommer über sehen werdet ;-) Bei der Hitze passt wahrscheinlich ein geeister Kaffee am besten dazu :)

Schokoladen-Cheesecake-Popsicles

Dauer: 10 Minuten + 1 Nacht Einweichzeit + 1 Nacht Zeit zum Gefrieren

Menge: 4 kleine Popsicles

Hilfreich: Form für Popsicles

  • 45 g Cashew-Nüsse
  • 40 ml Milch
  • 80 g Joghurt-Frischkäse
  • 30 Agavendicksaft (oder Honig)
  • 1 1/2 EL Kakao-Pulver
  • Prise Salz
  • Vollmilchkuvertüre
  • Kakao-Nibs

Die Cashew-Nüsse über Nacht in ausreichend Wasser einweichen.

Nüsse gut abtropfen lassen und zusammen den restlichen Zutaten (außer der Kuvertüre und den Kakao-Nibs) fein pürieren. In die Popsicle-Formen füllen und über Nacht tiefkühlen.

Mit geschmolzener Kuvertüre und Kakao-Nibs dekorieren.

Bitte einmal ausdrucken :)

Schokoladen-Cheesecake-Popsicle