Panna Cotta ist italienisch und heißt ja gekochte Sahne. Latte di cocco cotta ist auch italienisch und heißt gekochte Kokosmilch (keine Garantie auf Korrektheit, ich habe das frei mit Hilfe des Internets übersetzt :D ). Aber hättet ihr gewusst, was ich damit meine? :D Denn bei diesem Rezept handelt es sich um ein Panna Cotta ohne Sahne! Dafür mit Kokosmilch und Joghurt. Was das Ganze viel leichter und frischer macht. Umschmeichelt von einem schokoladigen Sößchen ist das ein super Nachtisch, der sich auch noch bestens vorbereiten lässt :) Nur der Kaffee dazu sollte frisch sein ;-)
Dauer: 30 Minuten + 4 Stunden Kühlzeit
Menge: 9 kleine Gläschen
Kokos-Panna Cotta mit Joghurt
- 6 Blatt Gelatine
- 300 g Kokosmilch
- 150 g Joghurt
- 30 g Zucker (man kann auch Kokosblüten-Zucker verwenden, allerdings wird dann das Panna Cotta nicht ganz so schön weiß)
Die Gelatine nach Packungsanleitung einweichen. Die Kokosmilch zusammen mit dem Zucker aufkochen. Anschließend den Topf vom Herd nehmen und die Gelatine darin auflösen. Wenn die Masse etwas abgekühlt ist, den Joghurt unter rühren. Die Panna Cotta auf die Gläschen verteilen und mindestens 4 Stunden oder über Nacht kalt stellen.
Schokoladensoße
- 45 g Zartbitterschokolade
- 50 ml Milch
- 10 g Kakao-Pulver
Alle Zutaten in einen Topf geben und unter Rühren leicht erwärmen, bis die Schokolade geschmolzen ist. Etwas abkühlen lassen. Die Panna Cotta entweder im Gläschen servieren oder stürzen (dafür das Gläschen kurz in heißes Wasser halten, damit sich die Panna Cotta löst) und zusammen mit der Schokoladensoße servieren.