Sommererinnerungen oder Matcha-Kuchen mit Kokos-Frosting

Matcha-Kuchen mit Kokos-Frosting

Der Sommer hat sich inzwischen wohl definitiv verabschiedet. Und egal wie sehr man es gerne hätte, das Wetter lässt sich einfach nicht beeinflussen. Was wir allerdings beeinflussen können ist unsere Stimmung. Und ich möchte unbedingt nochmal in ein paar sonnigen Sommererinnerungen schwelgen. Was passt da besser als so ein frischer Kuchen mit Matcha und einer ultra leckeren Kokoscreme um der Stimmung noch etwas auf die Sprünge zu helfen? :) Vielleicht noch ein Eiskaffee dazu… Oder bei dem Wetter doch lieber ein Latte Macchiato… :D

Matcha-Kuchen mit Kokos-Frosting

Dauer: 30 Minuten + 50 Minuten Backzeit

Hilfreich: Kastenform

Matcha-Kuchen

  • 60 g flüssiges Kokos-Öl (falls es fest ist, leicht erhitzen)
  • 85 g weiche Butter
  • 2 Eier
  • 165 g Zucker
  • 80 g Joghurt
  • 35 ml Milch
  • 180 g Mehl
  • 1-2 gehäufte EL Matcha-Pulver
  • 1/4 TL Natron
  • 1 TL Backpulver
  • 1/2 TL Salz
  • Abgeriebene Schale von 1 Bio-Zitrone

Das Kokos-Öl mit der Butter schaumig schlagen. Die Eier unterrühren. Dann die restlichen Zutaten mit in die Schüssel geben und alles zu einem glatten Teig verrühren. Den Teig in eine Kastenform füllen und 40-50 Minuten im vorgeheizten Ofen bei 180 °C backen. Abkühlen lassen.

Kokos-Frosting und Deko

  • 100 g Kokos-Mus
  • 40 g Frischkäse
  • 45 g weiße Schokolade
  • 45 g Puderzucker
  • 1 EL Kokos-Raspel
  • 1 Kiwi
  • Helle Weintrauben
  • Minzblättchen

Die weiße Schokolade fein hacken und in einem Topf bei schwacher Hitze schmelzen. Unter Rühren die Schokolade in das Kokos-Mus rühren. Den Frischkäse und den Puderzucker ebenfalls unter rühren. Mit einem Handmixer hell-schaumig aufschlagen. Das Frosting auf dem Kuchen verteilen (falls es etwas zu flüssig ist, kurz kalt stellen). Die Kokos-Raspel über dem Kuchen verteilen und mit Kiwis, Weintrauben und Minzblättchen dekorieren. Falls der Kuchen nicht direkt gegessen wird, kalt stellen.

Bitte einmal ausdrucken :)

Matcha-Kuchen mit Kokos-Frosting

Quelle:

Matcha-Kuchen abgewandelt aus stylesweetca.com

Reiseziele oder Zupfkuchen mit Baileys

Zupfkuchen mit Baileys

Als meine Schwester letztens von ihrem Dublin-Urlaub zurück kam, habe ich beschlossen, dass ich da unbedingt auch mal hin möchte. Denn dort gibt es an jeder Ecke Cheesecake. Und nicht irgendeinen Cheesecake, sondern BAILEYS-Cheesecake! Wahnsinn, oder? Ich liebe Baileys…ich wurde – was das angeht – wohl leider im falschen Land geboren :D Schokolade passt super zu Baileys, deswegen ist das Rezept am Ende ein Zupfkuchen mit Baileys geworden :) Damit ist zumindest auf dem Teller ein bisschen Urlaub und tröstet über die Zeit hinweg, bis ich tatsächlich mal in Dublin bin :) Kaffee dazu nicht vergessen!

Zupfkuchen mit Baileys

Dauer: 30 Minuten + 50 Minuten Backzeit

Hilfreich: Tortenring oder runde Backform mit 19 cm Durchmesser

Schokoladenteig

  • 200 g Mehl
  • 1/2 Pck Backpulver
  • 25 g Kakao-Pulver
  • 90 g Zucker
  • 1 Ei
  • 100 g Butter

Alle Zutaten zu einem Teig verkneten. 2/3 des Teiges abnehmen und den Tortenring damit auskleiden. Dafür den Teig rund auf einem Backpapier ausrollen, den Tortenring darauf setzen und den überschüssigen Teig zu einer Rolle formen. Die Rolle an den inneren Rand des Tortenrings legen und mit den Fingern einen ca. 3-4 cm hohen Rand formen.

Baileys-Quark-Masse

  • 400 g Magerquark
  • 5 Eigelb
  • 60 g Zucker
  • 1 EL Vanillezucker
  • 55 ml Baileys
  • 50 ml neutrales Öl
  • 1 Pck Vanillepudding-Pulver
  • 3 Eiweiß

Den Quark zusammen mit Eigelb, Zucker, Pudding-Pulver und Vanillezucker glatt rühren. Dann Öl und Baileys unterrühren. Das Eiweiß steif schlagen und unter die Baileys-Quark-Masse heben. Alles auf den vorbereiteten Schokoladenboden geben. Die restlichen 1/3 Schokoladenteig auf den Kuchen krümeln. Bei 160 °C 50 Minuten im vorgeheizten Backofen backen (falls der Kuchen vorher schon recht dunkel wird, mit Alu-Folie abdecken).

Bitte einmal ausdrucken :)

 Zupfkuchen mit Baileys

Auf die Hand oder Schokoladen-Erdnuss-Muffins

Schokoladen-Erdnuss-Muffins

Auf der Suche nach einem schnellen Muffin-Rezept? Ich hab hier zufällig eins! Mit Schokolade und Erdnüssen. Und wenn man es sich genauer anschaut, dann sind da auch gar nicht so üble Zutaten drin…Fast schon ZU gesund für Muffins :D Aber nur fast ;-) Schmecken tun sie auf jeden Fall und lassen sich super einfach aus der Hand essen. Mit einer großen Tasse Milchkaffee zum Beispiel :)

Schokoladen-Erdnuss-Muffins

Dauer: 20 Minuten + 20 Minuten Backzeit

Menge: 15 Stück

Hilfreich: Muffinförmchen

  • 300 g Bananen
  • 55 g saure Sahne
  • 55 g Frischkäse
  • 120 g Honig
  • 70 g Erdnussbutter
  • 1 Ei
  • 180 g Vollkornmehl
  • 30 g Kakao-Pulver
  • 1 EL Backpulver
  • Erdnüsse
  • Erdnussbutter

Die Bananen pürieren. Dann zusammen mit der sauren Sahne, Frischkäse, Honig, Erdnussbutter, Ei, Mehl, Kakao-Pulver und Backpulver zu einem glatten Teig verrühren. DIe vorbereiteten Muffinförmchen zu ca. 2/3 mit dem Teig füllen. Die Erdnüsse grob hacken und auf den Muffins verteilen. Bei 180 °C ca. 20 Minuten backen. Abkühlen lassen und mit etwas Erdnussbutter verzieren.

Bitte einmal ausdrucken :)

Schokoladen-Erdnuss-Muffins

Sauer macht lecker oder Zitronen-Haselnuss-Törtchen

Zitronen-Haselnuss-Törtchen

„Sauer macht lustig“ stimmt leider nicht was diese kleinen Törtchen angeht. In diesem Fall macht sauer nämlich wahnsinnig lecker! Das Zitronen-Mousse ist super erfrischend und thront auf einem saftigen Haselnussboden mit feiner Schokoladen-Note. Alles zusammen mit einem Hauch Minze ist einfach perfekt! Und die kleinen Törtchen sind sooooo niedlich! Fast zu schade zum Essen. Aber wirklich nur fast….Denn ich muss gestehen: Selbst das süßeste Törtchen wurde vernichtet. Zusammen mit einem Espresso, der musste auch dran glauben :D

Zitronen-Haselnuss-Törtchen

Dauer: 1 Stunde + 25 Minuten Backzeit + 4 Stunden Kühlzeit

Menge: 14 kleine Törtchen

Hilfreich: Tortenring mit 22 cm Durchmesser, runder Ausstecher mit 5 cm Durchmesser

Haselnuss-Boden

  • 40 g Mehl
  • 15 g Kakao-Pulver
  • 1 gestr. TL Backpulver
  • 125 g weiche Butter
  • 100 g Zucker
  • 4 Eigelb
  • 200 g gemahlene Haselnüsse

Die Butter zusammen mit dem Zucker schaumig schlagen. Dann die Eigelb zugeben und weiter schaumig aufschlagen. Die restlichen Zutaten unterheben. Den Tortenring auf ein Backblech mit Backpapier stellen und den Teig einfüllen. Bei 160 °C ca. 25 Minuten backen. Abkühlen lassen.

Zitronen-Mousse

  • 4 Blatt Gelatine
  • 150 ml Milch
  • Abgeriebene Schale von 3 Bio-Zitronen
  • 15 g Vanillepudding-Pulver
  • 100 g Zucker
  • 150 ml Zitronensaft
  • 200 ml Sahne
  • 90 g Magerquark
  • 90 g Mascarpone
  • Minzblättchen
  • 80 ml Sahne
  • 1 Zitrone

Die Gelatine nach Packungsanleitung einweichen. Die Milch zusammen mit der Zitronenschale und dem Zucker in einen Topf geben. Das Vanillepudding-Pulver in eine separate Schüssel geben und mit 1-2 EL der Milch glatt rühren. Milch im Topf aufkochen und dann das Pudding-Pulver einrühren. Erneut aufkochen lassen. Von der Hitze nehmen und die Gelatine darin auflösen. Zitronensaft, Mascarpone und Quark unterrühren. Abkühlen lassen.

Die Sahne steif schlagen und unter die Zitronen-Creme heben. Auf dem Haselnussboden verteilen und mindestens 4 Stunden oder besser über Nacht kalt stellen. Mit einem Messer die Torte vom Tortenring lösen. Kleine Törtchen mit dem runden Ausstecher ausstechen (Wer möchte, kann die Torte auch im ganzen servieren). Die Zitrone in dünne Scheiben schneiden und vierteln, die 80 ml Sahne steif schlagen und in einen Spritzbeutel mit Sternchen-Tülle geben. Auf jedes Törtchen zwei Sahne-Tuffs spritzen und mit Zitronenviertel und Minzblättchen dekorieren.

Bitte einmal ausdrucken :)

Zitronen-Haselnuss-Törtchen

Quelle: 

Abgewandelt aus der Zeitschrift Gusto 3/2006