Pure Begeisterung oder Espresso-Brioche mit Schokolade

Espresso-Brioche mit Schokolade

Ich denke, ich bin verliebt. In kleine Espresso-Brioche mit einem Schokoladenstrudel :) Ein Biss und es war wirklich um mich geschehen. Luftiger Hefeteig, ein bisschen Espresso und dazu eine cremige Schicht Schokolade…einfach nur lecker :) Und sie passen zum Frühstück, zum Nachmittagskaffee oder einfach für Zwischendurch. Die kleinen Dinger passen einfach IMMER :) Für den Schokoladenstrudel muss man zwar noch einen kleinen extra Arbeitsschritt einlegen im Vergleich zu normalen Brioche, aber es lohnt sich. Schaut euch nur mal das tolle Muster an! Obwohl auch schon Espresso im Teig ist, kann man auch noch einen dazu trinken ;-)

Espresso-Brioche mit Schokolade

Dauer: 45 Minuten + 1 Nacht zum Kühlen + 15 Minuten Backzeit + 45 Minuten Zeit zum Gehen

Menge: 18 kleine Brioche

Hilfreich: Kleine Backförmchen (z.B. für Muffins)

Espresso-Brioche

  • 290 g Mehl Typ 550
  • 1 Pck Trockenhefe
  • 70 g zimmerwarme Milch
  • 55 g Zucker
  • 2 Eier
  • 1 Eigelb
  • 115 g weiche Butter
  • 3 Pck lösliches Espressopulver für je einen Espresso

Die Hefe zusammen mit der Milch und den Eiern und dem Eigelb verrühren. Anschließend alle anderen Zutaten unterkneten, bis ein glatter und noch recht klebriger Teig entsteht. Den Teig in Frischhaltefolie einschlagen und über Nacht kalt stellen.

Schokoladencreme

  • 55 g gehackte Zartbitterschokolade
  • 45 g Milch
  • 30 g Butter
  • 60 g Zucker
  • 35 g Mehl
  • 25 g Kakaopulver
  • 1 Eiweiß

In einem Topf die Schokolade, Milch und Butter bei mittlerer Hitze unter Rühren schmelzen. Anschließend den Topf vom Herd nehmen und die restlichen Zutaten unterrühren. Die Schokoladencreme abkühlen lassen und anschließend in eine Plastiktüte geben. Die Tüte einmal umschlagen (es sollte ein Rechteck von ca. 10 x 15 cm entstehen) und ebenfalls über Nacht kalt stellen.

Wenn die Schokoladen-Creme und der Brioche-Teig gut durchgekühlt sind, den Teig auf einer gut bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck von ca. 15 x 25 cm ausrollen. In die Mitte die das Rechteck mit der Schokoladencreme legen. Den Brioche-Teig über Creme falten und die Ränder gut verschließen, sodass die Creme komplett von dem Brioche-Teig umschlossen ist. Vorsichtig auf ein Rechteck von 25 x 45 cm ausrollen und jeweils ein Drittel des Rechtecks von der langen Seite zur Mitte hin umschlagen. Nun zu einem sehr länglichen Rechteck von ca. 20 x 70 cm ausrollen (die Schichten sind jetzt sehr dünn und es ist normal, dass die Schokoladencreme etwas durchscheint). Von der langen Seite her den Teig aufrollen. Nun entweder mit einem sehr scharfen Messer oder mit Zahnseide (dazu die Zahnseide unter die Rolle legen und über Kreuz zusammen ziehen) ca. 2 cm dicke Rollen abschneiden. Die Rollen in gebutterte Förmchen setzen und an einem warmen Ort abgedeckt ca. 45 Minuten gehen lassen. Anschließend im vorgeheizten Ofen bei 180 °C ca. 15 Minuten backen.

Bitte einmal ausdrucken :)

Espresso-Brioche mit Schokolade

Königlich oder goldener Buchweizen-Porridge mit Mandeln und Sharonfrucht

Goldener Buchweizen-Porridge mit Mandeln und Sharonfrucht

Ein königlicher Tag startet am besten schon mit einem königlichen Frühstück, oder? :) Und was ist königlicher als GOLD? :D Keine Sorge, ihr müsst deshalb nicht eure Schmuckbestände dezimieren…Denn im Handumdrehen habt ihr euch einen goldenen Buchweizen-Porridge gezaubert…ganz ohne Edelmetall :) Um den Hals oder am Finger sieht das eh viel besser aus, wie wenn sich so eine Kette zwischen den Zähnen verfängt, oder? :D Das Gold kommt in den Porridge in Form von Kurkuma-Pulver. Damit kann man auch eine goldene Milch herstellen. Nur macht die nicht so satt…deswegen gibt es hier einen Porridge. Mit Mandeln und Sharonfrucht :) Und einem kleinen Kaffee ;-) Lasst es euch gut gehen und macht euch einen königlichen Tag :)

Goldener Buchweizen-Porridge mit Mandeln und Sharonfrucht

Goldener Buchweizen-Porridge mit Mandeln und Sharonfrucht

Dauer: 15 Minuten + 1 Nacht zum Einweichen

Menge: 1 große Portion oder 2 kleine Portionen

Hilfreich: Stabmixer

  • 45 g Buchweizen
  • 130 g Milch
  • 1 Dattel
  • 1 TL Gewürzmischung für Kurkuma Milch oder goldene Milch (ich habe hier etwas von Sonnentor in einem Bio-Markt gefunden)
  • 1 TL Mandelmus
  • 1/2 Sharonfrucht in Scheiben
  • 1/2 Banane in Scheiben
  • gehackte Mandeln
  • 1 1/2 TL Kokosblütenzucker (oder etwas mehr, wer es gerne süßer hat)

Den Buchweizen zusammen mit der Dattel in ausreichend Wasser über Nacht quellen lassen. Am nächsten Tag den Buchweizen und die Dattel in ein Sieb geben und waschen. Gut abtropfen lassen und mit der Milch zusammen in einem hohen Gefäß pürieren. Die Buchweizen-Creme zusamen mit der Gewürzmischung und 1 TL Kokosblütenzucker in einen Topf geben. Bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren so lange erwärmen, bis der Porridge etwas fester wird, aber trotzdem noch cremig ist. In eine Schüssel füllen und mit Mandelmus, Sharon, Banane, gehackten Mandeln und 1/2 TL Kokosblütenzucker dekorieren.

Bitte einmal ausdrucken :)

Goldener Buchweizen-Porridge mit Mandeln und Sharonfrucht

Das ungeschriebene Gesetz oder Energiebällchen mit Kirschen, Mandeln und Vanille

Energiebällchen mit Kirschen, Mandeln und Vanille

Gehört ihr auch zu den Menschen, die sich immer tierisch freuen, wenn zu dem bestellten Espresso noch etwas Kleines, Süßes auf der Untertasse liegt? Ich schon. Genau so groß ist auch die Enttäuschung, wenn es keinen Keks gibt. Aber kann man sich ja schlecht über etwas beschweren, was man gar nicht bestellt hat. Obwohl es doch fast so ein bisschen wie ein ungeschriebenes Gesetz ist. Anscheinend ist das aber noch nicht zu allen Cafes durchgedrungen… „Entschuldigung, aber es wurde der obligatorische Keks und/oder die Schokomandel zu dem Espresso vergessen.“ Ich glaube da wird keine Bedienung einsichtig :D Naja. Auf jeden Fall dachte ich, dass man sich und seinen Gästen zu Hause doch eigentlich diese kleine Freude machen kann…hier hat man es schließlich selbst in der Hand :) Statt einem Keks gibt es ein kleines Energiebällchen mit getrockneten Kirschen, gerösteten Mandeln und Vanille. Vielleicht kann man auch gleich zwei Bällchen zum Espresso dazu legen, schließlich sind die ja auch nicht so groß. Oder drei. Drei ist gut. Das sieht nicht so abgezählt aus… :-)

Energiebällchen mit Kirschen, Mandeln und Vanille

Dauer: 25 Minuten

Menge: 12 Bällchen

Hilfreich: Standmixer

  • 60 g gehackte Mandeln
  • 50 g getrocknete Kirschen
  • 25 g Vanille-Proteinpulver
  • 1 Vanilleschote
  • 10 g Honig
  • 40 g Joghurt
  • 1 EL Acai-Pulver (alternativ können die Bällchen auch in gemahlenen Mandeln gerollt werden)

Die Mandeln in einer Pfanne ohne Fett rösten, bis sie goldbraun sind. Kurz abkühlen lassen und dann im Standmixer fein mahlen. Die Mandeln in eine Schüssel geben und die Kirschen ebenfalls im Standmixer sehr fein zerkleinern. Die Kirschen zu den Mandeln geben. Die Vanilleschote halbieren und das Mark mit einem Messer heraus kratzen. Vanillemark zusammen mit dem Proteinpulver, dem Honig und dem Joghurt in die Schüssel geben. Alles gut verkneten. Aus Portionen von ca. 15 Gramm kleine Bällchen rollen und diese in Acai-Pulver kugeln, sodass sie komplett von dem Pulver bedeckt sind.

Die Bällchen halten sich abgedeckt im Kühlschrank einige Tage…oder man isst sie sofort :)

Bitte einmal ausdrucken :)

Energiebällchen mit Kirschen, Mandeln und Vanille

Alle guten Dinge sind drei oder winterlicher Obstsalat mit Haferstreusel

Winterlicher Obstsalat mit Haferstreusel

Das Trio ist komplett! Nachdem es schon einen Belugalinsen-Salat mit Ananas und Tomaten, sowie einen Quinoa-Salat mit Pistazien, Kirschen und Feta gab, bildet dieser winterliche Obstsalat mit Haferstreusel den Abschluss. Denn Salat muss ja nicht immer herzhaft sein. Hätte hier keiner mit einem Obstsalat gerechnet, oder? ;-) Falls doch, muss ich daran arbeiten unberechenbarer zu werden…hält das Hirn fit und so :D Wie auch immer. Zu dem Obstsalat passt wunderbar ein leckerer Kräutertee. Das kam jetzt überraschend, oder? :D Falls ihr nicht so gerne Kräutertees trinkt, passt ausnahmsweise auch ein Kaffee :D

Winterlicher Obstsalat mit Haferstreusel

Dauer: 15 Minuten + 10 Minuten Backzeit

Menge: 3 Portionen

Haferstreusel

  • 15 g flüssige Butter
  • 30 g Mehl
  • 1 1/2 EL Haferflocken
  • 15 g brauner Zucker
  • Salz

Alle Zutaten verrühren, bis ein krümeliger Teig entsteht. Die Streusel auf einem Blech mit Backpapier verteilen und im vorgeheizten Ofen bei 180 °C ca. 10 Minuten backen. Abkühlen lassen.

Winterlicher Obstsalat

  • 1 Apfel
  • 1 Orange
  • 1 Nashi-Birne
  • 1 Persimon-Frucht
  • Saft von 1 Limette

Den Apfel waschen, halbieren, entkernen und fein würfeln. Die Nashi-Birne schälen, halbieren, entkernen und fein würfeln. Die Persimon-Frucht schälen und den Strunk abschneiden, fein würfeln. Die Orange filetieren. Dazu mit einem scharfen Messer „Deckel“ und „Boden“ der Orangen abschneiden. Dann die restliche Schale ringsum von oben nach unten abscheiden, sodass auch die weiße Haut entfernt wird. Danach sollte die Orange komplett von der Schale befreit sein. Nun die Filets heraus schneiden. Dazu an den Trennwänden entlang schneiden und die Filets heraus lösen. Den Saft dabei auffangen. Die Filets halbieren und zusammen mit den anderen Obstwürfeln, dem Limetten- und Orangensaft vermischen.

Zusammen mit den Haferstreuseln und evtl. etwas Joghurt servieren.

Bitte einmal ausdrucken :)

Winterlicher Obstsalat mit Haferstreusel