Die Qual der Wahl oder Mandel-Tarte mit gemischten Beeren

Mandel-Tarte mit gemischten Beeren

Die Idee für eine Mandel-Tarte mit Beeren ist mir schon länger durch den Kopf gegangen. Ich dachte für ein Kaffeekränzchen im Mai ist das einfach perfekt: Knuspriger Mürbeteig mit einer luftigen Mandel-Mousse. Und ganz vielen Beeren. Doch die Beeren brachten mich etwas ins Überlegen: Lieber Erdbeeren, Himbeeren oder doch Heidelbeeren? Solche schwerwiegenden Entscheidungen müssen schließlich gut durchdacht sein! Ich esse ja alles gerne. Hm. Oder Brombeeren?

Jetzt habt ihr eine ungefähre Idee, was das für ein langwieriger Entscheidungsprozess ist, wenn ich ein Eis essen gehe. Denn da ist die Auswahl ja NOCH größer :D Auf jeden Fall habe ich mich bei der Mandel-Tarte für eine Lösung entschieden, die ich euch in einer Eisdiele eher nicht empfehlen würde: Ich nehme einmal ALLES :) Also Himbeeren, Erdbeeren und Heidelbeeren! Dadurch sieht die Tarte aus wie ein kleines Beerenkörbchen und erst beim Anschnitt sieht man das luftige Mandel-Mousse :)

Da ich heute zu Gast bei Backen macht glücklich bin, könnt ihr das Rezept dort, aber inzwischen auch hier nachlesen :) Organisiert euch am besten vorher noch eine große Tasse Kaffee, denn ehe man sich versieht, durchstöbert man den ganzen Blog und findet ein tolles Rezept nach dem nächsten ;-) Zumindest ging es mir so :)

Mandel-Tarte mit gemischten Beeren

Mandel-Tarte mit gemischten Beeren

Dauer: 45 Minuten + 15 Minuten Backzeit + 2,5 Stunden Kühlzeit

Hilfreich: Tortenring mit 20 cm Durchmesser

Mandelmürbeteig

  • 150 g Mehl
  • 60 g Zucker
  • 1 Eigelb
  • 60 g weiche Butter
  • 50 g gemahlene Mandeln
  • 3,5 TL Milch
  • 3 EL Mandelblättchen
  • 2 EL Aprikosenmarmelade ohne Stückchen

Alle Zutaten bis auf die Mandelblättchen und die Aprikosenmarmelade zu einem Mürbeteig verkneten. Den Teig auf einem Backpapier ausrollen und den Tortenring mittig darauf setzen.. Aus dem Teig, der sich nun außerhalb des Tortenrings befindet, einen Rand von ca. 3 cm Höhe formen. Den mit Teig ausgekleideten Tortenring ca. 30 Minuten im Kühlschrank kalt stellen. Mit einer Gabel mehrere Löcher in den Boden stechen (dann bilden sich beim Backen keine Bläschen). Anschließend bei 180 °C im vorgeheizten Ofen 15 Minuten backen. Abkühlen lassen.

Den gebackenen Mandelboden vorsichtig mit einem Messer vom Tortenring lösen und auf einen Teller setzen. Die Mandelblättchen in einer Pfanne ohne Fett bei mittlerer Hitze rösten, bis sie etwas Farbe bekommen. Die Marmelade in einem Topf leicht erwärmen. Den äußeren Rand des Mandelbodens mit Marmelade einstreichen und die Mandelblättchen andrücken.

Vanille-Mousse und Beeren

  • 110 g Milch
  • 20 g Amaretto
  • 150 g Sahne
  • 1 Ei
  • 2 Blatt Gelatine
  • 35 g Zucker
  • 1 Vanilleschote
  • 125 g Himbeeren
  • 125 g Blaubeeren
  • 250 g Erdbeeren

Die Gelatine nach Packungsanleitung einweichen. Die Vanilleschote der Länge nach halbieren und auskratzen. Die Milch zusammen mit dem Amaretto, dem Vanillemark und der ausgekratzten Vanilleschote aufkochen. In einer Schüssel das Ei mit dem Zucker verrühren und die heiße Milch unter Rühren dazu gießen. Alles zurück in den Topf geben und unter Rühren erneut aufkochen. Vom Herd nehmen und die Gelatine darin auflösen. Abkühlen lassen. Die Vanilleschote entfernen. Sahne steif schlagen und in 2 Portionen unter heben. Die Vanille-Mousse auf den Mandelboden geben, glatt streichen und 2 Stunden im Kühlschrank fest werden lassen.

Vor dem Servieren die Beeren waschen und die Erdbeeren vierteln. Die Beeren auf die Tarte geben.

Bitte einmal ausdrucken :)

Mandel-Tarte mit gemischten Beeren

Karibikgefühle oder Kokos-Cake Pops mit Limette

Kokos-Cake Pops mit Limette

Lustigerweise war ich noch nie in der Karibik, aber bei Kokos muss ich immer an Karibik denken. Türkis blaues Wasser, weißer Sand, ein schattiges Plätzchen und ein gutes Buch…Vielleicht ist das einfach der Einfluss einer gewissen Kokospralinen-Werbung, der ich wohl zu lange ausgesetzt war :D Und wenn ich so drüber nach denke, dann sind diese Kokos-Cake Pops mit Limette wohl die Verarbeitungsversuche von meinem Unterbewusstsein mit dieser traumatischen Werbungserfahrung umzugehen…Jetzt ist auch klar, warum ich beim Essen das zwanghafte Bedürfnis hatte, einen weißen Hut und weiße Klamotten anzuziehen :D Spaß beiseite…geschmacklich finde ich die Cake Pops noch VIEL besser als die auch schon zugegebenermaßen leckeren Pralinen. Die Limette gibt dem ganzen noch den letzten Kick und Cake Pops gehen sowieso immer :) Vor allem, wenn dann noch Kokos und weiße Schokolade mit dabei ist. Hach :) Urlaubsgefühle auch ohne Strand, dafür mit Kaffee :)

Kokos-Cake Pops mit Limette

Dauer: 60 Minuten + 45 Minuten Backzeit (ohne Zeit die der Kuchen zum Auskühlen benötigt)

Menge: 35 Stück

Hilfreich: Standmixer, Holzspieße

  • 200 g weiche Butter
  • 200 g Zucker
  • 200 g Mehl
  • 4 Eier
  • 1 TL Backpulver
  • abgeriebene Schale von 3 Bio-Limetten
  • ca. 100 g Kokosraspel
  • ca. 350 g Frischkäse
  • 200 g weiße Kuchenglasur

Für den Kuchen die Butter mit dem Zucker schaumig rühren. Eier unterrühren, dann Mehl, 40 g Kokosraspel und Backpulver. Den Teig in eine Kastenform füllen und bei 180 °C ca. 45 Minuten backen. Den Kuchen abkühlen lassen. Der Kuchen kann auch schon am Vortag gebacken werden.

Vorne und hinten am Kuchen den Rand dünn weg schneiden, dann den Kuchen in dickere Scheiben schneiden und den Rand oben, unten und an den Seiten weg schneiden. Die Kuchen-„Filets“ grob würfeln und in einem Standmixer zu feinen Krümeln mahlen. Die Limettenschale zusammen mit den Kuchenkrümel und dem Frischkäse verkneten. Dabei den Frischkäse nach und nach zugeben, bis eine feste Masse entsteht, aus der man stabile Kugeln formen kann. Kugeln von ca. 20 g formen und auf Holzspieße spießen.

Die Kuchenglasur schmelzen und die Cake Pops in den Guss tauchen, abtropfen lassen und so lange der Guss noch nicht fest ist, mit den restlichen Kokosraspel bestreuen. Zum Beispiel in ein Glas zum Trocknen stellen (Steckmasse oder eine Styroporplatte eignen sich auch gut). Die Cake Pops sollten im Kühlschrank gelagert werden (oder gleich essen geht natürlich auch :D ).

Bitte einmal ausdrucken :)

Kokos-Cake Pops mit Limette

Der zweite Streich oder Basilikum-Kuchen mit Erdbeeren

Basilikum-Kuchen mit Erdbeeren

Ich glaube über die Kombination von Basilikum und Erbeeren habe ich im letzten Beitrag schon ausreichend geschwärmt. Deswegen schwärme ich in diesem Beitrag lieber über Kaffee :) Und was passt zu einer schönen Tasse Kaffee? Ich denke ein ganz „ausversehen“ viel zu groß abgeschnittenes Stückchen Basilikum-Kuchen mit Erdbeeren macht sich da schon ganz gut, oder? Basilikum-Kuchen mit Erdbeeren

Basilikum-Kuchen mit Erdbeeren

Dauer: 40 Minuten + ca. 45 Minuten Backzeit

Hilfreich: Gugelhupf-Backform, Pürierstab

Erdbeer-Marmelade

  • 100 g Erdbeeren
  • 1 EL Zitronensaft
  • 50 g Gelierzucker 2:1

Die Erdbeeren waschen, halbieren und pürieren. Zusammen mit dem Zitronensaft und dem Gelierzucker in einen Topf geben. Unter Rühren aufkochen lassen. Sobald die Marmelade kocht, 4 Minuten unter Rühren weiter kochen. Abkühlen lassen.

Wer möchte, kann auch die vierfache Menge machen und die restliche Marmelade in Gläser füllen.

Basilikum-Kuchen

  • 6 EL Erdbeer-Marmelade (wer etwas Zeit sparen möchte, kann auch gekaufte Marmelade verwenden)
  • Abgeriebene Schale von 1 Bio-Zitrone
  • 120 g weiche Butter
  • 2 Eier
  • 200 g Zucker
  • 200 g Mehl
  • 100 g Buttermilch
  • 1 große Hand voll Basilikum-Blätter
  • 2 TL Backpulver

Die Butter zusammen mit dem Zucker schaumig schlagen. Eier und Zitronenschale dazu geben gut unterrühren. Anschließend Mehl, Buttermilch und Backpulver unterrühren. Anschließend die Basilikum-Blätter zusammen mit 3 EL Teig in einen hohen Becher geben und pürieren. Den Basilikum-Teig unter den restlichen Teig rühren und alles in eine Gugelhupf-Form füllen. Die Marmelade auf den Kuchen geben und mit einer Gabel leicht marmorieren. Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C ca. 45 – 50 Minuten backen (ein Holzspieß, den man in den Kuchen steckt, sollte ohne Teigreste wieder heraus gezogen werden können).

Bitte einmal ausdrucken :)

Basilikum-Kuchen mit Erdbeeren

Der erste Streich oder Erdbeer-Basilikum-Torte

Erdbeer-Basilikum-Torte

Irgendwie bin ich dieses Jahr total Feuer und Flamme für die Kombination aus Erdbeeren und Basilikum. Keine Ahnung was anders ist als sonst…Nicht nur optisch passt das Erdbeerrot wie die Faust auf’s Auge zu dem Grün vom Basilikum, sondern auch geschmacklich ein echtes Feuerwerk :) Wer also auf kleine, feine Törtchen steht, die allerdings nicht so mächtig, sondern eher fruchtig frisch daher kommen, dem kann ich heute ein tip-top Rezept empfehlen! Und Kaffee, den kann ich auf jeden Fall auch dazu empfehlen ;-)

Nicht dass ich jetzt schon zu viel vom nächsten Beitrag verraten möchte…aber es könnte etwas mit Basilikum und Erdbeeren zu tun haben :D Könnte…

Erdbeer-Basilikum-Torte

Dauer: 90 Minuten + 25 Minuten Backzeit + 1 Nacht Kühlzeit + 4 Stunden Kühlzeit

Hilfreich: Größenverstellbarer Tortenring aus Metall, Pürierstab oder Mixer

Mandel-Biskuit

  • 3 Eiweiß
  • 30 g Zucker
  • 75 g Puderzucker
  • 60 g gemahlene Mandeln

Das Eiweiß mit dem Zucker steif schlagen. Mandeln mit dem Puderzucker vermischen und das steife Eiweiß in 3 Portionen unterheben.

Einen Tortenring mit 18 cm Durchmesser auf ein Blech mit Backpapier stellen. Den Biskuitteig einfüllen und bei 180 °C im vorgeheizten Ofen für 15 Minuten backen. Abkühlen lassen.

Erdbeer-Mark

  • 3 Blatt Gelatine
  • 300 g pürierte Erdbeeren
  • 30 g Zucker
  • 2 EL Zitronensaft

Die Gelatine nach Packungsanleitung einweichen. 1/3 der Erdbeerpürees in einem Topf mit dem Zucker leicht erwärmen (nicht kochen) und die Gelatine darin auflösen. Vom Herd nehmen und das restliche Püree und den Zitronensaft unterrühren. Etwas Backpapier auf einen flachen Teller legen und den Mandelbiskuit mit dem Tortenring auf den Teller setzen (Vorsicht, der Biskuit ist sehr zerbrechlich!). Das Erdbeer-Mark auf den Biskuit gießen und alles in den Tiefkühlschrank stellen.

Biskuit

  • 4 Eigelb
  • 40 g Puderzucker
  • 3 Eiweiß
  • 40 g Zucker
  • 40 g Stärke
  • 40 g Mehl

Am nächsten Tag den gefrorenen Biskuit mit dem Erdbeer-Mark kurz aus dem Tiefkühlschrank holen. Den Tortenring mit einem Messer entfernen und Biskuit und Mark wieder in den Tiefkühler zurück legen.

Für den Biskuit Eigelb mit Puderzucker zu einer dicken Creme aufschlagen. In einer extra Schüssel das Eiweiß mit der Zucker steif schlagen. Mehl, Stärke und 1/4 des Eischness unter die Eigelbmasse rühren. Das restliche Eiweiß in 2 weiteren Portionen vorsichtig unterheben.

Einen Tortenring mit 21 cm Durchmesser auf ein Blech mit Backpapier stellen. Den Biskuitteig einfüllen und bei 180 °C im vorgeheizten Ofen für 10 Minuten backen. Abkühlen lassen.

Basilikum-Mousse

  • 100 ml Milch
  • 4 1/2 Blatt Gelatine
  • 1 Eigelb
  • 10 g Zucker
  • 290 g gehackte, weiße Schokolade
  • 400 ml Sahne
  • 40 g Basilikum-Blättchen
  • 1 EL Zitronensaft

Die Gelatine nach Packungsanleitung einweichen. Die Milch zusammen mit dem Zucker aufkochen. Das Eigelb in eine Schüssel geben und die heiße Milch unter rühren dazu gießen. Die Eigelb-Milch wieder zurück in den Topf geben und bei mittlerer Hitze unter Rühren erneut aufkochen. Vom Herd nehmen. Zunächst die Gelatine darin auflösen. Anschließend die weiße Schokolade unterrühren und ebenfalls schmelzen lassen. Abkühlen lassen.

Die Basilikumblätter mit dem Zitronensaft und 2-3 EL von der weißen Schokoladencreme in ein hohes Gefäß geben. Fein pürieren. Das Basilikum-Püree unter die weiße Schokoladencreme rühren. Die Sahne steif schlagen und in zwei Portionen unter die Basilikum-Schokoladencreme heben.

Den Biskuit auf eine Kuchenplatte legen und den Tortenring darum schließen. 1/3 des Basilikum-Mousse auf den Biskuit geben. Nun den gefrorenen Mandelbiskuit mit dem Erdbeer-Mark mit dem Biskuit nach oben auf das Mousse legen. Ganz leicht andrücken und anschließend das restliche Mousse auf den Biskuit geben. Glatt streichen.

Mindestens 4 Stunden im Kühlschrank fest werden lassen (während dieser Zeit kann der Erdbeer-Spiegel und die Deko gemacht werden).

Erdbeer-Spiegel und Deko

  • 100 g pürierte Erdbeeren
  • 40 g Gelierzucker 2:1
  • 1 EL Zitronensaft
  • 4-5 Erdbeeren
  • Einige Basilikum-Blättchen
  • 20 g weiße Schokolade

Das Erdbeer-Püree zusammen mit dem Zucker in einen Topf geben. Unter Rühren aufkochen lassen und 1 Minute köcheln lassen. Anschließend vom Herd nehmen und abkühlen lassen. Auf der Torte verteilen.

Die Torte mit geschmolzener, weißer Schokolade, Erdbeeren und Basilikum-Blättchen dekorieren.

Bitte einmal ausdrucken :)

Erdbeer-Basilikum-Torte