Zurück lehnen oder Nuss-Nougat-Torte

Haselnuss-Nougat-Torte

Wenn ich diese Torte mit zwei Worten beschreiben sollte, dann wäre es „Tupf“ und „Streich“. Denn so wird die Creme am Rand der Torte aufgetragen :D Nach dem ersten Bissen musste ich die Beschreibung allerdings etwas korrigieren – es wurde „Noch mehr“ und „Davon“ :D Bei einem luftig lockeren Haselnuss-Biskuit, samtiger Nougat-Mousse, Espresso-Ganache und einem schön knusprigen Schokoladen-Mürbeteig-Boden bleiben eigentlich keine Wünsche offen :) „Verpackt“ ist das gute Stück in eine fast schon edle Hülle aus Haselnuss-Sahne. Ich bin total begeistert von dem schönen Muster! Wenn man weiß wie es geht, ist es auch überhaupt nicht schwer…Auf mich hatte es eine regelrecht meditative Wirkung.
Denn man spritzt eine Reihe Haselnuss-Sahne-Tuffs von unten nach oben an den Rand der Torte. Dann verstreicht man diese mit einem Messer und spritzt die nächste Reihe Tuffs, die man dann wieder verstreicht. Das macht man immer weiter, bis man sich einmal um die Torte gearbeitet hat. Und wie so oft bei solchen wiederkehrenden Arbeitsschritten kann man seinen Gedanken einfach so seinen Lauf lassen. Das war wirklich die reinste Entspannung. Und ich habe mich einfach mal zurück gelehnt (also so weit, dass ich immer noch an die Torte komme :D ) und mich gefreut. Auf die leckere Torte, auf die netten Menschen, mit denen ich die Torte essen werde, den Kaffee dazu, auf lustige Gespräche und einfach darüber, dass alles so ist, wie es ist :)
Vielleicht sollte ich noch öfters Torte backen und ein bisschen vor mich hin meditieren…natürlich nur wegen der geistigen Gesundheit und so :D

Haselnuss-Nougat-Torte

Nuss-Nougat-TorteDauer: 90 Minuten + 12 Minuten Backzeit + 1 Nacht zum Kühlen

Hilfreich: Tortenring mit 20 cm Durchmesser, Spritzbeutel mit runder Spritztülle von ca. 0,5 cm Durchmesser

Die Haselnüsse für den Nuss-Biskuit und für die Nuss-Sahne und Deko bei 180 °C im Backofen für 10 Minuten rösten. Abkühlen lassen und mit den Händen die Schale abreiben.

Schokoladen-Mürbeteig

  • 150 g Mehl
  • 60 g Zucker
  • 80 g weiche Butter
  • 20 g Kakaopulver

Alle Zutaten zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig auf einem Backpapier ausrollen und mit den Tortenring einen Kreis mit 20 cm Durchmesser ausstechen. Den Kreis mit einer Gabel mehrmals einstechen, sodass beim Backen keine Luftblasen entstehen. Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C 10 Minuten backen. Abkühlen lassen.

Nuss-Biskuit

  • 100 g geröstete Haselnüsse
  • 5 Eier
  • 2 Eiweiß
  • 60 g Puderzucker
  • 65 g Zucker
  • 105 g Mehl
  • 30 g geschmolzene, abgekühlte Butter

Die Haselnüsse fein mahlen. Die Eier trennen. Das gesamte Eiweiß leicht anschlagen, dann 65 g Zucker einrieseln lassen und steif schlagen. Die Eigelb mit dem Puderzucker schaumig schlagen. Dann Mehl, gemahlene Nüsse und Butter unterheben. Erst die eine Hälfte des Eischnesse unterheben, dann die andere Hälfte. Je ein Drittel des Teiges in einen Tortenring füllen und bei 180 °C 12 Minuten im Ofen backen (wenn man drei Tortenringe hat, können alle auf einmal gebacken werden oder bei einem Ring man backt die Böden einfach nacheinander). Abkühlen lassen.

Espresso-Ganache

  • 1 Pck lösliches Espresso-Pulver für einen Espresso
  • 80 g Sahne
  • 100 g gehackte Zartbitterschokolade

Die Sahne mit dem Espresso-Pulver aufkochen. Vom Herd nehmen und die Schokolade dazu geben. Unter Rühren schmelzen. Abkühlen lassen. Je ein Drittel der Ganache auf den drei Haselnuss-Biskuit verstreichen.

Auf einer Tortenplatte einen Biskuit mit der Ganache-Seite nach untern auf den Schokoladen-Mürbeteigboden setzen. Den Tortenring darum schließen.

Nougat-Mousse

  • 4 Blatt Gelatine
  • 300 g Milch
  • 3 Eigelb
  • 125 g Nougat
  • 30 g Zucker
  • 200 g Sahne

Die Gelatine nach Packungsanleitung einweichen. Eigelb in eine Schüssel geben und Milch mit Zucker in einem Topf aufkochen. Die heiße Milch unter Rühren zu dem Eigelb gießen. Die Eigelb-Milch-Mischung zurück in den Topf gießen und unter Rühren aufkochen. Vom Herd nehmen. Zunächst die eingeweichte Gelatine darin auflösen, dann das Nougat unterrühren und schmelzen lassen. Abkühlen lassen.

In den Kühlschrank stellen. Sobald die Masse beginnt fest zu werden (am besten alle 5 Minuten kontrollieren) die Sahne steif schlagen und unterheben. Die Hälfte der Creme auf den ersten Biskuit-Boden geben und glatt streichen. Einen zweiten Biskuit-Boden mit der Ganache-Seite nach unten auf die Nougat-Mousse legen. Leicht andrücken. Die andere Hälfte der Nougat-Mousse auf den Boden geben, glatt streichen und den letzten Biskuit-Boden mit der Ganache-Seite nach untern auf das Mousse legen. Leicht andrücken. Über Nacht fest werden lassen.

Nuss-Sahne und Deko

  • 100 g + 1/2 Hand voll geröstete Haselnüsse
  • 25 g Zucker
  • 1 Pck Sahnesteif
  • 250 g Sahne

80 g Haselnüsse zusammen mit dem Zucker fein mahlen. Die Sahne mit dem Sahnesteif-Pulver steif schlagen. Die gemahlenen Haselnüsse vorsichtig unterheben. Etwas Sahne oben auf der Torte verstreichen. Die restliche Nuss-Sahne in einen Spritzbeutel mit runder Spritztülle geben. Nun die Torte außen verzieren. Dazu runde Sahne-Tuffs in einer Reihe von unten nach oben am Rand der Torte spritzen. Mit einem Messer mit runder Spitze (was für ein Widerspruch! :D Aber ich hoffe ihr wisst was ich meine) die Tuffs in eine Richtung „verschmieren“. Die nächste Reihe Tuffs spritzen und wieder „verschmieren“. Das Messer zwischen drin immer wieder sauber wischen. Auf diese Weise den kompletten Rand der Torte verzieren. Die ganzen Haselnüsse oben auf der Torte verteilen.

Bitte einmal ausdrucken :)

Sparmaßnahmen oder Kürbis-Latte Macchiato mit weißer Schokolade

Kürbis-Latte Macchiato mit weißer Schokolade

Zu neudeutsch: Pumpkin White Chocolate Latte. Nimm das Starbucks, Coffee Fellows und wie sie alle heißen! Denn dieses Jahr zieht ihr mir mein Geld nicht aus den Taschen, wenn es draußen kalt und schmuddelig ist und ich mal wieder Lust auf eine abgefahrene Kaffee-Kreation habe. Dieses Jahr mixe ich mir einfach selbst etwas Leckeres zusammen. HA! :) Kleine Ausnahme gibt es vielleicht höchstens, wenn ich in der Stadt unterwegs bin und ich meinen Thermo-Becher „vergessen“ habe :D Aber wieder zurück zum Wesentlichen: Dem Latte Macchiato der besonderen Art :) Ich liebe Kürbis und wollte deswegen schon immer mal ein Getränk damit zubereiten…was liegt da näher als einfach auch noch einen Espresso mit dazu zu geben. Kaffee macht ja bekanntlich einfach ALLES besser. So eben auch dieses Heißgetränk mit Kürbis :) Also ist am Ende ein Kürbis-Latte Macchiato mit weißer Schokolade dabei heraus gekommen. Und ich finde der kann locker mit den ganzen fancy Starbacks-Kaffee-Mischereien mithalten…Und von dem eingesparten Geld kann man sich dann zum Beispiel so eine tolle Starbucks-Tasse oder eine leckeres Stück warmes Bananenbrot von Coffee Fellows gönnen :D

Kürbis-Latte Macchiato mit weißer Schokolade

Dauer: 10 Minuten

Menge: 1 Getränk

Hilfreich: Pürierstab

  • 45 g Kürbispüree (Kürbis dafür schälen, entkernen, würfeln und in einem Topf mit Wasser ca. 15 min weich kochen. Dann pürieren)
  • 110 ml Milch
  • 20 g gehackte, weiße Schokolade
  • 1 frisch gekochter Espresso
  • 25 g Sahne
  • 2 Msp Pumpkin Pie Gewürz oder Zimt

Die Sahne steif schlagen (falls es zu wenig Sahne zum Steifschlagen für euer Gerät ist, einfach etwas mehr Sahne steif schlagen und den Rest für etwas anderes verwenden). Milch zusammen mit dem Kürbispürre und dem Pumpkin Pie Gewürz aufkochen. Vom Herd nehmen und die Schokolade dazu geben. Unter Rühren schmelzen. Wenn sich die Schokolade aufgelöst hat, in eine Tasse füllen. Den Espresso dazu gießen und die steif geschlagene Sahne dazu geben.

Bitte einmal ausdrucken :)

Kürbis-Latte Macchiato mit weißer Schokolade

Improvisationskünste oder Knuspermüsli mit Kürbiskernen und Aprikosen

Knuspermüsli mit Aprikose und Kürbiskernen

Hättet ihr erkannt, dass das eigentlich Müsliriegel werden sollten? Als ich den bröseligen Müsli-Block in kleine Riegel schneiden wollte, hab ich das leider auch nicht mehr erkannt :D Denn die Müslimasse hat doch nicht gaaaaanz so gut zusammen gehalten, wie ich mir das gewünscht hätte…noch nicht mal ansatzweise, denn es ist einfach alles zerbröselt. Allerdings war mir nach dem ersten Probierhappen von der krümeligen Misere (dem dann kurz darauf noch einige mehr Happen folgten) klar, dass das viel zu gut schmeckt um es zu verwerfen! Also ein doppeltes Hoch auf die Improvisation! Ich erhebe hier mal virtuell mein Kaffeetässchen :)  Denn aus den geplanten Müsliriegeln wurde einfach ein oberleckeres Knuspermüsli! Nix verschwendet und wenn alles gleich auf Anhieb funktioniert wie gedacht, ist es ja auch irgendwie langweilig, oder? ;-)

Knuspermüsli mit Kürbiskernen und Aprikosen

Dauer: 10 Minuten + 30 Minuten Backzeit

Menge: 4 Portionen

  • 100 g gemischte Flocken oder Haferflocken
  • 65 g getrocknete Aprikosen
  • 25 g Kürbiskerne
  • 10 g flüssiges Kokosöl (falls es fest ist, kurz erhitzen)
  • 40 g Honig (wer es etwas süßer mag, nimmt etwas mehr Honig)
  • 1/2 TL Zimt
  • 30 g Mandelblättchen
  • 1 Eiweiß

Die Aprikosen fein hacken und mit den anderen Zutaten gut vermischen. Auf ein Blech mit Backpapier geben und mit einem Löffel flach drücken. Bei 150 °C im vorgeheizten Ofen backen. Mit einer Gabel den „Block“ zerteilen und weitere 15 Minuten backen. Nach je 5 Minuten das Müsli etwas umrühren, sodass es gleichmäßig braun und knusprig wird.

Abkühlen lassen und in einer gut verschließbaren Dose aufbewahren.

Mir schmeckt das Knuspermüsli am besten mit einer großen Portion Joghurt . Dafür natürlich eine große Portion von dem leckeren Müsli verwenden, damit die Mengenverhältnisse stimmen :D

Bitte einmal ausdrucken :)

Knuspermüsli mit Aprikose und Kürbiskernen

Doppelgepackt oder Mandel-Cookies mit Maronencreme

Mandel-Cookies mit Maronencreme

Was ist besser als ein leckerer Cookie? Zwei leckere Cookies! Und NOCH besser als zwei leckere Cookies, sind zwei leckere Cookies mit einer oberleckeren Creme. Das Sahnehäubchen ist hier dann noch ein kleiner Kaffee dazu, aber das ist irgendwie selbstverständlich, oder? ;-)
Wer es jetzt ganz konkret wissen will: Zwei Mandel-Cookies mit Maronencreme. Das sind übrigens auch noch keine Weihnachtskekse, sondern wegen der Maronencreme gehören sie definitiv in die Kategorie „Herbstgebäck“ :) Kann man also ohne weitere Bedenken sofort backen und muss sie sich auch nicht für den Keksteller zu Weihnachten aufsparen :)

Mandel-Cookies mit Maronencreme

Dauer: 30 Minuten + 15 Minuten Backzeit

Menge: 25 gefüllte Cookies

Hilfreich: Runder Ausstecher mit ca. 3 cm Durchmesser, Pürierstab

Maronencreme

  • 40 g Butter
  • 200 g gegarte Maronen
  • 45 g Zucker
  • 1/2 TL Zimt
  • 4 EL Sahne
  • 5 EL Milch

Die Butter in einer Pfanne erhitzen, dann Maronen und Zucker dazu geben. Alles karamellisieren lassen. Abkühlen lassen. Die Maronen zusammen mit Zimt, Sahne und Milch fein pürieren bis eine glatte Creme entsteht.

Mandel-Cookies

  • 65 g weiche Butter
  • 170 g Rohrzucker
  • 20 g Zucker
  • 1 Ei + 1 Eigelb
  • 3 1/2 EL + 4 EL Sahne
  • 280 g Mehl
  • 1/2 TL Backpulver
  • 1/2 TL Natron
  • 1/2 TL Salz
  • 100 g Mandeln

Die Mandeln grob hacken. Butter mit Rohrzucker, Zucker, Ei und Sahne schaumig schlagen, bis die Masse etwas heller wird. Dann alle restlichen Zutaten bis auf die gehackten Mandeln und 4 EL Sahne mit in die Schüssel geben und verrühren. Den Teig zwischen zwei Backpapier-Zuschnitten ausrollen. Das obere Backpapier entfernen und den Teig mit dem unteren Backpapier auf ein Blech ziehen. Die Mandeln auf dem Teig verteilen und andrücken. Eigelb mit 4 EL Sahne verrühren und den Guss mit einem Pinsel auf dem Keksteig verteilen. Bei 180°C im vorgeheizten Ofen ca. 15 Minuten backen. So lange der Keksteig noch heiß sind, mit einem runden Ausstecher Kreise ausstechen. Abkühlen lassen.

Auf die Hälfte der Cookies auf die Unterseite Maronencreme verteilen (entweder mit einem Löffel oder die Creme einfach in eine Plastiktüte füllen und die Spitze abschneiden) und jeweils einen anderen Cookies auf die Creme setzen und leicht andrücken.

Bitte einmal ausdrucken :)

Mandel-Cookies mit Maronencreme