Arbeitsverlagerungspläne oder Baileys-Parfait mit Granatapfel

Baileys-Parfait mit Granatapfel

Ich kann es kaum fassen, aber in weniger als zwei Wochen ist schon Weihnachten! Ja, doch – ich habe das extra auch nochmal im Kalender überprüft. Es kommt mir so vor, als ob das von Jahr zu Jahr immer NOCH schneller geht. Vielleicht liegt es dieses Jahr aber auch einfach daran, dass Weihnachten und der vierte Advent zusammen fallen. So muss es sein :D
Mit Weihnachten rückt natürlich auch das Weihnachtsessen immer näher. Bei uns gibt es an Heilig Abend jedes Jahr Fondue. Das schmeckt einfach toll und ist gemütlich. Nur Vorspeise und Nachtisch wechseln.

Da ich ein großer Freund davon bin, die Dinge zu erledigen, wenn man noch genug Zeit hat, kann ich euch dieses Baileys-Parfait mit Granatapfel wirklich nur dringendst empfehlen. Wärmstens empfehlen klappt in diesem speziellen Fall nicht, da das Parfait sonst schmilzt :D Arbeitsverlagerung ist hier auf jeden Fall der Schlüssel für einen entspannten Abend an Weihnachten – Ihr könnt das ganze Parfait gemütlich schon eine Woche vorher vorbereiten und habt somit schon mal eine vorweihnachtliche Sorge weniger :) An Weihnachten müsst ihr dann lediglich das Parfait aus der Form lösen, ein bisschen dekorieren und FERTIG!
Mehr Zeit für Familie und Freunde, mehr Zeit zum Geschenkeauspacken und mehr Zeit um noch einen Espresso mit einer Prise Zimt zu genießen :)

Baileys-Parfait mit Granatapfel

Dauer: 30 Minuten + 1 Nacht zum Gefrieren

Menge: Kleiner Nachtisch für 8 Personen  

Hilfreich: Runde Form mit 20 cm Durchmesser oder Kastenform

  • 30 + 170 g Sahne
  • 25 g gehackte Vollmilchschokolade
  • 1/2 TL Zimt
  • 70 g Knuspermüsli
  • 1 frisches Ei
  • 1 frisches Eigelb
  • 40 g Zucker
  • 60 g Baileys
  • 1/2 Granatapfel

Für die Vollmilchsoße 30 g Sahne aufkochen. Vom Herd nehmen und die Schokolade und den Zimt dazu geben. Kurz stehen lassen und dann rühren, bis sich die Schokolade aufgelöst hat. Abkühlen lassen.

Für das Parfait Ei, Eigelb, Zucker und Baileys in einer Metallschüssel über einem Topf mit kochendem Wasser schaumig schlagen (die Schüssel sollte allerdings nicht das Wasser berühren, sondern vom heißen Wasserdampf erwärmt werden). Wenn die Masse luftig und warm ist in eine andere Schüssel umfüllen und weiter schlagen, bis sie auf Zimmertemperatur abgekühlt ist. Die übrige Sahne (170 g) steif schlagen und unterheben.

Das Knuspermüsli in eine runde Form geben und verteilen, sodass der Boden bedeckt ist. Die Parfait-Masse in die Form geben. Mit einem Löffel die Schokoladensoße unterstrudeln. Über Nacht im Tiefkühler gefrieren lassen.

Vor dem Servieren das Parfait kurz antauen lassen und aus der Form lösen. Mit Granatapfelkernen dekorieren.

Bitte einmal ausdrucken :)

Baileys-Parfait mit Granatapfel

Weihnachtswunschvorschlag oder Champagner-Trüffel-Tarte mit Cranberries

Champagner-Trüffel-Tarte mit Cranberries

Kein Vorgeplänkel, kommen wir gleich zur Sache, denn heute will ich gar nicht groß um den heißen Brei herum reden! Das hier ist eins meiner neuen Lieblingsrezepte. Denn es lässt wirklich keine Wünsche offen. Eine Champagner-Trüffel-Tarte mit Cranberries. Fruchtig. Cremig. Knusprig. Mit weißer Schokolade. Ein Hauch Marc de Champagne. Total edel. Mal etwas anderes. Zum Niederknien lecker. Hab ich noch was vergessen? Passt hervorragend zu einem Kaffee dazu und könnte sogar auch als Nachtisch durchgehen, finde ich :)

Noch ein kleiner Tipp am Rande für eure Weihnachtswunschliste: Für diese Tarte lohne es sich DEFINITIV sich eine neue, sehr große Tarteform zuzulegen, für die man das Rezept „leider“ gleich verdreifachen muss ;-)
Weihnachtswünsche für Fortgeschrittene: Wer einen Weihnachtsmann hat, der gerne backt, der wünscht sich am besten die Tarteform gleich mit Füllung :)

Champagner-Trüffel-Tarte mit Cranberries

Champagner-Trüffel-Tarte mit Cranberries

Dauer: 40 Minuten + 10 Minuten Backzeit

Hilfreich: Längliche Tarteform (ca. 30 cm x 10 cm)

Mürbeteigboden

  • 60 g Zucker
  • 100 g weiche Butter
  • 170 g Mehl

Alle Zutaten zusammen mit einer Prise Salz zu einem Mürbeteig verkneten. Ausrollen und den Boden, sowie den Rand der Tarteform damit auskleiden. Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C 10 Minuten backen. Abkühlen lassen. Die Teigreste ausrollen und kleine Sternchen ausstechen. Diese ca. 5-10 Minuten backen, bis sie braun werden.

Cranberry-Füllung

  • 200 g frische Cranberries
  • 40 ml Wasser
  • 100 g Zucker

Die Cranberries waschen und halbieren. Zusammen mit dem Wasser und dem Zucker in einen Topf geben. Einmal aufkochen und dann bei mittlerer Hitze weiter kochen, bis die Cranberries weich sind und ein Kompott entsteht. Abkühlen lassen.

Die Cranberry-Füllung auf den Tarteboden geben und glatt streichen.

Champagner-Trüffel-Creme

  • 100 ml Sahne
  • 200 g gehackte, weiße Schokolade
  • 30 g Butter
  • 3 EL Marc de Champagne

Die Sahne aufkochen und anschließend Schokolade und Butter dazu geben. Kurz stehen lassen und dann rühren, bis sich Schokolade und Butter aufgelöst haben. Dann den Marc de Champagne unterrühren. Die Trüffel-Creme auf die Cranberry-Füllung gießen und am besten über Nacht im Kühlschrank fest werden lassen.

Dekoration

  • Cranberries
  • Zucker
  • Honig
  • Goldene Zuckersternchen

Für die Dekoration einige Cranberries halbieren und einige Cranberries mit Honig einpinseln und in Zucker wälzen. Vor dem Servieren Cranberries, Kekssternchen und Zuckersternchen auf der Tarte verteilen.

Bitte einmal ausdrucken :)

Champagner-Trüffel-Tarte mit Cranberries

Verbesserte Version oder gebrannte Schokoladenmandeln

Gebrannte Schokoladenmandeln

Ich liebe Weihnachtsmärkte. Und ich liebe Essen auf dem Weihnachtsmarkt :) Getränketechnisch mache ich hier sogar eine kleine Ausnahme und ziehe eine Tasse Glühwein einem Kaffee vor. Das heißt wirklich eine ganze Menge in meinem Fall! Bei der Kälte gibt es aber einfach nichts besseres als eine Tasse Glühwein in der einen und einen warmen Schoko-Crêpe in der anderen :) Außerdem liebe ich gebrannte Mandeln. Jetzt fragt ihr euch sicher, warum ich dann mit einem Rezept dafür um die Ecke komme :) Natürlich verrate ich euch auch, warum es sich trotzdem lohnt die Mandeln selbst zu machen!

Ich mag die gebrannten Mandeln am liebsten, wenn nicht ganz so viel Zucker dabei ist. Wenn ihr sie selbst macht, bestimmt ihr das selbst :) Außerdem habe ich noch keinen Weihnachtsmarktstand gefunden, der die gebrannten Mandeln anschließend nochmal mit Schokolade überzieht. Glaubt mir, das schmeckt sogar NOCH besser! Dritter Pluspunkt: Ihr könnt Goldpuder drüber stäuben :) Damit macht der Schokoüberzug doppelt Sinn, den so sieht das Ganze extrem edel aus!

Apropos Gold: Seit September gibt es bei den Rhein-Neckar-Bloggern jeden Monat ein Thema, zu dem Beiträge veröffentlicht werden. Für Dezember ist das „Ein Hauch von Gold“. Endlich habe ich das auch mal auf die Reihe bekommen hier ein Thema davon unterzubringen :) Gebrannte Schokoladenmandeln mit einem Hauch von Gold – Juhu! Schaut doch mal auf der Rhein-Neckar-Blogger-Seite vorbei um noch mehr goldige Ideen zu sehen :)

Ein Hauch von Gold

Gebrannte Schokoladenmandeln

Dauer: 4Minuten + 10 Minuten Zeit zum Rösten

Menge: 1 kleine Tüte 

  • 80 g Mandeln
  • 3 EL Zucker
  • 60 g Kakaopulver
  • 1 TL Zimt
  • 200 g Zartbitterkuvertüre
  • Essbares Goldpuder

Die Mandeln auf ein Blech mit Backpapier geben und im vorgeheizten Ofen bei 180 °C 8-10 Minuten rösten (sie sollten nicht zu dunkel werden, sondern nur etwas Farbe bekommen und knusprig werden). Wenn die Mandeln fertig sind, den Ofen ausschalten, die Mandeln jedoch drin lassen, damit sie warm bleiben. Den Zucker in eine Pfanne geben und erhitzen, bis er schmilzt. Hat sich der Zucker komplett aufgelöst, die heißen Mandeln dazu geben und so lange rühren, bis der Zucker karamellisiert ist und eine gold-braune Farbe hat. Die Mandeln auf ein Blech mit Backpapier geben und mit einer Gabel verteilen, sodass die Mandeln nicht zusammen kleben. Abkühlen lassen.

Die Schokolade im heißen Wasserbad schmelzen lassen. Das Kakaopulver mit dem Zimt in eine flache Schüssel sieben. Nun die Mandeln nacheinander zuerst in die Schokolade tauchen, mit Hilfe einer Gabel gut abtropfen lassen und dann in die Schüssel mit dem Kakaopulver geben. Die Schüssel mit dem Kakaopulver hin und her schütteln, sodass die Mandeln komplett  mit Kakaopulver umhüllt sind. Auf ein Backpapier setzen und fest werden lassen. Mit etwas Goldpuder bestäuben.

Bitte einmal ausdrucken :)

Gebrannte Schokoladenmandeln

Vernachlässigbare Zeiten oder Mandel-Nougat-Pralinen zum Löffeln

Mandel-Nougat-Praline zum Löffeln

Bei Pralinen ist es so, wie bei eigentlich fast allem Essbaren. Selbstgemacht schmeckt einfach doch am besten. Der einzige Haken an der Sache: Pralinen selbst herstellen ist schon ein kleines bisschen zeit-intensiv. Ein kleines bisschen :D Auf der anderen Seite bin ich ja durchaus ziemlich leicht zu begeistern für guten Geschmack. Und wenn es besseren Geschmack gibt, dann dafür :D
Aus ein bisschen Faulheit und geschmacklicher Anti-Kompromissbereitschaft sind dann eines Abends diese kleinen, süßen Mandel-Nougat-Töpfchen entstanden! :) Zart-schmelzende Nougat-Creme, knusprige Mandelstückchen und ein Hauch Vanille. Zum Dahinschmelzen. Der einzige Haken hier: Ihr braucht einen kleinen Löffel :) Und um ehrlich zu sein, finde ich das eher sogar noch einen weiteren Pluspunkt! Denn im Vergleich zu einer Praline, die mit einem Haps gleich weg ist, kann man an dem Pralinen-Töpfchen so lange rumlöffeln, wie man möchte.

So ein kleines Pralinchen ist die perfekte Begleitung zum Nachmittagskaffee oder sogar als kleiner Mini-Nachtisch, der auf jeden Fall immer noch rein passt :) Über die Arbeitszeit brauchen wir hier gar nicht mehr reden :) Arbeitszeit – was ist das überhaupt?! :D

Mandel-Nougat-Pralinen zum Löffeln

Dauer: 10 Minuten „Arbeitszeit“ :)

Menge: 6 Pralinen

  • 60 g Nougat
  • 35 g Mandelmus
  • 1-2 Prisen Salz
  • 1/2 Vanilleschote
  • 15 g Butter
  • 20 g Mandelblättchen

Die Mandelblättchen einmal grob Hacken und bei mittlerer Hitze in einer Pfanne ohne Fett rösten, bis sie knusprig sind und etwas Farbe bekommen haben. Die halbe Vanilleschote der Länge nach halbieren und das Mark mit einem Messer heraus kratzen. Nougat zusammen mit der Butter, Vanillemark und dem Mandelmus in einen Topf geben. Bei mittlerer Hitze unter Rühren schmelzen lassen, dann das Salz und die Mandelblättchen unterrühren. Die Pralinenmasse auf 6 kleine Schüsselchen verteilen und abkühlen lassen. Beliebig dekorieren, zum Beispiel mit ein paar Mandelblättchen, Kakao-Nibs oder etwas Mandelmus. Im Kühlschrank lagern und vor dem Servieren 30 Minuten bei Zimmertemperatur weich werden lassen.

Bitte einmal ausdrucken :)

Mandel-Nougat-Praline zum Löffeln