Mehlfreiheit oder Hafer-Matcha-Crêpes mit Nektarine, Minze und Joghurt

Hafer-Matcha-Crêpes mit Nektarinen, Joghurt und Minze

Beim Überfliegen des Rezeptes fällt euch sicher auf, dass es Crêpes gibt, aber nirgendwo ist eine Mengenangabe für Mehl – falls es euch nicht aufgefallen ist, ist das auch nicht schlimm :) Deswegen schreibe ich es ja hier auch nochmal :D Aber keine Sorge – das hat schon alles so seine Richtigkeit.
Denn statt Mehl gibt es Hafer! Wichtig ist allerdings, dass der Hafer gemahlen wird. Sonst kann ich keine Garantie geben, dass die Crêpes vielleicht doch nichts werden… Zusammen mit dem Matcha ergeben das jedenfalls wunderbar samtige, grüne Crêpes, die richtig, richtig fein schmecken :) NOCH besser schmecken sie dann, wenn man sie noch mit Joghurt, Minze und Nektarinen füllt. Passt zum Kaffee oder auch als Frühstück und eigentlich auch zu jeder anderen Tages- oder Nachtzeit, würde ich behaupten! :)

Ach ja…mit dem eingesparten Mehl kann man übrigens ganz prima noch einen Kuchen backen :)

Hafer-Matcha-Crêpes mit Nektarine, Minze und Joghurt

Dauer: 40 Minuten

Menge: 7 Stück

Hilfreich: Crêpes-Pfanne, Standmixer

Hafer-Matcha-Crêpes

  • 120 g Haferflocken (oder Hafermehl)
  • 2 TL Matcha-Pulver
  • 3 Eier
  • 200 ml Milch
  • neutrales Öl zum Braten

Die Haferflocken im Standmixer sehr fein mahlen, sodass ein Mehl entsteht. Zusammen mit den restlichen Zutaten glatt rühren und 10 Minuten stehen lassen.

In einer Crêpes-Pfanne etwas Öl erhitzen. Etwas Teig in die Pfanne geben und am besten mit einem kleine Holzschaber verteilen. Einmal wenden, sodass der Crêpe von beiden Seiten leicht braun ist. Auf diese Weise nach und nach 7 Crêpes ausbacken. Die Crêpe auf einem Teller stapeln.

Füllung

  • 3-4 große Nektarinen
  • 1/2 Zitrone
  • 150 g griechischer Joghurt
  • 100 g Joghurt
  • 3-4 TL Honig (je nachdem wie süß man es gerne hätte)
  • 3 Zweige Minze

Die Nektarinen waschen und dünne Spalten vom Kern abschneiden. Die halbe Zitrone auspressen und den Saft mit den Nektarinen mischen. Minze fein hacken. Griechischer Joghurt mit dem anderen Joghurt, Honig und der Minze verrühren.

Auf den Crêpes etwas Joghurt und Nektarinen verteilen und zwei mal zusammen klappen.

Bitte einmal ausdrucken :)

Hafer-Matcha-Crêpes mit Nektarinen, Joghurt und Minze

Sommer in London oder Erdbeer-Holunderblüten-Shots mit Marshmallow

Erdbeer-Holunderblüten-Shots mit Marshmallow

Ich war dieses Jahr zum ersten Mal in London. Das war im Frühjahr und das Wetter war noch deutlich frischer und ziemlich windig. Ich bin total begeistert von der Stadt und vor allem hat es mir diese eine Eisdiele angetan. Allein wenn ich nur dran denke, fange ich leicht an zu sabbern :D Auf jeden Fall konnte man da total leckeres Eis mit wirklich ausgefallenen Toppings essen. Um nur ein paar Beispiele zu nennen: lauwarme Karamell-Soße, warmer Schokoladen-Brownie oder karamellisierte weiße Schokolade! Hört sich unglaublich lecker an, vor allem wenn man sich dann noch eine große Kugel Eis dazu vorstellt. Trotz dem Wetter MUSSTE dieses Eis probiert werden! Neben dem unglaublich ausgefallenen Eisangebot gab es noch eine weitere Sache, die sich wirklich überaus verlockend angehört hat: Eine heiße Schokolade mit einer Kugel abgeflammtem Marshmallow! Das hört sich doch fast zu gut um wahr zu sein an, oder? :) Leider hat das nach dem ganzen Eis so gar nicht mehr in mich rein gepasst :(

Seit dem London-Urlaub lässt mich diese Marshmallow-Idee aber einfach nicht mehr los. Ständig kommt mir dieser Gedanke „Was wäre, wenn man da jetzt noch ein bisschen abgeflammten Marshmallow dazu tut“ in den Sinn. Jetzt im Sommer passt auf jeden Fall keine heiße Schokolade mehr, deswegen habe ich mir eine Version überlegt, die es jetzt im Sommer vielleicht in dieser Eisdiele in London zu kaufen gibt! Einen schön erfrischenden Erdbeer-Holunderblüten-Shot! Zusammen mit dem abgeflammten Marshmallow ernstzunehmende Kandidaten für das Traumpaar 2017 :) Zitronig, fruchtig, cremig, blumig, sahnig….ach, ich fange schon wieder an zu sabbern :D

Erdbeer-Holunderblüten-Shots mit Marshmallow

Dauer: 30 Minuten

Menge: 25 Stück

Hilfreich: Pürierstab, Flambierbrenner

  • 400 g Erdbeeren
  • 4 EL Zitronensaft
  • 2 EL Holunderblüten-Sirup
  • 1 frisches Eiweiß
  • 60 g Zucker

Die Erdbeeren zusammen mit dem Zitronensaft und dem Sirup pürieren. Das Erdbeer-Püree in kleine Gläschen füllen, sodass diese zu ca. 3/4 gefüllt sind.

Für die Marshmallow-Masse Eiweiß mit dem Zucker in einer Metallschüssel über einem Wasserbad steif schlagen (die Schüssel sollte allerdings nicht das Wasser berühren, sondern vom heißen Wasserdampf erwärmt werden). Wenn das Eiweiß sehr steif ist und leicht glänzt und warm ist, vom Wasserdampf nehmen und weiter schlagen, bis es abgekühlt ist. Mit einem Teelöffel etwas Marshmallow-Masse in die Gläser auf das Erdbeer-Püree geben. Mit einem Flambierbrenner leicht abflammen. Entweder sofort servieren oder kalt stellen.

Bitte einmal ausdrucken :)

Erdbeer-Holunderblüten-Shots mit Marshmallow

Süßes auf Vorrat oder Haselnuss-Parfait mit Brombeeren

Haselnuss-Parfait mit Brombeeren

Kennt ihr das? Irgendwie schleicht sich ganz heimlich so ein hartnäckiger Gedanken in den Kopf „Jetzt etwas Kleines, Süßes…“. Und wenn man das einmal gedacht hat, hört das auch nicht mehr auf, bis man eben etwas Kleines, Süßes hatte. Allerdings schmeißt man selten für etwas Kleines, Süßes gleich den Ofen mit einem Kuchen an. Von dem man sich dann ein kleines (!) Stück abschneidet. Und wenn man nur einen Muffin backen möchte, müsste man ja zum Beispiel ein Fünfzehntel Ei verwenden. Ich habe noch nie ein Ei gefünfzehntelt…Vor allem was macht man dann mit den restlichen viertzehn Fünfzehntel. Für alle Rezepte braucht man ja immer ganze Eier :D Aber wieder zurück zu dem „Kleinen Süßen“. Denn dafür ist das Parfait die perfekte Lösung! :) Man muss keine Eier fünfzehnteln und kann sich wann immer man etwas Kleines, Süßes haben möchte, eine Scheibe abschneiden. Der Rest kommt wieder in den Tiefkühler und bleibt schön frisch :) Ist eigentlich genial, oder? Man muss dieses ober-nussige und ultra cremige Parfait mit der fruchtigen Brombeer-Kompott gar nicht teilen und braucht trotzdem keine Angst haben, dass es alt wird :) Wer möchte, kann das natürlich (warum auch immer) trotzdem machen ;-)

Für alle die sich jetzt noch fragen warum man dann eben nicht auch ein Kuchen backen kann und sich dann nur ein kleines Stück abschneidet: Sobald in meinem Kopf das Stimmchen mit dem „Jetzt etwas Kleines Süßes“ bekommen hat, was es wollte, plappert die nächste Stimme fröhlich drauf los „Oh, Kuchen…der schmeckt ja am ALLER besten, wenn er noch frisch ist. Wer weiß ob der bis morgen nicht schon total trocken ist.“. Und irgendwie hat diese Stimme ja dann auch wieder Recht… :D

Haselnuss-Parfait mit Brombeeren

Dauer: 30 Minuten + 1 Nacht zum Tiefkühlen

Menge: 1 Kastenform (ca. 7 Portionen)

Hilfreich: Kastenform, Mixer, Zuckerthermometer oder Wasserbad mit Eiswürfeln

Haselnuss-Parfait

  • 1 Ei
  • 1 Eigelb
  • 1 EL Puderzucker
  • 75 g Zucker
  • 20 ml Wasser
  • 170 g Sahne
  • 100 g Haselnüsse
  • 2 EL Haselnuss-Schnaps
  • 1 Prise Zimt

Die Haselnüsse auf ein Blech  mit Backpapier geben und im Ofen bei 160 °C ca. 20 – 30 Minuten im Ofen rösten. Die Haselnüsse sollten sich bräunlich verfärben und die Schale sehr leicht abzulösen sein. Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen. Die Haselnüsse zwischen den Händen reiben und so die Schale ablösen. 70 g der Haselnüsse fein mahlen.

In einen Topf Wasser mit Zucker geben und aufkochen. So lange kochen, bis die Mischung 110 °C erreicht hat („zum Faden kochen“).

Wer kein Zuckerthermometer besitzt, kann folgendes machen: Etwas von den Zuckersirup auf einen Löffel in das kalte Wasserbad tauchen, bis der Sirup abgekühlt ist. Den Zuckersirup zwischen Daumen und Zeigefinger nehmen. Wenn man die Finger auseinander zieht, sollte sich ein Sirup-Faden bilden.

Parallel zum Kochen des Zuckersirups das Ei mit dem Eigelb, dem Haselnuss-Schnaps und dem Puderzucker schaumig schlagen. Den heißen Zuckersirup unter rühren in die Eimasse gießen und so lange weiter rühren, bis die Masse auf Zimmertemperatur abgekühlt ist. Die gemahlenen Haselnüsse einrühren. Die Sahne steif schlagen und unterheben. Die Parfait-Masse in eine Kastenform füllen und über Nacht im Tiefkühler fest werden lassen.

Brombeer-Kompott

  • 2 1/2 EL Zitronensaft
  • 2 1/2 TL Zucker
  • 2 gestrichene TL Stärke
  • 300 g Brombeeren
  • 7 1/2 EL Wasser

Die Hälfte der Brombeeren halbieren, die andere Hälfte ganz lassen. Wasser mit Stärke glatt rühren. Alle Zutaten zusammen in einem Topf geben und unter rühren erhitzen, bis alles einmal aufkocht und leicht eindickt. Abkühlen lassen.

Das Parfait zusammen mit dem Brombeer-Kompott und den übrigen, gerösteten Haselnüssen servieren.

Bitte einmal ausdrucken :)

Haselnuss-Parfait mit Brombeeren

Frühstück mal anders oder Müsli-Schälchen mit Joghurt und Obst

Müsli-Schälchen mit Joghurt und Obst

Habt ihr mal Lust auf ein ganz anderes Frühstück? Auf ein Frühstück, das fast schon als dekadenter Nachmittagskaffee durchgehen könnte? Zum Beispiel mit kleinen Tartelettes? Dann habe ich heute genau das Richtige für euch! Nämlich ein paar Frühstücks-Tartelettes sozusagen :) Allerdings ist der Boden kein Mürbeteig und die Füllung keine Sahnecreme – in meiner Frühstücksvariante besteht der Boden aus Müsli und die Füllung ist Joghurt, Quark und ganz viel Obst. Im Prinzip ist das von den Zutaten her wie ein Obst-Müsli, nur sieht es viel schöner aus. Und man kann die Müsli-Schüsselchen super vorbereiten und dann zum Beispiel kurz bevor der Frühstücksbesuch eintrudelt oder auch einfach nur für sich selbst immer frisch füllen :)

Müsli-Schälchen mit Joghurt und Obst

Müsli-Schälchen mit Joghurt und Obst

Dauer: 4Minuten + 15 Minuten Backzeit

Menge: 15 Schälchen 

Hilfreich: Muffinförmchen

Müsli-Schälchen

  • 100 g Mehl
  • 100 g gemahlene Mandeln
  • 40 g Rohrzucker
  • 20 g Öl
  • 45 g Milch
  • 85 g gemischte Flocken oder Haferflocken
  • 3 EL geschrotete Leinsamen

Alle Zutaten in eine Schüssel geben und zu einem festen Teig verkneten. Sollte der Teig zu trocken sein, noch etwas Milch dazu geben. Portionen von ca. 27 g rund ausrollen und Muffinförmchen damit auskleiden. Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C 15 Minuten backen. Abkühlen lassen.

Füllung

  • 250 g Joghurt
  • 250 g Magerquark
  • Obst
  • evtl. Honig

Quark mit Jogurt verrühren und in die Förmchen füllen. Obst klein schneiden und ebenfalls in die Schälchen geben. Wer es gerne etwas süßer mag, kann noch etwas Honig über das Obst geben.

Bitte einmal ausdrucken :)

Müsli-Schälchen mit Joghurt und Obst