Stürzgefahr oder Schokoladen-Panna Cotta mit Himbeeren

Schokoladen Panna Cotta mit Himbeeren

Ganz genau…keine Sturzgefahr, sondern Stürzgefahr :D Das Schokoladen-Panna Cotta ist so unglaublich cremig kann ich euch sagen! Da sieht jedes Mousse au Chocolat richtig blass dagegen aus. Vor allem weil das Panna Cotta auch noch super einfach und schnell zubereitet ist. Als ich das Panna Cotta das erste Mal zubereitet habe, gab es allerdings einen Haken: Ich habe zu spät bemerkt, dass ein super cremiges Panna Cotta und ein Bild, in dem das Panna Cotta auf einen Teller gestürzt wird, nicht unbedingt perfekt zusammen passt. Voller Tatendrang habe ich also das Panna Cotta zubereitet und mich bei dem Befüllen der Becher noch gefreut, dass man gar nicht darauf achten muss, dass der Becherrand nicht verkleckert wird. Wird ja sowieso ohne Becher fotografiert. Als ich dann das Panna Cotta stürzen wollte und es relativ unförmig aus dem Becherchen wackelte, wurde mir langsam bewusst, dass das vielleicht keine meiner besten Ideen war :D Mit dem zweiten Anlauf und ein bisschen formunterstützender Maßnahmen, war ich dann aber doch ganz zufrieden mit dem Ergebnis.

Auch wenn man das Panna Cotta nicht fotografieren möchte, so soll es ja doch recht ansehnlich auf dem Teller landen. Deshalb an dieser Stelle ein Tipp für euch: Sucht euch schöne Gläschen und verkleckert den Rand nicht, oder verdoppelt die Gelatine, dann sollte das mit dem Stürzen auch besser funktionieren ;-)

Schokoladen-Panna Cotta mit Himbeeren

Dauer: 15 Minuten + 3 Stunden Kühlzeit

Menge: 9 Portionen

  • 3 Blatt Gelatine
  • 600 ml Sahne
  • 200 g Zartbitterschokolade
  • 250 g aufgetaute TK-Himbeeren
  • 2 EL Vanillezucker
  • Frische Himbeeren
  • Kakao-Nibs

Gelatine nach Packungsanleitung vorbereiten. Schokolade fein hacken und die Sahne aufkochen. Vom Herd nehmen und Gelatine und Schokolade in die Sahne geben. Unter gelegentlichem Rühren alles auflösen. Das Panna Cotta entweder in eine große Schüssel oder kleine Gläschen füllen. Mindestens 3 Stunden in den Kühlschrank stellen.

Die aufgetauten Himbeeren zusammen mit dem Vanillezucker pürieren. Panna Cotta zusammen mit der Himbeersoße, den frischen Himbeeren und den Kakao-Nibs dekorieren.

Bitte einmal ausdrucken :)

Schokoladen Panna Cotta mit Himbeeren

Cabrio-Wetter-Frühstück oder Chia-Pancakes mit Joghurt-Sahne und Erdbeeren

Chia-Pancakes mit Erdbeeren und Joghurt-Sahne

Das Wetter wird so langsam wieder besser, es gibt Erdbeeren (und zwar welche die schmecken! ) und die Straßen werden wieder von Motorrädern und offenen Cabrios bevölkert! Und so einen Tag mit gut schmeckenden Erdbeeren und Cabrio-Wetter kann man natürlich nicht einfach mit irgendeinem Frühstück anfangen ;) Ne, da würde ich euch diese super leckeren Chia-Pancakes mit Erdbeeren und Joghurt-Sahne dringend empfehlen ;) Und natürlich darf ein Kaffee dazu nicht fehlen…

Chia-Pancakes mit Joghurt-Sahne und Erdbeeren

Dauer: 30 Minuten

Menge: Ca. 10 Stück

Chia-Pancakes

  • 2 gehäufte EL Chia-Samen
  • 100 g Mehl
  • 120 g Mandelmilch
  • 60 g Joghurt
  • 1 Ei
  • 1 EL Sonnenblumenkernöl (oder ein anderes, neutrales Öl)
  • 1 TL Natron
  • 1/2 TL Backpulver
  • Öl zum Braten

Die Chia-Samen fein mahlen. Zusammen in einer Schüssel mit Mehl, Mandelmilch, Joghurt, Ei, Öl, Natron und Backpulver mit einem Schneebesen glatt rühren. Eine große Pfanne bei mittlerer Hitze erwärmen. Etwas Öl in die Pfanne geben und jeweils 1 Esslöffel Teig für einen Pancake in die Pfanne geben (in einer größeren Pfanne können auch mehrere Pancakes gleichzeitig gebacken werden). Der richtige Zeitpunkt zum Wenden ist, wenn die Unterseite schön gold-braun ist und sich auf der Oberfläche kleine Bläschen bilden. Auf der anderen Seite ebenfalls gold-braun backen. So viele Pancakes backen, bis der Teig aufgebraucht ist.

Topping

  • 150 g Erdbeeren
  • 1 Stange Minze
  • 50 g Joghurt
  • 1 TL Vanillezucker
  • 50 g Sahne
  • Honig

Die Erbeeren waschen und fein wüfeln. Minze ebenfalls waschen und in feine Streifen schneiden. Beides in einer Schüssel vermengen. Für die Joghurtcreme Joghurt mit Vanillezucker verrühren und die Sahne steif schlagen. Die Sahne unter den Joghurt heben.

Auf die warmen Pancakes zunächst Erdbeer-Würfel geben, dann Joghurtcreme. Mit Honig beträufeln.

Bitte einmal ausdrucken :)

Chia-Pancakes mit Erdbeeren und Joghurt-Sahne

Fernsehaktivitäten oder Raw Peanut Cheesecake

Raw Peanut Cheesecake

Kennt ihr das auch? Jeder Film wird um so besser, wenn man ein bisschen was zum Knabbern hat :D So ein paar gesalzene Pistazien oder geröstete Erdnüsse zum Beispiel. Für diesen unglaublich cremigen Peanut Cheesecake braucht man auch Erdnüsse. Geschälte Erdnüsse. Ich habe das Ganze etwas unterschätzt und dachte 220 g sind doch schnell geschält. Eine halbe Stunde später wusste ich, dass das fast eine ganze Packung ist! Deswegen hier mein genialer Vorschlag: Besorgt euch geröstete Erdnüsse und einen guten Film. Da kann man die Zeit, die man mit dem Schälen verbringt, viel besser überbrücken. Wichtig ist nur, dass ihr nicht aus Versehen alle Erdnüsse esst, sondern nur ein paar und den Rest für den Cheesecake aufhebt ;)

NATÜRLICH kann man die Erdnüsse auch einfach schon fertig geschält kaufen. Aber die schmecken sicher nicht so gut wie die, die man bei einem guten Film selbst geschält hat :D Man investiert quasi die Zeit, die der Kuchen nicht im Ofen braucht (denn er kommt ganz ohne Hitze aus :) in das Schälen. Und das auch noch bei einem guten Film und zum Beispiel noch einem Espresso :)

Raw Peanut Cheesecake

Dauer: 30 Minuten + mind. 3 Stunden Kühlzeit

Hilfreich: Standmixer, Tortenring oder runde Kuchenform mit 18 cm Durchmesser

Schokoladen-Boden

  • 15 g Kokosöl
  • 15 g Mandelmus
  • 1 EL Honig
  • Prise Zimt
  • 10 g Kakao
  • 20 g Haferflocken
  • 10 g gepuffter Amaranth

Honig zusammen mit dem Kokosöl und dem Mandelmus in einem Topf leicht erhitzen, bis das Kokosöl geschmolzen ist. Dann die restlich Zutaten unterrühren. Den Tortenring auf eine runde Platte stellen und den Boden mit der Amaranth-Schokoladen-Masse bedecken. Ich habe dafür die Masse auf die Platte gegeben, ein Stück Backpapier drauf gelegt und dann mit den Händen flach gedrückt (ohne Backpapier klebt die Masse zu sehr an den Händen). Den Schokoladen-Boden in den Kühlschrank stellen und fest werden lassen. In der Zwischenzeit die Erdnuss-Cheesecake-Masse zubereiten.

Erdnuss-Cheesecake-Masse

  • 300 ml Mandelmilch (ungesüßt)
  • 220 g geröstete Erdnüsse (ca. 400 g mit Schale)
  • 120 g Erdnussmus
  • 1/2 TL Salz
  • 60 g Kakao-Butter
  • 40 g Vanille-Protein-Pulver
  • 60 g Kokosblüten-Zucker (oder Rohrzucker)
  • Schokoladenraspel
  • Erdnüsse

Die Erdnüsse schälen und zusammen mit der Mandelmilch in einem Standmixer pürieren, bis keine Erdnussstückchen mehr übrig sind. Alles in eine Schüssel füllen. Kakao-Butter in einem Topf bei mittlerer Hitze schmelzen. Die flüssige Butter zusammen mit dem Salz, dem Erdnussmus, dem Zucker und dem Protein-Pulver mit einem Handrührer unter die pürierte Erdnussmasse rühren (ich habe dafür die Knethaken verwendet, da die Masse relativ fest wird). Die Erdnuss-Cheesecake-Masse auf den fest gewordenen Schokoladen-Boden geben und glatt streichen. Mindestens 3 Stunden oder noch besser über Nacht in den Kühlschrank stellen, so dass der Cheesecake fest werden kann.

Mit einem Messer den Cheesecake vom Tortenring lösen und mit Schokoladenraspel und Erdnüssen dekorieren.

Bitte einmal ausdrucken :)

Raw Peanut Cheesecake

Quelle:

Abgewandelt aus dessertswithbenefits.com

 

Popcorn zum Frühstück oder Schokoladen-Espresso-Amaranth-Creme mit Heidelbeeren

Schokoladen-Espresso-Amaranth-Creme mit Blaubeeren

Schokoladen-Espresso-Amaranth-Creme mit Heidelbeeren…ich gebe zu, vom Namen her ist das jetzt schon ein etwas ausgefalleneres Frühstück. Aber ich führe euch gerne einmal durch die Zutatenliste – so ausgefallen ist es nämlich gar nicht. Außerdem stehen die lecker gefüllten Gläschen super schnell auf eurem Frühstückstisch und schmecken einfach zum Reinlegen ;-) Kakao-Nibs – für den gewissen Crunch und noch mehr Schokoladengeschmack (kann man im Notfall auch durch gehackte Haselnüsse ersetzen, dann wird es nur nicht so schokoladig). Cashew-Mus macht alles besser und cremiger. Der Rest, bis auf den gepufften Amaranth, ist glaube ich selbst erklärend. Und der gepuffte Amaranth ist der Hammer – quasi wie Mini-Popcorn :-) Und das schon zum Frühstück! Fehlt nur noch ein guter Film und ein Kaffee dazu und der Tag kann nicht besser anfangen, oder? :)

Schokoladen-Espresso-Amaranth-Creme mit Heidelbeeren

Dauer: 10 Minuten

Menge: 2 kleine Gläser

  • 1 EL Kakao-Pulver
  • 1 EL Cashew-Mus
  • 1 Pck lösliches Espresso-Pulver (für einen Espresso)
  • 115 g Vanille-Joghurt
  • 1 EL Honig
  • 1 EL Kakao-Nibs
  • 20 g gepuffter Amaranth
  • Heidelbeeren

Kakao-Pulver, Cashew-Mus, Espresso-Pulver, Honig mit dem Joghurt verrühren. Anschließend die Kakao-Nibs und den Amaranth untermischen. Heidelbeeren zusammen mit der Schokoladen-Espresso-Amaranth-Creme in Gläser schichten.

Bitte einmal ausdrucken :)

Schokoladen-Espresso-Amaranth-Creme mit Blaubeeren