Vitaminschutzprogramm oder Raw Matcha-Cheesecake

Raw Matcha Cheesecake

Es ist ja bekannt, dass Obst und Gemüse Vitamine verlieren, wenn sie gekocht werden. Je länger und je heißer, desto weniger Vitamine bleiben am Ende übrig. Wenn wir dieses Wissen jetzt auf Kuchen übertragen, dann heißt das quasi, dass ein Kuchen, der für 40 Minuten im Ofen bei 180 °C vor sich hin backt, gar keine Vitamine mehr hat! Vitamine sind ja aber durchaus wichtig für unsere Gesundheit… Und Kuchen auch! Aus diesem Grund gibt es hier ein Rezept für eine absolute Vitamin-BOMBE :D Einen Matcha-Cheesecake, der nicht gebacken wird :) Den letzten Kick geben optisch wie auch geschmacklich ein paar Himbeeren… Und ein Kaffee ;-)

Raw Matcha-Cheesecake

Dauer: 25 Minuten + 1 Nacht Einweichzeit

Hilfreich: Pürierstab, Tortenring mit 15 cm Durchmesser

Boden

  • 20 g gepuffter Amaranth
  • 2 EL gehackte Mandeln
  • 40 g weiße Schokolade
  • 1 TL Kokosöl

In einer Pfanne ohne Fett die Mandeln anrösten. Die Schokolade in einem Topf zusammen mit dem Kokosöl schmelzen. Die Mandeln zusammen mit dem Amaranth in den Topf geben und mit der Schokolade verrühren.

Backpapier in der Größe einer Tortenplatte ausschneiden. Auf eine Tortenplatte das Backpapier legen und den Tortenring darauf stellen (das Backpapier verhindert, dass der Boden an der Tortenplatte klebt). Nun die Schokoladen-Amaranth-Masse in dem Tortenring verteilen, sodass ein Boden entsteht. Im Kühlschrank kalt stellen.

Cheesecake-Masse

  • 200 g Joghurt-Frischkäse
  • 130 g Cashew-Nüsse
  • 75 g Agaven-Dicksaft oder Honig
  • 75 g flüssiges Kokosöl (eventuell dafür kurz in einem Topf erhitzen)
  • 120 g Mandelmilch
  • Salz
  • 1 1/2 EL Matcha-Pulver
  • Himbeeren

Die Cashew-Nüsse in ausreichend Wasser über Nacht einweichen.

In einem hohen Gefäß die abgetropften Cashew-Nüsse mit dem Frischkäse und der Mandelmilch fein pürieren. Dann den Agavendicksaft, Kokosöl, 1/4 TL Salz und Matcha-Pulver zugeben. Erneut alles pürieren. Auf den vorbereiteten Tortenboden gießen und über Nacht im Kühlschrank fest werden lassen.

Kurz vor dem Servieren das Backpapier unter dem Cheesecake weg ziehen und den Tortenring mit einem Messer lösen und ebenfalls entfernen. Mit Himbeeren und etwas Matcha-Pulver dekorieren.

Bitte einmal ausdrucken :)

Raw Matcha Cheesecake

Quelle:

Abgewandelt aus crazyvegankitchen.com

Kleine Spießereien oder Beeren-Pancake-Spieße mit Schokoladencreme

Beeren-Pancake-Spieße mit Schokoladencreme

So gar nicht spießig sind diese kleinen Beeren-Pancake-Spieße mit Schokocreme :) Statt dessen sind lauter leckere Dinge auf den kleinen Holzstäbchen aufgereiht. Angefangen mit super flaumigen Pancakes. Dazwischen eine Schokocreme und dann noch ein paar frische Beeren. Der 7. Spießerhimmel! :D Ich würde fast behaupte, dass diese kleinen Spießereien einfach immer passen. Zum Frühstück, als Nachtisch, zum Nachmittagskaffee, fürs Picknick, …. Kann man quasi den ganzen Tag über essen und es passt immer :D Kaffee passt auch immer gut dazu ;)

Beeren-Pancake-Spieße mit Schokoladencreme

Dauer: 30 Minuten + 1 Stunden Zeit zum Abkühlen für die Schokocreme

Menge: 20 Stück

Hilfreich: Kleine Holzspieße

Schokoladencreme

  • 40 ml Sahne
  • 50 g Vollmilchschokolade

Die Schokolade grob hacken und die Sahne aufkochen. Die Sahne von der Hitze nehmen und die Schokolade zugeben. So lange rühren, bis sich die Schokolade komplett aufgelöst hat. Abkühlen lassen.

Pancakes und Beeren

  • 135 g Mehl
  • 120 g Buttermilch
  • 60 g Joghurt
  • 1 Ei
  • 1 EL Sonnenblumenkernöl (oder ein anderes, neutrales Öl)
  • 1 TL Natron
  • 1/2 TL Backpulver
  • Öl zum Braten
  • Himbeeren
  • Heidelbeeren

In einer Schüssel Mehl, Buttermilch, Joghurt, Ei, Öl, Natron und Backpulver mit einem Schneebesen glatt rühren. Eine große Pfanne bei mittlerer Hitze erwärmen. Etwas Öl in die Pfanne geben und jeweils 1 Teelöffel Teig für einen kleinen Pancake in die Pfanne geben (in einer größeren Pfanne können auch mehrere Pancakes gleichzeitig gebacken werden). Der richtige Zeitpunkt zum Wenden ist, wenn die Unterseite schön gold-braun ist und sich auf der Oberfläche kleine Bläschen bilden. Auf der anderen Seite ebenfalls gold-braun backen. So viele Pancakes backen, bis der Teig aufgebraucht ist. Alle Pancakes auf einem Teller abkühlen lassen.

Um die Spieße zusammen zu setzen die Hälfte der Pancakes mit der Schokoladencreme bestreichen. Jeweils einen Pancake mit der Schokoladencreme mit einem Pancake ohne zusammen setzen. Dann zuerst eine Heidelbeere, dann eine Himbeere und schließlich zwei Pancakes mit der Schokoladencreme aufspießen.

Falls die Beeren-Pancake-Spieße nicht sofort gegessen werden im Kühlschrank bis zum Servieren kalt stellen.

Bitte einmal ausdrucken :)

Beeren-Pancake-Spieße mit Schokoladencreme

Das Gleiche in grün oder Mandel-Gerstengras-Amaranth-Creme mit Banane

Mandel-Gerstengras-Amaranth-Creme mit Banane

Stichwort Mini-Popcorn…so was Ähnliches gab es hier schon mal (genau hier: Schokoladen-Espresso-Amaranth-Creme mit Heidelbeeren). Nur dieses Mal eben in grün ;-) Die Farbe kommt durch Gerstengraspulver. Das habe ich letztens für mich entdeckt und soll sehr gesund sein. Der Geschmack erinnert mich ein bisschen an grünen Tee und es macht sich auch super in einem Smoothie. Zusammen mit Banane und dem Mandelmus der reinste Frühstückstraum. Und dann auch noch in grün :) Fehlt nur noch ein großer Becher Milchkaffee und der Tag kann kommen ;-)

Mandel-Gerstengras-Amaranth-Creme mit Banane

Dauer: 10 Minuten

Menge: 2 kleine Gläser

  • Mark von 1/2 Vanilleschote
  • 1 TL Gerstengraspulver
  • 2 TL Mandelmus
  • 1 EL Honig
  • 20 g gepuffter Amaranth
  • 25 g Mandelmilch
  • 2 EL Joghurt
  • 2 EL gehackte Mandeln
  • 1 Banane

Vanillemark, Gerstengraspulver, Mandelmus mit Honig verrühren. Anschließend den Joghurt, die Mandelmilch, die gehackten Mandeln und den Amaranth untermischen. Die Banane schälen und in Scheiben schneiden. Bananenscheiben zusammen mit der Mandel-Gerstengras-Amaranth-Creme in Gläser schichten.

Bitte einmal ausdrucken :)

Mandel-Gerstengras-Amaranth-Creme mit Banane

Für mehr Spaß in der Küche oder Brownie-Waffeln mit Kokoscreme und Mango

Brownie-Waffeln mit Kokoscreme und Mango

Ach ja…wenn ich mir diese Brownie-Waffeln so anschaue, muss ich wieder an den gemütlichen Nachmittag denken, an dem ich die mit meiner Schwester ausprobiert habe. Wir hatten echt Spaß in der Küche. Ich stand am Waffeleisen und sie hat an dem optimalen Geschmack der Kokoscreme gefeilt. Selbstverständlich spielt Qualität für uns eine sehr große Rolle. D.h. ständige Qualitätskontrollen sind unerlässlich :D Zu Zweit ist das gleich doppelt lustig…wir haben die Waffeln fast alle schon in der Küche in allen erdenklichen Varianten mit Mango und der Kokoscreme verdrückt :D Konnte gerade noch eine für ein Foto retten :D

Deswegen: Holt euch nette Menschen in die Küche und habt Spaß beim Backen!

Brownie-Waffeln mit Kokoscreme und Mango

Dauer: 30 Minuten

Menge: 6 Waffeln

Hilfreich: Waffeleisen

Brownie-Waffeln

  • 25 g Kakao-Pulver
  • 75 ml Sonnenblumenkern-Öl
  • 100 g Buttermilch
  • 2 EL Rohrzucker
  • 2 Eier
  • 120 g Mehl
  • 100 g Süßkartoffelpüree (Kartoffeln dafür schälen, würfeln, in Wasser weich kochen und pürieren)
  • 1/2 Pck Backpulver
  • 40 g gehackte Zartbitterschokolade

Alle Zutaten zu einem Teig verrühren. Das Waffeleisen vorheizen und mit etwas Butter einfetten. Aus dem Teig nacheinander Waffeln ausbacken.

Kokoscreme und Mango-Kompott

  • 1 Mango
  • 2 EL Kokos-Mus
  • 2 EL Mascarpone
  • 3 EL Joghurt
  • 1/2 EL + 2 EL Zucker
  • 3 EL Kokosraspel

Die Mango schälen und das Fruchtfleisch von Kern schneiden. 1/4 der Mango mit 1/2 EL Zucker pürieren. Die restliche Mango fein würfeln. Die Würfel unter das Mangopüree heben.

Für die Kokoscreme Kokos-Mus, Mascarpone, Joghurt, Zucker, Kokosraspel verrühren. Sollte das Kokos-Mus zu fest sein, vorher kurz erhitzen.

Die warmen Waffeln zusammen mit der Kokoscreme und dem Mango-Kompott genießen.

Bitte einmal ausdrucken :)

Brownie-Waffeln mit Kokoscreme und Mango