
Es ist ja bekannt, dass Obst und Gemüse Vitamine verlieren, wenn sie gekocht werden. Je länger und je heißer, desto weniger Vitamine bleiben am Ende übrig. Wenn wir dieses Wissen jetzt auf Kuchen übertragen, dann heißt das quasi, dass ein Kuchen, der für 40 Minuten im Ofen bei 180 °C vor sich hin backt, gar keine Vitamine mehr hat! Vitamine sind ja aber durchaus wichtig für unsere Gesundheit… Und Kuchen auch! Aus diesem Grund gibt es hier ein Rezept für eine absolute Vitamin-BOMBE :D Einen Matcha-Cheesecake, der nicht gebacken wird :) Den letzten Kick geben optisch wie auch geschmacklich ein paar Himbeeren… Und ein Kaffee ;-)
Dauer: 25 Minuten + 1 Nacht Einweichzeit
Hilfreich: Pürierstab, Tortenring mit 15 cm Durchmesser
Boden
- 20 g gepuffter Amaranth
- 2 EL gehackte Mandeln
- 40 g weiße Schokolade
- 1 TL Kokosöl
In einer Pfanne ohne Fett die Mandeln anrösten. Die Schokolade in einem Topf zusammen mit dem Kokosöl schmelzen. Die Mandeln zusammen mit dem Amaranth in den Topf geben und mit der Schokolade verrühren.
Backpapier in der Größe einer Tortenplatte ausschneiden. Auf eine Tortenplatte das Backpapier legen und den Tortenring darauf stellen (das Backpapier verhindert, dass der Boden an der Tortenplatte klebt). Nun die Schokoladen-Amaranth-Masse in dem Tortenring verteilen, sodass ein Boden entsteht. Im Kühlschrank kalt stellen.
Cheesecake-Masse
- 200 g Joghurt-Frischkäse
- 130 g Cashew-Nüsse
- 75 g Agaven-Dicksaft oder Honig
- 75 g flüssiges Kokosöl (eventuell dafür kurz in einem Topf erhitzen)
- 120 g Mandelmilch
- Salz
- 1 1/2 EL Matcha-Pulver
- Himbeeren
Die Cashew-Nüsse in ausreichend Wasser über Nacht einweichen.
In einem hohen Gefäß die abgetropften Cashew-Nüsse mit dem Frischkäse und der Mandelmilch fein pürieren. Dann den Agavendicksaft, Kokosöl, 1/4 TL Salz und Matcha-Pulver zugeben. Erneut alles pürieren. Auf den vorbereiteten Tortenboden gießen und über Nacht im Kühlschrank fest werden lassen.
Kurz vor dem Servieren das Backpapier unter dem Cheesecake weg ziehen und den Tortenring mit einem Messer lösen und ebenfalls entfernen. Mit Himbeeren und etwas Matcha-Pulver dekorieren.
Quelle:
Abgewandelt aus crazyvegankitchen.com