So viel Herzlichkeit oder Cheesecake mit weißer Schokolade und Himbeeren

Cheesecake mit weißer Schokolade und Himbeeren

Viel mehr Herzlichkeit in einem Kuchen geht fast gar nicht…außer die Herzchen sind kleiner, dann passen mehr auf den Kuchen. Aber viele kleine Herzchen sind ja eigentlich genau so gut wie nicht ganz so viele, aber größere Herzchen. Oder ein riesen großes Herz :D Man kann sich auf jeden Fall austoben ;-) Geschmacklich sollten die Herzchenanzahl und -größe sich nichts nehmen: Weiße Schokolade und Himbeere passt einfach immer gut zusammen! Dann noch ein Kaffee dazu und es gibt nichts Besseres :)

Cheesecake mit weißer Schokolade und Himbeeren

Dauer: 1 Stunde 30 Minuten (inkl. Backzeit)

Hilfreich: Tarteform mit 22 cm Durchmesser oder größenverstellbarer Tortenring

Boden

  • 180 g Mehl
  • 75 g Butter
  • 35 g Puderzucker
  • 1 Ei

Alle Zutaten zu einem Teig verkneten und den Tortenring damit auskleiden, sodass ein ca. 2 cm hoher Rand entsteht.

Himbeersoße

  • 180 g Himbeeren
  • 1 TL Speisestärke
  • 1 EL Zucker

Für die Himbeersoße die Himbeeren durch ein feines Sieb streichen. 1 EL Wasser mit der Speisestärke und dem Zucker vermischen, sodass keine Klümpchen mehr vorhanden sind. Das Himbeermark aufkochen und dann die Stäre einrühren. Nochmals aufkochen lassen und dann zur Seite stellen.

Frischkäsemasse

  • 340 g (zimmerwarmer) Frischkäse
  • 65 g Zucker
  • 1 Ei
  • 170 g weiße Schokolade
  • 50 ml Sahne

Die weiße Schokolade grob hacken und in einem Topf mit der Sahne bei mittlerer Hitze schmelzen lassen. Den Frischkäse mit dem Zucker luftig aufschlagen (ca 2-3 Minuten), dann Ei und Schokoladen-Sahne-Creme unterrühren. Die Hälfte der Frischkäsemasse auf den Mürbeteigboden gießen. 3/4 der Himbeersoße auf der Frischkäsemasse verteilen und mit einer Gabel leicht verstrudeln. Die restliche Frischkäsemasse vorsichtig mit einem Löffel auf auf dem Himbeerstrudel verteilen, sodass auf der Oberfläche nichts mehr von der Himbeersoße zu sehen ist.

Die restliche Himbeersoße in eine Plastiktüte geben und die Spitze abschneiden und kleine Kreise kreisförmig auf den Kuchen spritzen (im Notfall geht das auch mit einem Löffel). Anschließend einen Zahnstocher kreisförmig durch alle Kreise ziehen, sodass Herzchen entstehen. Am besten testet ihr das erstmal mit einem Kreis und zieht den Zahnstocher einmal durch – entsteht kein Herzchen, so ist die Himeersoße zu fest – dann einfach 1 -2 EL Wasser unter die Himbeersoße rühren.

Im Ofen bei 150°C ca 30 Minuten backen. Abkühlen lassen und in den Kühlschrank stellen.

Bitte einmal ausdrucken :)

Cheesecake mit weißer Schokolade und Himbeeren

Quelle:

Abgewandelt aus cookingclassy.com

Suchtgefahr oder Ricotta-Käsekuchen mit Karamell-Macadamia-Nüssen

Ricotta-Käsekuchen mit Karamel-Macadamia-Nüssen

Es gibt nicht oft einen Kuchen, den ich öfters hintereinander backe, aber der Ricotta-Käsekuchen mit Karamel-Macadamia-Nüssen gehört DEFINITIV dazu! Ich kann gar nicht aufhören davon zu schwärmen…super knuspriger und würziger Mürbeteigboden, fluffig-cremige Quark-Ricotta-Masse und das allerbeste überhaupt: Karamel mit Macadamia-Nüssen! :) Und alles zusammen mit ein, zwei Tässchen Kaffee schmeckt einfach nur mega lecker :)

Kleiner Tipp am Rande: Backt den Kuchen einmal und verteilt die Stücke an möglichst viele Leute inklusive dem Rezept. So steigt die Wahrscheinlichkeit, dass ihr möglichst viele andere Leute süchtig macht und sie den Kuchen auch nachbacken…mit viel Glück geben diese Leute euch wiederum etwas von ihrem Kuchen ab und ihr kommt noch öfters in den Genuss von einem Stück dieses Kuchens :D Fragt meine Schwester, bei ihr hat es funktioniert…letztens stand ich mit dem Kuchen vor der Tür :D

Ricotta-Käsekuchen mit Karamell-Macadamia-Nüssen

Dauer: 1 1/2 Stunden inkl. Backzeit

Hilfreich: Tortenring mit 22 cm Durchmesser

Teig

  • 180 g Mehl
  • 1/2 TL Salz
  • 4 EL brauner Zucker
  • 2 TL Lebkuchengewürz
  • 1 TL Kakaopulver
  • 130 g weiche Butter

Für den Teig alle Zutaten zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig rund ausrollen und einen Tortenring mit 22 cm Durchmesser damit auskleiden. Es sollte ein ca. 3 cm hoher Rand entstehen. Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C 10 min backen. In der Zwischenzeit die Füllung zubereiten.

Käsekuchen

  • 500 g Magerquark
  • 200 g Ricotta
  • 2 Eier
  • 1 EL Stärke
  • 1 Pck Vanillezucker
  • 100 g Zucker

Für die Käsekuchenmasse die Eier trennen. Eigelb, 75 g Zucker und die restlichen Zutaten miteinander verrühren. Eiweiß mit 25 g Zucker steif schlagen und unter die Quarkmasse heben. Masse auf dem vorgebackenen Teigboden verteilen, glatt streichen und bei 150 °C 10 Minuten backen. Dann die Temperatur auf 160 °C erhöhen und weitere 25 Minuten fertig backen. Den Kuchen abkühlen lassen.

Karamell-Macadamia-Nüsse

  • 100 g gesalzene Macadamia-Nüsse
  • 50 g Zucker
  • 1 EL Butter

Die Nüsse grob hacken und zusammen mit dem Zucker und 80 ml Wasser in einem Topf aufkochen. So lange vor sich hin köcheln lassen, bis der Zucker karamellisiert. Dann die Butter zügig unterrühren und den Karamel auf dem Kuchen verteilen.

Bitte einmal ausdrucken :)

Ricotta-Käsekuchen mit Karamel-Macadamia-Nüssen

Quelle:

Abgewandelt aus der Zeitschrift Sweet Dreams 11/12 2015

Kalter Entzug oder Chai-Cheesecake

Chai-Cheesecake

Weihnachten ist vorbei. Alle Kekse sind leer. Von jetzt auf gleich. Meine Hände zittern leicht, wenn ich auch nur an den Geruch von Zimtsternen denke. Wenn ich es mir recht überlege, dann ist das einfach nicht fair. Wie soll man sich so schnell dran gewöhnen, dass es jetzt erstmal vorbei mit den leckeren Weihnachtskeksen ist?! Man wird einfach so auf kalten Entzug gesetzt! Das ist sicher auch nicht wirklich gesund, so ein abrupter Stop der Kekszufuhr. Um dem Ganzen zumindest ein bisschen entgegen zu wirken, würde ich euch diesen Chai-Cheesecake ans Herz legen :) Chai ist ja nicht unbedingt weihnachtlich, aber es schmeckt trotzdem ein bisschen so. Und die Cremigkeit dieses Cheesecake tröstet ein wenig über den herben Keksverlust hinweg (meine Hände zittern seit dem auch nicht mehr und ich kann ohne Tränen in den Augen an einer leeren Keksdose vorbei laufen) :) Außerdem passt ein Tässchen Kaffee perfekt dazu!

Chai-Cheesecake

Dauer: 1 Stunde inkl. Backzeit + 1-2 Stunden Kühlzeit

Menge: Für 2-3 Personen zum Kaffee

Hilfreich: Tortenring mit 18 cm Durchmesser

Boden

  • 50 g Butter
  • 100 g Mehl
  • 1 Eigelb
  • 20 g Puderzucker

Alle Zutaten zu einem Teig verkneten. Den Teig dünn ausrollen und den Boden des Tortenrings damit auskleiden. Dabei einen 1 cm hohen Rand formen.

Cheesecake

  • 450 g Frischkäse (Doppelrahmstufe und zimmerwarm)
  • 2 Eier
  • 100 g Zucker
  • 1 Vanilleschote
  • 1/2 TL Zimt
  • 2 EL lösliches Chai-Tee-Pulver

Den Frischkäse mit dem Zucker glatt rühren. Dann die Eier unterschlagen. Die Vanilleschote halbieren und auskratzen (die Schote für die Deko später aufheben). Das Vanillemark zusammen mit dem Zimt und dem Chai-Tee-Pulver ebenfalls unter die Frischkäsemasse rühren. Alles in den Tortenring auf den vorbereiteten Boden geben und glatt streichen. Im vorgeheizten Ofen bei 150 °C ca 35 Minuten backen. Wenn der Kuchen aus dem Ofen kommt, und man an dem Blech rüttelt, kann er in der Mitte ruhig noch etwas wackeln – das wird später fest.

Guss & Deko

  • 3 EL Honig
  • 1 Sternanis

Den Honig mit 1 EL Wasser in einem Topf aufkochen. Dann sofort den Cheesecake damit bestreichen. Mit der ausgekratzen Vanilleschote und dem Sternanis dekorieren. Wenn der Cheesecake komplett ausgekühlt ist, im Kühlschrank 1-2 Stunden kühlen.

Bitte einmal ausdrucken :)

Chai-Cheesecake

Quelle:

Abgewandelt aus zuckerzimtundliebe.de

Alle Jahre wieder oder Glühweinkuchen

Glühweinkuchen

Ja, ganz genau: GLÜHWEINkuchen :) Mit ganz viel Glühwein…wer hätte das gedacht?! :D Beim Backen verabschiedet sich allerdings der ganze Alkohol und lässt den ganzen Glühweingeschmack zusammen mit einem super saftigen und fluffigen Kuchen zurück. Die nächste gute Nachricht: Ihr könnt so viel Kuchen essen, wie ihr wollt und könnt euch am nächsten Tag noch total unverkatert daran erinnern! :D Und wenn ich euch jetzt noch sage, dass der Kuchen in unter 30 Minuten fix und fertig auf eurem Teller landet, dann versteht ihr bestimmt, warum der Kuchen im Winter jedes Jahr ein paar Mal bei mir (und ab jetzt vielleicht auch von euch ;-) ) gebacken wird ;-) Bitte nicht die zur Vorweihnachtszeit verpflichtende Hand voll Kekse zum Kuchen nicht vergessen…und natürlich eine große Tasse Kaffee :)

Glühweinkuchen

Dauer: 30 Minuten inkl. Backzeit

Menge: 1 Blech

  • 4 Eier
  • 250 g Zucker
  • 150 ml Öl
  • 250 ml Glühwein (oder Rotwein und 1 TL Lebkuchengewürz)
  • 1 TL Zimt
  • 100 g Zartbitterschokolade
  • 300 g Mehl
  • 1 EL Kakao-Pulver
  • 1 Pck Backpulver
  • 140 g Puderzucker
  • Milch

Die Eier mit dem Zucker schaumig schlagen. Die Zartbitterschokolade fein mahlen und zusammen mit dem Öl, Glühwein, Zimt, Mehl, Kakao-Pulver und Backpulver zu den Eiern geben. Teig gut durchrühren und auf ein Blech mit Backpapier gießen. Im Ofen bei 180 °C ca. 10-15 Minuten backen (Stäbchenprobe). In der Zwischenzeit den Puderzucker mit so viel Milch verrühren, sodass ein Guss entsteht. Den heißen Kuchen sofort damit bestreichen.

Bitte einmal ausdrucken :)

Glühweinkuchen

Quelle:

Abgewandelt aus 1 Teig – 50 Kuchen von Gina Greifenstein