Nicht ganz klassisch oder Rhabarber-Himbeer-Pies

Rhabarber-Himbeer-Pies

Ich denke die Kombination von Rhabarber und Erdbeere kennt fast jeder. Brauchen wir gar nicht weiter drüber reden (oder viel mehr schreiben :D ). Deswegen hier mal etwas Anderes, denn klassisch kann ja wohl jeder ;-) Die kleinen Pies sind gefüllt mit Rhabarber uuuuuuuuund Himbeeren! Das schmeckt nicht nur super lecker, sondern sie lassen sich außerdem ohne größere Schweinerei aus der Hand essen (theoretisch kann man ja alles aus der Hand essen – ist immer nur die Frage wie man selbst und die Umgebung danach aussieht :D). Diese Pies sind deswegen perfekt für das erste Frühlings-Picknick, oder? :) Dazu passt eine flauschige Picknick-Decke, schönes Wetter und eine große Tasse Kaffee :)

Rhabarber-Himbeer-Pies

Dauer: 40 Minuten + 25 Minuten Backzeit

Menge: 16 kleine Pies

Hilfreich: Muffinförmchen, kleine Ausstecher oder ein Strohhalm für kleine Kreise

Mürbeteig

  • 100 g weiche Butter
  • 60 g Zucker
  • 1 Eigelb
  • 165 g Mehl

Alle Zutaten zu einem Teig verkneten und relativ flach ausrollen. Mit einem Glas ca. 16 runde Kreise ausstechen und diese in die Muffinförmchen drücken, sodass der Boden und der Rand mit dem Mürbeteig ausgekleidet ist. Mit einem kleineren Glas oder einem anderen runden Ausstecher 16 kleine Kreise ausstechen (das wird später der Deckel) und hier ein kleines Herzchen oder kleine Kreise aus der Mitte ausstechen.

Rhabarber-Füllung

  • 6 Stangen Rhabarber
  • 4 EL Himbeeren
  • 2 EL Zucker
  • Sahne

Für die Füllung den Rhabarber schälen und in kleine Würfel schneiden. Die Himbeeren durch ein Sieb streichen und das Himbeermark zusammen mit dem Zucker unter die Rhabarber-Würfel mischen. Alles auf die mit dem Mürbeteig ausgekleideten Muffinförmchen aufteilen und mit dem Deckel verschließen. Den Rand des Deckels leicht andrücken. Die kleinen Pies mit etwas Sahne bestreichen und im vorgeheizten Ofen bei 180 °C ca. 25 Minuten backen.

Bitte einmal ausdrucken :)

Rhabarber-Himbeer-Pies

Webarbeiten oder Rhabarber-Tarte mit Vanille-Grieß

Rhabarber-Tarte mit Vanille-Grieß

Juhu, es gibt wieder Rhabarber! Ich habe mich gleich mal eingedeckt und bin jetzt ENDLICH dazu gekommen diesen Tarte mit gewebtem Rhabarber zu machen. Das wollte ich schon seit Ewigkeiten mal ausprobieren, aber ohne Rhabarber geht das eben einfach nicht…Stellt euch das nur mal mit Orangen oder ein paar Äpfeln vor :D Mit dem Rhabarber hat es auf jeden Fall funktioniert :) Unter dem rosa Teppich versteckt sich eine leckere Vanille-Grieß-Creme, die sich eigentlich gar nicht verstecken muss….macht sie aber trotzdem :D Sonst bräuchte man sich auch nicht ein paar Knoten in die Finger beim Rhabarberweben machen, wenn dann eh der Grieß drüber kommt. So rum ist es also schon besser ;-) Perfekte Kombination, die nur noch durch den ein oder anderen Kaffee verbessert werden kann.

Rhabarber-Tarte mit Vanille-Grieß

Dauer: 1 Stunde + 20-25 Minuten Backzeit

Hilfreich: Längliche Tarteform (ca. 30 cm x 10 cm), Sparschäler

Mürbeteig

  • 100 g weiche Butter
  • 60 g Zucker
  • 1 Eigelb
  • 165 g Mehl

Alle Zutaten zu einem Teig verkneten, länglich ausrollen und die Tarteform damit auskleiden.

Füllung & Deko

  • 300 ml Milch
  • 70 g Grieß
  • 2 EL Zucker
  • 1 Vanilleschote
  • 1 Ei
  • 6 Stangen Rhabarber
  • 1 EL Zucker
  • 2 EL rote Marmelade ohne Stücke

Die Vanilleschote auskratzen und das Mark zusammen mit der Milch und 1 1/2 EL Zucker aufkochen lassen. Den Grieß und das Eigelb einrühren. Eiweiß steif schlagen und unter den Grieß heben. Den Grießpudding in die vorbereitete Tarteform füllen. 2 Stangen Rhabarber schälen und würfeln. Die Rhabarber-Würfel auf dem Grieß verteilen. Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C ca. 20 – 25 Minuten backen.

In der Zwischenzeit den restlichen Rhabarber vorbereiten: Dafür den Rhabarber zunächst schälen. Dann mit einem Sparschäler dünne Streifen der Länge nach „abschälen“. Die Streifen vorsichtig in einen großen Topf geben und mit Wasser auffüllen, bis der ganze Rhabarber bedeckt ist. 1 EL Zucker zugeben und aufkochen. Anschließend den Rhabarber aus dem Topf nehmen und abkühlen lassen.

Sobald der Tarte fertig gebacken ist und etwas abgekühlt ist, mit den Rhabarber-Streifen ein Muster auf dem Tarte „weben“. Kurz vor dem Servieren die Marmelade erwärmen, bis sie flüssig ist und mit einem Pinsel auf dem Rhabarber verteilen (wenn man die Marmelade einige Zeit vorher auf dem Tarte verteilt, bleicht die Farbe aus).

Bitte einmal ausdrucken :)

Rhabarber-Tarte mit Vanille-Grieß

Einfach und lecker oder Apfelkuchen mit Hafer-Streusel

Apfelkuchen mit Hafer-Streusel

Einfach und lecker. Genau das trifft auf diesen Apfelkuchen zu! Geht schnell. Schmeckt lecker. Und die Haferstreusel dazu passen einfach bestens  – was will man mehr?! :) Fehlt nur noch eine Tasse Kaffee und ein gutes Buch :) Oder nette Gesellschaft. Die kommt meistens allerdings fast schon von alleine, wenn der Kuchen im Ofen ist und es anfängt so lecker zu riechen ;-)

Apfelkuchen mit Hafer-Streusel

Dauer: 55 Minuten (inkl. Backzeit)

Hilfreich: Kastenform

Kuchenteig

  • 60 g weiche Butter
  • 60 g brauner Zucker
  • 60 g weißer Zucker
  • 1 Ei
  • 100 g saure Sahne
  • 140 g Mehl
  • 1/2 TL Natron
  • 1/2 TL Zimt
  • 1 Apfel

Die Butter mit den beiden Zuckersorten schaumig schlagen, dann das Ei unterrühren. Anschließend die saure Sahne, Mehl, Natron und Zimt unterrühren, sodass ein homogener Teig entsteht. Den Apfel schälen, halbieren, Kerngehäuse entfernen und fein Würfeln. Die Apfelwürfel unter den Teig heben und alles in die Kastenform füllen.

Streusel

  • 35 g brauner Zucker
  • 45 g Mehl
  • 1/2 TL Zimt
  • 60 g weiche Butter
  • 25 g Haferflocken

Für die Streusel alle Zutaten verkneten, bis ein krümeliger Teig ensteht. Diesen auf den Apfelkuchenteig krümeln. Bei 180 °C im Ofen ca. 35 Minuten backen.

Bitte einmal ausdrucken :)

Apfelkuchen mit Hafer-Streusel

Quelle

Let’s bake von Cynthia Barcomi

Klein aber fein oder Lavendel-Cheesecake-Würfel

Lavendel-Cheesecake-Würfel

Ich glaube jeder hat eine Sache, wenn es um Essen geht, bei der er sofort Feuer und Flamme ist. Bei mir sind das kleine, feine Leckereien. Je kleiner, desto besser. Da war natürlich sofort klar, als ich diesen kleinen Mini-Hasenausstecher entdeckt hatte (gar nicht so einfach, bei der Größe :D ), dass ich den sofort mitnehmen musste. Leider ist er dann eine ganze Zeit lang in meiner Backschublade verschollen…muss ihn wohl bei der Größe einfach immer übersehen haben. Vor ein paar Wochen habe ich ihn endlich wieder in den Tiefen der Schublade gefunden. Fast schon ein Zeichen so kurz vor Ostern und ich wollte unbedingt etwas damit backen. Nur WAS? Kleine Hasenkekse? Aber so ohne alles und ganz nackt vielleicht etwas ZU mini. Doch dann kam mir die Idee, die Hasenkekse einfach als Deko zu verwenden…für nichts Geringeres, als zarte, lila Lavendel-Cheesecake-Würfel! Ich hoffe, das entschädigt die kleinen Häschen etwas für die Schubladen-Wartezeit :)

Lavendel-Cheesecake-Würfel

Dauer: 30 Minuten + 50 Minuten Backzeit

Menge: Ca. 40 Würfel

Hilfreich: Rechteckiger Backrahmen (21 cm x 21 cm), kleine Ausstechform für Häschen, Spritzbeutel mit Sterntülle

Mürbeteig

  • 180 g Mehl
  • 75 g Butter
  • 35 g Puderzucker
  • 1 Ei

Alle Zutaten zu einem Teig verkneten und dünn ausrollen. Den Backrahmen auf ein Blech mit Backpapier setzen und Boden des Backrahmens mit dem Mürbeteig auslegen. Wer möchte, kann aus dem übrigen Teig kleine Häschen ausstechen. Den Boden 10 Minuten bei 180 °C im Ofen backen. Die Häschen auf ein extra Blech mit Backpapier legen und 5 Minuten bei 180 °C backen.

Cheesecake-Masse

  • 100 g Zucker
  • 20 g Stärke
  • 600 g Frischkäse
  • 100 ml Lavendelsirup
  • 2 Eier
  • 20 g Sahne
  • 2-3 Msp lila Lebensmittelfarbe

Ca. 1/4 von dem Frischkäse mit Zucker und Stärke verrühren. Dann den restlichen Frischkäse, die Eier, den Lavendelsirup, die Lebensmittelfarbe und die Sahne unterrühren. Auf dem Boden verteilen und bei 120°C ca 40 Minuten backen. Auskühlen lassen und am besten über Nacht in den Kühlschrank stellen.

Dekoration

  • 100 ml Sahne
  • Keks-Häschen

Die Sahne steif schlagen und in den Spritzbeutel mit einer Sterntülle füllen. Den Cheesecake mit einem Messer vom Backrahmen lösen und in kleine Würfel schneiden (ca. 2 cm x 2 cm). Auf jeden Würfel einen kleinen Sahne-Tuff spritzen und einen kleinen Keks-Hasen darauf setzen.

Bitte einmal ausdrucken :)

Lavendel-Cheesecake-Würfel