Häppchenweise oder Mango-Himbeer-Cheesecake

Mango-Himbeer-Cheesecake

Kenn ihr das? Ich esse lieber 5 kleine Stückchen Kuchen, anstatt ein großes. Obwohl beides zusammen genommen gleich viel wäre :D Aus diesem Grund habe ich diesen Mango-Himbeer-Cheesecake in süße, kleine Würfelchen geschnitten. Positiver Nebeneffekt: Man kann die kleinen Würfelchen so süß dekorieren! Ich habe dafür kleine Mangoherzchen, Zuckerperlen und kleine rosa Mascarpone-Tuffs verwendet. Wenn man noch kleine Zahnstocher hinein steckt,wird aus den kleinen Cheesecakes außerdem im Handumdrehen ein süßes Fingerfood, was auf keinem Buffet fehlen sollte ;) Kaffee sollte übrigens auch keiner fehlen. Dazu natürlich :)

Mango-Himbeer-Cheesecake

Dauer: 30 Minuten + 50 Minuten Backzeit

Menge: Ca. 50 Würfel

Hilfreich: Rechteckiger Backrahmen (21 cm x 21 cm), Spritzbeutel mit kleiner Sterntülle, feines Sieb, kleiner Herzchen-Ausstecher

Mürbeteig

  • 180 g Mehl
  • 75 g Butter
  • 35 g Puderzucker
  • 1 Ei

Alle Zutaten zu einem Teig verkneten und dünn ausrollen. Den Backrahmen auf ein Blech mit Backpapier setzen und Boden des Backrahmens mit dem Mürbeteig auslegen. Wer möchte, kann aus dem übrigen Teig kleine Häschen ausstechen. Den Boden 10 Minuten bei 180 °C im Ofen backen.

Cheesecake-Masse

  • 130 g TK-Himbeeren
  • 100 g Mangofruchtfleisch
  • 60 g weiße Schokolade
  • 130 g Zucker
  • 20 g Stärke
  • 600 g Frischkäse
  • 2 Eier

Die Himbeeren auftauen lassen und durch ein feines Sieb streichen um die Kerne zu entfernen. Die Mango fein pürieren. In 2 separaten Schüsseln jeweils 10 g Stärke, 300 g Frischkäse, 50 g Zucker und je ein Ei verrühren. In die eine Schüssel weitere 30 g Zucker und das Mangopüree geben, in die andere das Himbeerpüree. Die Schokolade hacken und leicht erhitzen, bis sie schmilzt. Die flüssige Schokolade in die Himbeermasse rühren. Mango- wie auch Himbeer-Cheesecake-Masse esslöffelweise auf den Mürbeteig geben. Mit einer Gabel marmorieren. Den Kuchen bei 120 °C ca. 40 Minuten backen. Abkühlen lassen.

Dekoration

  • 30 g Quark
  • 30 g Mascarpone
  • 10 g Zucker
  • etwas rosa Lebensmittelfarbe
  • 1/2 Mango
  • Zuckerperlen

Den Quark zusammen mit der Mascarpone, den Zucker und der Lebensmittelfarbe glatt rühren. In einen Spritzbeutel mit kleiner Sterntülle füllen. Die Mang schälen und das Fruchtfleisch vom Kern schneiden. In dünne Scheiben schneiden und kleine Herzchen ausstechen. Den Cheesecake in Würfel schneiden und mit der rosa Quarkcreme, den Mangoherzchen und den Zuckerperlen dekorieren.

Bitte einmal ausdrucken :)

Mango-Himbeer-Cheesecake

Wie ein Rosenstrauß oder Cupcakes mit Himbeer-Curd-Füllung

Cupcakes mit Himbeer-Curd-Füllung

Sehen diese kleinen Cupcakes nicht aus wie Rosen? Wenn man sie hübsch auf einer Platte nebeneinander setzt, hat man gleich einen ganzen Rosenstrauß :) Das wäre eigentlich der perfekte Beitrag für den Valentinstag :D Nur kann ich so lange nicht warten, denn sobald ein Beitrag mit Text und Fotos fertig ist, kribbelt es mir in den Fingern ihn direkt zu veröffentlichen (wie ein kleines Kind vor dem Geschenkeauspacken…schlimm ist das :D ). Wer länger plant, kann sich das Rezept ja schonmal vormerken oder hat jetzt einfach seeeehr viel Zeit zum Üben :) Oder man wartet einfach nicht auf den 14. Februar um seinen Liebsten eine Freude zu machen :) Das geht schließlich an jedem Tag! Und was passt zu einem großen Strauß roter Rosen? Genau! Eine große Tasse Kaffee :)

Cupcakes mit Himbeer-Curd-Füllung

Dauer: 80 Minuten + 20 Minuten Backzeit

Menge: 16 Mittelgroße Cupcakes

Hilfreich: Feines Sieb, Mittelgroße Muffinförmchen (oder normale Größe, dann werden es ca. 12 Cupcakes), Spritzbeutel, sternförmige Spritztülle

Himbeer-Curd

  • 80 g TK-Himbeeren
  • 1 Ei
  • 40 g Zucker
  • 45 g weiche Butter
  • 1 Vanilleschote

Die Himbeeren auftauen lassen und durch ein feines Sieb streichen. Die Vanilleschote der Länge nach halbieren und mit einem Messer das Vanillemark heraus kratzen. Vanillemark mit 45 g von dem Himbeerpüree zusammen mit dem Ei, dem Zucker und der Butter in eine Metallschüssel geben. Die Masse unter Rühren über einem Wasserbad so lange erhitzen, bis sie eingedickt ist und eine puddingartige Konsistenz hat. Abkühlen lassen und gut verschlossen im Kühlschrank aufbewahren.

Muffins

  • 40 g weiche Butter
  • 120 g Zucker
  • 1 Ei
  • 120 ml Milch
  • 120 g Mehl
  • 1 1/2 TL Backpulver
  • Abgeriebene Schale von 1 Bio-Zitrone

Die Butter mit dem Zucker schaumig schlagen, dann die restlichen Zutaten unterrühren. Den Teig auf die Muffinförmchen aufteilen, sodass sie zu ca. 2/3 gefüllt sind. Bei 180 °C im vorgeheizten Ofen 20 Minuten backen. Abkühlen lassen.

Mascarpone-Quark-Creme

  • 150 g Magerquark
  • 120 g Mascarpone
  • 25 g Puderzucker
  • Rosa Lebensmittelfarbe
  • evtl. 1 Pck Sahnesteif

Den Quark zusammen mit der Mascarpone und dem Puderzucker glatt rühren. So viel Lebensmittelfarbe unterrühren, bis die gewünschte Farbe erreicht ist. Falls die Creme etwas zu flüssig zum Spritzen ist, etwas Sahnesteif unterrühren. Die Creme in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen.

Mit einem Messer einen kleinen Kegel aus den Muffins heraus schneiden. Den Kegel mit Himbeer-Curd auffüllen. Nun von innen nach außen kreisförmig die Mascarpone-Quark-Creme auf die Cupcakes spritzen.

Das Himbeer-Curd kann bereits 1-2 Tage im Voraus zubereitet werden. Sollte nicht alles für die Cupcakes verwendet werden, schmeckt es auch sehr lecker als Brotaufstrich und hält sich im Kühlschrank gut verschlossen 1 Woche.

Bitte einmal ausdrucken :)

Cupcakes mit Himbeer-Curd-Füllung

Quelle:

Muffins abgewandelt aus The hummingbird bakery cookbook von Tarek Malouf und den Hummingbird Bäckern

Kuchenpräferenzen oder Pflaumen-Quark-Kuchen

Pflaumen-Quark-Kuchen

Bei der Frage nach dem perfekten Kuchen gibt es wohl für jeden eine andere Antwort. Bei mir muss der perfekte Kuchen eher rustikal sein. Für einen leckeren Blechkuchen lasse ich wirklich jede Sahnetorte links liegen. Außerdem darf kein Obst fehlen und Streusel machen alles immer NOCH besser. Genau so ein Kuchen ist das hier auch! Er reiht sich definitiv in die (lange :D ) Liste meiner Lieblingskuchen ein. Ein fluffiger Boden aus Hefeteig, eine frische Schicht Quark, gaaaaaaaanz viele Pflaumen und knusprige Zimt-Streusel. Ein rustikales Kuchenträumchen! :)

Pflaumen-Quark-Kuchen

Dauer: 40 Minuten + 1 Stunde Backzeit

Hilfreich: Runde Backform oder Tortenring mit 19 cm Durchmesser

Hefeteig

  • 25 g Butter
  • 35 ml Milch
  • 125 g Mehl
  • 25 g Zucker
  • 1/2 Pck Trockenhefe
  • 1/2 verquirltes Ei

Die Butter schmelzen lassen. Die kalte Milch dazu geben, sodass die Butter etwas abkühlt. Dann die restlichen Zutaten hinzugeben und gut durchkneten. Sollte der Teig noch zu sehr kleben, noch etwas Mehl dazu geben. Den Teig ca. 30 Minuten abgedeckt ruhen lassen (in der Zeit können die Quarkmasse und die Streusel zubereitet werden). Anschließend erneut kurz durchkneten und rund ausrollen. Den Teig auf ein Blech mit Backpapier in den Tortenring oder die Backform legen. Erneut kurz gehen lassen.

Quarkmasse

  • 500 g Magerquark
  • 1 Ei
  • 1 Eigelb
  • 80 g Zucker
  • 1/2 Pck Vanille-Puddingpulver

Alle Zutaten in einer Schüssel glatt rühren und auf den Hefeteig geben. Glatt streichen.

Belag & Streusel

  • 750 g Pflaumen oder Zwetschgen
  • 25 g gemahlene Mandeln
  • 150 g Mehl
  • 75 g Zucker
  • 75 g Butter
  • 1 TL Zimt
  • evtl. etwas Milch

Die Pflaumen waschen, halbieren und entkernen. Die Pflaumenhälften auf der Quarkmasse verteilen.

Für die Streusel Mandeln, Mehl, Zucker, Butter und Zimt zu Streuseln verkneten. Falls der Teig zu trocken ist, noch etwas Milch hinzugeben. Die Streusel über den Pflaumen verteilen.

Den fertigen Kuchen 1 Stunde bei 180 °C im vorgeheizten Ofen backen. Eventuell nach der Hälfte der Backzeit den Kuchen mit Alu-Folie abdecken, damit er nicht zu dunkel wird.

Der Kuchen bleibt mindestens 3 Tage frisch und kann auch prima eingefroren werden. Theoretisch…meistens ist er vorher leer :D

Bitte einmal ausdrucken :)

Pflaumen-Quark-Kuchen

Set-Plünderei oder Blaubeerkuchen

Blaubeerkuchen

Der normale Ablauf für meine Bilder ist eigentlich immer, dass ich das Set in Ruhe aufbaue, d.h. ich wähle einen Hinter- und Untergrund aus, überlege welche Tücher, Messer, Gabeln, Teller gut passen und stelle alles so zusammen, dass ich damit zufrieden bin. Anschließend wird das Essen darauf drapiert und dann geht es los mit den Fotos. Danach wird dann zunächst das Essen in die Küche gestellt, das Set wieder abgebaut, verstaut und das Geschirr abgewaschen und dann sitze ich meistens mit einer Tasse Kaffee und dem gerade fotografierten Kuchen bei den Fotos und stelle meinen Beitrag zusammen. Bei diesem Heidelbeerkuchen kam allerdings alles gaaaaanz anders wie sonst! Ich hatte nicht ganz so viel Zeit, deswegen musste der Kuchen noch lauwarm fotografiert werden und das hat die ganze Zeit schon so verdammt lecker gerochen. Als ich mit den Fotos zufrieden war, wurde das Set-Aufräumen auf einmal zur absoluten Nebensache. Den das erste Stück Kuchen wurde direkt vom Set weg gegabelt :D Eine absolute Premiere sozusagen. Es war noch nicht mal Zeit eine schnelle Tasse Kaffee zu kochen, so sehr hat mich der Kuchen angelacht. Und es war wirklich ziemlich lecker – deswegen gab es auch nicht nur einen kleinen Happen, sondern das ganze Stück musste dran glauben :D Inzwischen ist das Set ordentlich aufgeräumt und ich denke das nächste Stück werde ich in aller Ruhe und mit einer Tasse Kaffee genießen :)

Blaubeerkuchen

Dauer: 20 Minuten + 45 Minuten Backzeit

Menge: 1/2 Kuchen

Hilfreich: Kuchenform für 1/2 Rezept (oder Rezept verdoppeln und dann normale Rührkuchenform verwenden)

  • 120 g weiche Butter
  • 100 g Zucker
  • 1 1/2 Eier
  • 140 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 1/4 TL Natron
  • 1/4 TL Salz
  • 150 ml Buttermilch
  • 225 g Blaubeeren
  • 45 g Puderzucker
  • 1 1/2 TL Milch
  • evtl. Blaubeeren und Minzblättchen für die Dekoration

Die Butter mit dem Zucker schaumig rühren. Dann die Eier unterrühren und anschließend Mehl, Backpulver, Natron, Salz und die Buttermilch. Wenn der Teig glatt ist, vorsichtig die Hälfte der Blaubeeren unterheben. Den Teig in die Form füllen und die restlichen Blaubeeren auf den Teig geben. Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C ca. 45 Minuten backen. Wenn der Kuchen abgekühlt ist, den Puderzucker mit der Milch verrühren, sodass ein dickflüssiger Guss entsteht. Den Kuchen damit bestreichen und evtl. noch mit Blaubeeren und Minze dekorieren.

Bitte einmal ausdrucken :)

Blaubeerkuchen

Quelle:

Abgewandelt aus thecountrycook.net