Glück im Unglück oder mandelige Baileys-Muffins mit Nektarine

Mandelige Baileys-Muffins mit Nektarine

Der Mai ist ja bekanntlich aufgrund der hohen Feiertagsdichte der liebste Monat für alle Arbeitnehmer, aber ganz im Ernst: Der Mai ist der blanke Horror, für spontane Backgelüste! Denn genau an einem Feiertag schoss es mir in den Kopf, dass ich super dringend ein paar mandelige Baileys-Muffins mit Nektarinen backen möchte. So weit so gut. Die Muffins sollten auf jeden Fall schön hell  und saftig werden, also mussten Mandeln ohne Haut her. Dafür nehme ich immer Mandelblättchen und mahle sie dann. Nur musste ich voller Entsetzen feststellen, dass ich noch ganze 30 g davon im Vorratsschrank hatte. Leider ungefähr 100 g zu wenig :(

Tja…Und wann man sich das dann schon mit den Mandeln überlegt hat, wie toll das dann sicher mit den Nektarinen und dem Baileys schmeckt, dann kann ich auch nicht mehr auf Walnüsse oder Cashews oder sonst was umschwenken. Dann müssen es Mandeln sein! Und zwar ohne Haut, weil die Muffins sonst nicht so schön hell werden. Also stehe ich am Feiertag in der Küche und koche Mandeln ab um sie dann zu häuten….zum Glück hatte ich noch ganze Mandeln, sonst wäre der Tag komplett gelaufen gewesen :D

Das Ende vom Lied: Es hat sich aber so was von gelohnt! Ich wurde mit ein paar super saftigen Muffins mit ganz feiner Mandelnote belohnt. Baileys und Nektarinen harmonieren perfekt dazu und die Muffins sind aber mal so RICHTIG selbst gemacht :D Trotzdem würde ich euch davon abraten, Mandeln selbst zu schälen, wenn ihr nicht unbedingt müsst. So toll war das auch wieder nicht :D Schnappt euch in der Zeit lieber einen Kaffee und genießt noch einen Muffin :)

Ach ja, sind euch diese wunderschönen, von Hand abgezogenen Mandeln in den Bildern aufgefallen? Da habe ich in meinem Abzieheifer glatt noch zu viele gemacht :D Mandelblättchen habe ich allerdings nicht auch noch geschnitten – für auf die Muffins drauf haben zum Glück die 30 g gereicht, die ich im Schrank gefunden hatte. Man muss auch mal Glück haben, ne? :)

Mandelige Baileys-Muffins mit Nektarine

Mandelige Baileys-Muffins mit Nektarine

Dauer: 20 Minuten + 15 Minuten Backzeit

Menge: 40 kleine Muffins (oder 15 große Muffins)

Hilfreich: Kleine Muffinförmchen 

  • 80 g weiche Butter
  • 160 g Zucker
  • 2 Eier
  • 150 g abgezogene, gemahlene Mandeln
  • 75 g Baileys
  • 150 g Mehl
  • 100 g Joghurt
  • 1 TL Backpulver
  • 2 Nektarinen
  • Mandelblättchen

Die Butter zusammen mit dem Zucker schaumig schlagen. Anschließend zunächst ein Ei zum Teig geben und schaumig schlagen. Anschließend das andere Ei dazu geben und ebenfalls etwas weiter schlagen (pro Ei ca. eine Minute). Anschließend gemahlene Mandeln, Baileys, Mehl, Joghurt und Backpulver unterrühren. Den Teig in die Muffinförmchen geben, sodass sie zu ca. 2/3 gefüllt sind. Die Nektarinen waschen, den Stein entfernen und fein Würfeln. Die Nektarinenwürfel und Mandelblättchen auf den Muffins verteilen. Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C ca. 15 Minuten backen (Stäbchenprobe). Falls ihr normal große Muffins backt, ist die Backzeit etwas länger.

Bitte einmal ausdrucken :)

Mandelige Baileys-Muffins mit Nektarine

Erschwerte Namensfindung oder Himbeer-Kokos-Cheesecake

Himbeer-Kokos-Cheesecake

Dieses Gebäck/Törtchen bzw. dieser Kuchen/Cheesecake stürzt mich in eine ausgewachsene Namensgebungskrise. So viel kann ich vorneweg nehmen: Kombiniert wird hier ein knuspriger, mandeliger Kokosboden und eine herrliche Creme mit Kokos und Himbeeren. So weit so gut :D Gschmacklich hammermäßig, d.h. das Rezept muss UNBEDINGT auf den Blog. Doch nun braucht das Kind eben auch einen Namen. Gebacken ist es nicht, von daher scheidet für mich schon mal Kuchen und Gebäck aus. Aber eine Torte ist –  finde ich – noch ein bisschen aufwändiger als nur Boden und Creme oben drauf. Von daher geht das auch nicht :D Bleibt noch Cheesecake übrig. Frischkäse ist auf jeden Fall genug drin, aber so ein Cheesecake sieht im Normalfall ja auch mindestens einmal den Ofen von Innen. Hm. Trotzdem trifft es Cheesecake wohl aber noch am besten :) Denn das Ergebnis ist wirklich richtig cremig und die Kombination aus Himbeere und Kokos geht sowieso immer :)

Nennt es wie ihr möchtet, ich nenne es verdammt lecker und schnappe mir jetzt noch ein großes Stück zu meinem Kaffee dazu ;-)

Himbeer-Kokos-Cheesecake

Himbeer-Kokos-Cheesecake

Dauer: 30 Minuten + mind. 3 Stunden Kühlzeit (oder über Nacht)

Hilfreich: Tortenring mit 19 cm Durchmesser, Standmixer

Kokosboden

  • 25 g Kokosflocken
  • 45 g Mandeln
  • 15 g Haferflocken
  • 35 g gehackte, weiße Schokolade
  • 30 g Kokosöl

Kokosflocken, Mandeln und Haferflocken in einen Mixer geben und fein mahlen. Zusammen mit der Schokolade und dem Kokosöl in einen Topf geben und bei mittlerer Hitze so lange Rühren, bis die Schokolade und das Öl geschmolzen sind. Den Tortenring auf eine Tortenplatte stellen und die Masse in dem Tortenring mit einem Löffel verteilen. 30 Minuten im Kühlschrank abkühlen lassen.

Cheesecake-Masse

  • 6 Blatt Gelatine
  • 250 g Frischkäse
  • 250 g Kokosmilch
  • 50 g Zucker
  • 125 g frische Himbeeren
  • 1 TL Zitronensaft

Die Gelatine nach Packungsanleitung einweichen lassen. 3 EL Kokosmilch leicht erwärmen und die Gelatine darin auflösen. Unter ständigem Rühren die restliche Kokosmilch, den Frischkäse, Zucker und Zitronensaft dazu geben. Die Himbeeren in einer extra Schüssel mit einer Gabel leicht zerdrücken. Die Hälfte der Kokosmasse zu den Himbeeren geben und einmal umrühren. Beide Cheesecake-Massen in den Kühlschrank stellen, bis sie anfangen leicht zu gelieren (am besten alle 10 Minuten kontrollieren und immer mal wieder umrühren). Dann die beiden Massen abwechselnd mit einem Löffel in auf dem Kokosboden verteilen und leicht marmorieren. Mindestens 2 Stunden oder über Nacht kalt stellen.

Dekoration

  • frische Himbeeren
  • Coquitos (das sind die Mini-Kokosnüsse, alternativ kann man auch einfach Kokosraspel nehmen)
  • Himbeerpulver
  • Kokosflocken

Die Torte mit den Himbeeren, halbierten Coquitos, dem Himbeerpulver und den Kokosflocken beliebig dekorieren.

Bitte einmal ausdrucken :)

Himbeer-Kokos-Cheesecake

Zeitlos oder schwarzer Sesamkuchen mit Mango

Schwarzer Sesamkuchen mit Mango

Da haben wir also den Salat. Beziehungsweise den schwarzen Kuchen. So was kommt eben dabei heraus, wenn man etwas mit schwarzem Sesam backen möchte :D Schwarz. Nicht tiefstes Rabenschwarz, aber auch zu dunkel um das noch mit gutem Gewissen als Grau bezeichnen zu können. Kann man Schwarz überhaupt als Farbe durchgehen lassen? Vielleicht sogar als die neue Trendfarbe für Kuchen im Frühling 2018? Ist einfach mal was anderes, oder? :D

Ich habe lange hin und her überlegt, wann so ein schwarzes Kuchenrezept gut passen würde und außer Halloween ist mir kein guter Zeitpunkt eingefallen. Und weil es noch so lange hin ist bis Halloween, war es mir einfach egal. Egal ob Schwarz zum Frühling mit den ganzen Knospen, grünen, zarten Blättchen und Pastelltönen passt oder nicht. Der Kuchen schmeckt einfach viel zu gut und leckerer Kuchen hat das ganze Jahr über Saison. Punkt :D Mit leckerem Kuchen meine ich übrigens einen super saftigen Sesamkuchen mit einer frischen Zitronennote und dazu fruchtige Mangosoße. Yummy :) Eine große Tasse Kaffee rundet das ganze perfekt ab :)

Falls ihr den Kuchen doch etwas frühlingshafter gestalten möchtet, könnt ihr auch einfach normalen, hellen Sesam verwenden ;)

Schwarzer Sesamkuchen mit Mango

Schwarzer Sesamkuchen mit Mango

Dauer: 30 Minuten + 20 Minuten Backzeit

Menge: Ca. 8 kleine Kuchen 

Hilfreich: Runde Backform mit 20 cm Durchmesser, runder Ausstecher mit 5 cm Durchmesser

  • 120 g weiche Butter
  • 3 EL geschmacksneutrales Öl, z.B. Sonnenblumenkernöl
  • 100 g Zucker
  • 4 Eier
  • 50 g Mehl
  • 70 g Stärke
  • 80 g gemahlener, schwarzer Sesam
  • 3 EL +1 EL Zitronensaft
  • Abgeriebene Schale einer Bio-Zitrone
  • 2 TL Backpulver
  • 1 Mango

Butter mit Öl und Zucker schaumig schlagen. Die Eier einzeln unter die Buttermasse rühren. Anschließend die restlichen Zutaten, außer die Mango und 1 EL Zitronensaft unter die Buttermasse rühren. Den Tortenring auf ein Blech mit Backpapier stellen und den Teig einfüllen. Bei 180 °C im vorgeheizten Ofen 20 Minuten backen (Stäbchenprobe!).

Wenn der Kuchen abgekühlt ist, mit einem runden Ausstecher kleine Kuchen ausstechen (oder man dekoriert den Kuchen im Ganzen, das geht natürlich auch). Die Mango schälen und das Fruchtfleich vom Stein abschneiden. Die Hälfte der Mango würfeln und mit 1 EL Zitronensaft fein pürieren. Die andere Hälfte der Mango in dünne Scheiben schneiden. Die Sesamküchlein mit den Mangoscheiben und der -soße dekorieren.

Bitte einmal ausdrucken :)

Schwarzer Sesamkuchen mit Mango

E wie einfach oder lauwarmer Haselnusskuchen mit Schokolade und Himbeeren

Lauwarmer Haselnusskuchen mit Schokolade und Himbeeren

Sucht ihr ganz zufällig nach einem Kuchenrezept was nicht aufwändig ist? Also nicht aufwändig im Sinne von: alle Zutaten in die Schüssel schmeißen, einmal umrühren und das war es? Aha, verstehe. Schmecken soll es natürlich auch und trotzdem soll man dem Kuchen den minimalen „Arbeits“-Aufwand nicht unbedingt ansehen :D Weil alles in die Schüssel werfen, umrühren und der Kuchen sieht dann eben auch entsprechend aus, das wäre ja dann doch zu einfach :D Ich denke ich weiß wo drauf das hinaus läuft und hätte da ein recht passendes Rezept :)

Ein Rezept für einen lauwarmen Haselnusskuchen mit Schokolade und Himbeeren! Das anstrengendste an dem Teig ist es, die Haselnüsse zu mahlen – wer sich das auch sparen möchte, kauft einfach schon gemahlene Nüsse :D Alles in die Schüssel, umrühren – fertig! Viel mehr ist es wirklich nicht. Der (nicht sehr aufwändige :D) Kniff an dem Kuchen kommt nämlich erst noch – wenn ihr den Kuchen frisch aus dem Ofen holt, verteilt ihr gleich die Schokolade und frischen Himbeeren oben drauf. Das war alles.

Und das Ergebnis? Saftiger, lauwarmer Haselnusskuchen, geschmolzene Schokolade und fruchtige Himbeeren. So was kann man nirgends kaufen (und wenn doch, dann ist der Kuchen trotzdem schon kalt, bis ihr zu Hause seid :P ) und durch die Himbeeren und die geschmolzene Schokolade (jaja, da hat ewig gedauert, das es so aussieht, als hätte man alles zufällig auf den Kuchen geschmissen…) macht der Kuchen selbst optisch eine anständige Figur! In diesem Sinne: Hoch die Kaffeetassen – es muss ja nicht immer die mehrstöckige Torte zum Kaffee dazu sein, oder? :)

Lauwarmer Haselnusskuchen mit Schokolade und Himbeeren

Lauwarmer Haselnusskuchen mit Schokolade und Himbeeren

Dauer: 15 Minuten + 20 Minuten Backzeit

Hilfreich: Runde Backform mit 20 cm Durchmesser

  • 60 g weiche Butter
  • 80 g  gemahlene Haselnüsse
  • 2 Eier
  • 60 g Zucker
  • 70 g Vollkornmehl
  • 50 g Joghurt
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Hand voll TK-Himbeeren
  • 60 g grob gehackte Vollmilchschokolade
  • 1 Hand voll frische Himbeeren

Alle Zutaten bis auf die Schokolade, TK-Himbeeren und frische Himbeeren in eine Schüssel geben und zu einem glatten Teig verrühren. Den Teig in eine Backform füllen und glatt streichen. Die TK-Himbeeren auf dem Teig verteilen. Den Kuchen im vorgeheizten Ofen bei 180 °C ca. 20 Minuten backen (Stäbchenprobe). Den heißen Kuchen vorsichtig aus der Form lösen und sofort die Schokolade darauf geben. Die Schokolade leicht schmelzen lassen und dann noch lauwarm zusammen mit den frischen Himbeeren servieren.

Sollte der Kuchen doch kalt werden, bevor er komplett aufgegessen wurde, schmeckt er trotzdem noch ;-)

Bitte einmal ausdrucken :)

Lauwarmer Haselnusskuchen mit Schokolade und Himbeeren