Suchtpotenzial oder weiche Zitronen-Cookies mit Mohn

Weiche Zitronen-Cookies mit Mohn

Wer hat Lust auf ein paar weiche Cookies mit Zitrone und Mohn? :) Ich seit dem ersten Cookie eigentlich von morgens bis abends! Lasst euch das mal auf der Zunge zergehen: WEICHE Cookies. Alleine weiche Cookies ohne Mohn und Zitrone sind schon lecker. Die fruchtige Zitronennote ist dann noch das kleine Sahnehäubchen oben drauf und die perfekte Ergänzung zu dem buttrigen Cookie. Glaubt mir, dass ist Suchtmaterial vom Feinsten. Zusammen mit einem kleinen Kaffee ist das der siebte Kekshimmel! ;-)

Weiche Zitronen-Cookies mit Mohn

Dauer: 20 Minuten + 10 Minuten Backzeit

Menge: 40 Cookies

Cookies

  • 300 g Mehl
  • 30 g Grieß
  • 120 g weiche Butter
  • 200 g Zucker
  • 50 g Olivenöl
  • 1 Ei
  • 2 EL Zitronensaft
  • 2 EL Mohn
  • Schale von 2 Bio-Zitronen
  • 1/4 TL Salz
  • 1/2 TL Backpulver

Alle Zutaten in eine Schüssel geben und zu einem Teig verkneten. Vom Teig mit einem Löffel kleine Portionen von ca. 20 g abstechen und zu einer Kugel rollen. Die Teigkugeln mit etwas Abstand auf ein Blech mit Backpapier setzen, da die Cookies beim Backen etwas verlaufen. Mit den Fingern die Kugeln leicht flach drücken. Die Cookies im vorgeheizten Ofen bei 180 °C 8-10 Minuten backen. Sie sollten nur ganz leicht Farbe bekommen. Abkühlen lassen (dabei werden die Cookies noch etwas fester).

Dekoration

  • 50 g Puderzucker
  • 3 TL Zitronensaft
  • Schale von 1 Bio-Zitronen

Puderzucker mit Zitronensaft glatt rühren, bis ein zäher Guss entsteht. Den Guss in eine Plasiktüte füllen, die Spitze abschneiden und die Cookies damit verzieren. Etwas frisch geriebene Zitronenschale auf den Cookies verteilen, solange der Guss noch nicht hart ist.

Bitte einmal ausdrucken :)

Weiche Zitronen-Cookies mit Mohn

Quelle:

Abgewandelt aus acozykitchen.com

Kuchenähnlichkeit oder Apple Pie Wraps

Apple Pie Wraps

Im Nachhinein weiß ich ehrlich gesagt gar nicht mehr, wie es im Einzelnen zu diesen absolut suchterzeugenden Apple Pie Wraps kam. Aber am besten fange ich einfach mal von vorne an. Ich bin momentan in meiner Wrap-Phase. Ich weiß gar nicht wie viel verschiedene Varianten ich der letzten Zeit gewickelt habe…Hühnchen & Lauch, Schinken & Käse & Salat, Ei & Parmesan & Pilze, Zucchini & Feta, … Wraps sind einfach sooooo praktisch! Sie lassen sich super vorbereiten, die Zutaten sind ganz flexibel und immer wie neu kombinierbar und man kann sie sogar ohne Besteck essen!

Als ich eines Abends mal wieder ein paar Wraps rollen wollte, fiel mein Blick auf die Äpfel auf der Arbeitsplatte. Statt dem geplanten Schinken mit Salat und Avocado sind dann spontan warme, angedünstete Apfelscheiben, Quark, Zimt, etwas Honig und Mandelmus in den Wrap gewandert. Was für ein Glück, dass ich das Pesto noch nicht auf den Wraps verteilt hatte, als mir die Apfelidee kam :D Und ich kann euch sagen…so ein lauwarmer Wrap – das schmeckt einfach ganz genau wie ein richtig leckerer Apple Pie. Man muss vorher nur keinen Teig machen, den Pie im Ofen backen oder tonnenweise Äpfel schälen. Fällt alles weg, schmeckt aber genau so gut! Super, oder? :)

Man kann die Wraps nur leider nicht so gut vorbereiten, denn: „Ach, ich probiere nur mal kurz“. Dann: „Ok, der ist jetzt schon angebissen, dann kannst du ihn auch ganz essen“. Und schließlich: „Das schmeckt sooooo gut, dann esse ich eben morgen Mittag eben ein belegtes Brötchen vom Bäcker“ :D

Falls es euer Durchhaltevermögen zulässt und ihr nicht alles auf einmal verputzt – die Wraps schmecken auch am nächsten Tag super zu einem warmen Kaffee dazu ;-)

Apple Pie Wraps

Dauer: 20 Minuten

Menge:  3 Wraps (bzw. 6 kleine Wraps)

  • 3 Vollkorn-Wraps
  • 2 Äpfel
  • 2 EL Zitronensaft
  • 140 g Magerquark
  • 3/4 TL Zimt
  • 1 1/2 TL Honig
  • 3 TL Mandelmus

Die Äpfel schälen, halbieren, Kerngehäuse entfernen und fein würfeln oder in Scheiben schneiden. Die Äpfel zusammen mit dem Zitronensaft und einem Schuss Wasser in einen Topf geben. Mit Deckel 5-10 Minuten dünsten, bis die Äpfel weich sind, aber noch nicht zerfallen. Je nachdem ob ihr einen warmen Wrap oder nicht haben wollt, die Äpfel kurz abkühlen lassen.

Die Wraps nebeneinander auf die Arbeitsplatte legen. Die Hälfte jedes Wraps mit Quark bestreichen, Honig, Zimt und Mandelmus gleichmäßig über dem Quark verteilen. Zum Schluss die Äpfel ebenfalls auf dem Quark verteilen. Die Wraps von der Seite mit dem Quark her einrollen. Entweder sofort essen oder in Frischhaltefolie einschlagen und im Kühlschrank aufbewahren.

Bitte einmal ausdrucken :)

Apple Pie Wraps

Zeitlos oder schwarzer Sesamkuchen mit Mango

Schwarzer Sesamkuchen mit Mango

Da haben wir also den Salat. Beziehungsweise den schwarzen Kuchen. So was kommt eben dabei heraus, wenn man etwas mit schwarzem Sesam backen möchte :D Schwarz. Nicht tiefstes Rabenschwarz, aber auch zu dunkel um das noch mit gutem Gewissen als Grau bezeichnen zu können. Kann man Schwarz überhaupt als Farbe durchgehen lassen? Vielleicht sogar als die neue Trendfarbe für Kuchen im Frühling 2018? Ist einfach mal was anderes, oder? :D

Ich habe lange hin und her überlegt, wann so ein schwarzes Kuchenrezept gut passen würde und außer Halloween ist mir kein guter Zeitpunkt eingefallen. Und weil es noch so lange hin ist bis Halloween, war es mir einfach egal. Egal ob Schwarz zum Frühling mit den ganzen Knospen, grünen, zarten Blättchen und Pastelltönen passt oder nicht. Der Kuchen schmeckt einfach viel zu gut und leckerer Kuchen hat das ganze Jahr über Saison. Punkt :D Mit leckerem Kuchen meine ich übrigens einen super saftigen Sesamkuchen mit einer frischen Zitronennote und dazu fruchtige Mangosoße. Yummy :) Eine große Tasse Kaffee rundet das ganze perfekt ab :)

Falls ihr den Kuchen doch etwas frühlingshafter gestalten möchtet, könnt ihr auch einfach normalen, hellen Sesam verwenden ;)

Schwarzer Sesamkuchen mit Mango

Schwarzer Sesamkuchen mit Mango

Dauer: 30 Minuten + 20 Minuten Backzeit

Menge: Ca. 8 kleine Kuchen 

Hilfreich: Runde Backform mit 20 cm Durchmesser, runder Ausstecher mit 5 cm Durchmesser

  • 120 g weiche Butter
  • 3 EL geschmacksneutrales Öl, z.B. Sonnenblumenkernöl
  • 100 g Zucker
  • 4 Eier
  • 50 g Mehl
  • 70 g Stärke
  • 80 g gemahlener, schwarzer Sesam
  • 3 EL +1 EL Zitronensaft
  • Abgeriebene Schale einer Bio-Zitrone
  • 2 TL Backpulver
  • 1 Mango

Butter mit Öl und Zucker schaumig schlagen. Die Eier einzeln unter die Buttermasse rühren. Anschließend die restlichen Zutaten, außer die Mango und 1 EL Zitronensaft unter die Buttermasse rühren. Den Tortenring auf ein Blech mit Backpapier stellen und den Teig einfüllen. Bei 180 °C im vorgeheizten Ofen 20 Minuten backen (Stäbchenprobe!).

Wenn der Kuchen abgekühlt ist, mit einem runden Ausstecher kleine Kuchen ausstechen (oder man dekoriert den Kuchen im Ganzen, das geht natürlich auch). Die Mango schälen und das Fruchtfleich vom Stein abschneiden. Die Hälfte der Mango würfeln und mit 1 EL Zitronensaft fein pürieren. Die andere Hälfte der Mango in dünne Scheiben schneiden. Die Sesamküchlein mit den Mangoscheiben und der -soße dekorieren.

Bitte einmal ausdrucken :)

Schwarzer Sesamkuchen mit Mango

Die richtige Würze oder Scones mit weißer Schokolade und rosa Pfeffer

Scones mit weißer Schokolade und rosa Pfeffer

Ihr dachtet nicht wirklich, dass Pfeffer nur für herzhafte Gerichte reserviert ist, oder? :) Neeeeeeeeee…. Und ich rede nicht von den Rezepten, die man für ganz besondere Menschen nur zu gerne vorbereitet (Berliner mit Senffüllung, Knoblauch-Brownies, …). Nein, nein, nein. Ich rede von den Rezepten, die man erst macht, wenn man sich ganz sicher ist, dass keiner mehr in der Wohnung ist und man alles für sich alleine hat :D So etwas wie zum Beispiel Scones mit weißer Schokolade und rosa Pfeffer. Noch lauwarm mit einem Hauch Butter. Oder mit einem Klecks Joghurt und Honig. Hach. Das ist wirklich sooooooo LECKER! Vertraut mir einfach, wenn ich euch sage, dass der rosa Pfeffer genau die richtige Würze in die Scones bringt. Denn ohne den Pfeffer wären sie einfach nur süß und vielleicht sogar ein bisschen langweilig. So sind sie zusammen mit der weißen Schokolade einfach genau richtig und etwas richtig Besonderes :) Also ran an den Pfeffer und eine große Tasse Kaffee dazu nicht vergessen!

Scones mit weißer Schokolade und rosa Pfeffer

Dauer: 20 Minuten + 15 Minuten Backzeit

Menge: 15 Scones

Hilfreich: Runder Ausstecher mit 5 cm Durchmesser

  • 260 g Mehl
  • 120 g kalte Butter
  • 2 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 3 TL rosa Pfeffer
  • 50 g Zucker
  • 70 g gehackte, weiße Schokolade
  • 160 g Buttermilch
  • 60 g Puderzucker
  • 2 TL Milch

Mehl, Butter, Backpulver, Salz, Pfeffer, Zucker und die Schokolade in eine Schüssel geben. Mit den Fingerspitzen die Butter einarbeiten, bis alles krümelig ist und keine großen Butterstücke mehr im Teig sind. Anschließend die Buttermilch dazu gießen und mit einem Löffel zügig zu einem Teig verrühren. Der Teig sollte ruhig noch etwas „klumpig“ sein. Den Teig auf die gemehlte Arbeitsfläche geben, ca. 1,5 cam dick ausrollen und runde Scones ausstechen. Die Scones auf ein Blech mit Backpapier setzen und im vorgeheizten Ofen bei 180 °C ca. 15 Minuten backen. Abkühlen lassen.

Für den Guss Puderzucker mit Milch glatt rühren und die Scones damit dekorieren.

Die Scones schmecken mir am besten warm mit etwas Butter oder kalt mit etwas Schlagsahne oder einem Klecks Joghurt mit Honig :)

Bitte einmal ausdrucken :)

Scones mit weißer Schokolade und rosa Pfeffer