Verkehrte Welt oder herzhafte Mini-Cheesecakes mit Tomaten-Marmelade

Herzhafte Mini-Cheesecakes mit Tomaten-Marmelade

Ich nehme es direkt mal vorne weg: Wer sich bei den Bildern auf einen cremig-süßen Cheesecake mit Himbeer-Marmelade gefreut hat, sollte die Überschrift nochmal lesen :D Denn es handelt sich hierbei um eine herzhafte Variante! Im salzigen Mürbeteig verstecken sich ein paar Kürbiskerne, die Cheesecake-Masse besticht durch eine harmonische Kombination aus Parmesan und Basilikum. Und jetzt kommt der Oberknaller: Das Ganze schmeckt ultra lecker mit einem großzügigen Klecks Tomaten-Marmelade. Ja, Marmelade aus Tomaten! Wenn ihr mir nicht glaubt, dass das einfach bombastisch schmeckt, müsst ihr es wohl einfach selbst ausprobieren! Statt Kaffee kann man hier auch alternativ ein Gläschen Rosé schlürfen :)

Die Tomaten-Marmelade kann sehr gut einige Tage vorher zubereitet werden und dann im Kühlschrank aufbewahrt werden. Außerdem schmeckt sie nicht nur wunderbar zu den kleinen Cheesecakes, sondern ebenfalls zu Käse :)

Herzhafte Mini-Cheesecakes mit Tomaten-Marmelade

Dauer: 1,5 Stunden + 1 Stunde Koch- und Backzeit

Menge: 14 kleine Cheescakes

Hilfreich: Tortenring von ca. 18 cm Durchmesser, runder Ausstecher mit ca. 5 cm Durchmesser

Tomaten-Marmelade

  • 450 g Romana-Tomaten (oder Cocktail-Tomaten)
  • 65 g brauner Zucker
  • 1 EL Apfelessig
  • 1/4 TL Zimt
  • 1/2 TL Salz
  • 1/4 TL Pfeffer
  • 6 getrocknete Tomaten
  • 1/2 ausgekratzte Vanilleschote

Ca. 1 Liter Wasser aufkochen, vom Herd nehmen und die Tomaten hinein geben. Ca. 1 Minute im heißen Wasser lassen und anschließend heraus nehmen und in einen Topf mit kalten Wasser geben. Mit einem Messer nun die Haut abziehen, dann die Tomaten halbieren, den grünen Ansatz entfernen und dann vierteln. Die getrockneten Tomaten fein hacken. Die Tomatenstückchen und die getrockneten Tomaten mit allen anderen Zutaten in einen Topf geben und aufkochen. Dann bei mittlerer Hitze unter gelegentlichem Umrühren vor sich hin köcheln lassen, bis eine dickflüssige Marmelade entsteht. Das dauert ca. 30 Minuten.

Kürbiskern-Mürbeteig

  • 50 g weiche Butter
  • 80 g Mehl
  • 1 TL getrocknete Kräuter
  • 1 EL gehackte Kürbiskerne
  • Pfeffer, Salz

Alle Zutaten zu einem Mürbeteig verkneten und auf einem Blech mit Backpapier ausrollen. Den Tortenring darauf setzen und den Boden mehrmals mit einer Gabel einstechen, damit er beim Backen keine Blasen wirft. Den Boden im vorgeheizten Ofen bei 180 °C 12 Minuten backen.

Herzhafte Cheesecake-Masse

  • 225 g Frischkäse
  • 80 g geriebener Parmesan
  • 1 Hand voll frische Basilikumblätter
  • 1/2 EL Zucker
  • 1 Ei
  • 1/4 TL Salz
  • Kleine Basilikumblätter für die Dekoration

Die Basilikumblätter fein hacken. Zusammen mit den restlichen Zutaten verrühren. Die Masse auf den vorgebackenen Boden geben und im Ofen bei 150 °C 15 Minuten backen. Abkühlen lassen.

Mit einen kleinen Kreisausstecher Mini-Cheesecakes ausstechen. Jeweils 1 TL Tomaten-Marmelade auf die Cheesecakes geben und mit einem Basilikumblättchen dekorieren.

Bitte einmal ausdrucken :)

Herzhafte Mini-Cheesecakes mit Tomaten-Marmelade

Quelle: 

Abgewandelt aus thesuburbansoapbox.com

Glückliche Umstände oder Kastanien-Cupcakes mit Orangen-Quark

Kastanien-Cupcakes mit Orangen-Quark

Sehen diese Cupcakes aus wie ein kleiner Unfall? Lustigerweise sind sie das nämlich :D Denn eigentlich sollten das Crêpes werden! Genau…fast das Gegenteil von so einem fluffigen Muffin :D Ich denke mein Fehler war einfach, dass ich etwas später abends unbedingt noch einen Crêpe-Teig mit meiner neusten Errungenschaft ausprobieren wollte: Kastanien-Mehl! Allerdings hatte ich dann ein Ei in der Schüssel und die Menge an Milch leider mit der Menge an Mehl vertauscht. D.h. der Teig war viiiiiiel zu fest für Crêpes und ich wollte auch nicht noch mehr Milch und Eier dazu tun um das ganze Mehl wieder auszugleichen…das hätte eine Crêpes-Portion für die ganze Woche gegeben (und ich kann richtig viel Crêpes essen :D ) Wegschmeißen wollte ich das aber auch nicht und da kam mir die Idee einfach einen Muffinteig daraus zu machen. Die Muffins haben den Abend nicht überlebt, weil das wirklich mit Abstand die fluffigsten Teilchen überhaupt waren. Dann noch ein leicht nussiger Geschmack durch das Kastanien-Mehl…super lecker :) Der zweite Schwung den ich sofort am nächsten Tag gebacken habe, hat noch eine fruchtige Creme aus Orangen und Quark verpasst bekommen…NOCH leckerer! Hier konnte ich mich auch gerade noch lange genug zurück halten um ein paar Fotos zu machen und mir einen flotten Espresso für dazu zu kochen ;-)

Kastanien-Cupcakes mit Orangen-Quark

Dauer: 30 Minuten + 15 Minuten Backzeit

Menge: 10 Stück

Hilfreich: Muffinförmchen

Kastanien-Muffins

  • 2 Eier
  • 90 g Zucker
  • 45 g Mehl
  • 105 Kastanienmehl
  • 4 EL Olivenöl
  • 1 Pck Backpulver
  • 70 ml Milch

Die Eier mit dem Zucker schaumig rühren. Anschließend alle anderen Zutaten in die Schüssel geben und zu einem glatten Teig verrühren. Den Teig auf die Muffinförmchen verteilen, so dass sie zu ca. 2/3 gefüllt sind. Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C 15 Minuten backen. Abkühlen lassen.

Topping

  • 160 g Magerquark
  • 90 g Frischkäse
  • 30 g Zucker
  • 2 Bio-Orangen
  • Optional: Kaffeeöl oder etwas Olivenöl

Für die Orangen-Creme eine der Bio-Orangen abwaschen und die Schale fein abreiben. Die Schale mit dem Quark, Frischkäse und dem Zucker glatt rühren. Die Creme auf die Kastanien-Muffins verteilen und glatt streichen. Die Orangen filetieren. Dazu mit einem scharfen Messer „Deckel“ und „Boden“ der Orangen abschneiden. Dann die restliche Schale ringsum von oben nach unten abscheiden, sodass auch die weiße Haut entfernt wird. Danach sollte die Orange komplett von der Schale befreit sein. Nun die Filets heraus schneiden. Dazu an den Trennwänden entlang schneiden und die Filets heraus lösen. Die Orangenfilets auf die Creme legen und mit etwas Kaffeeöl beträufeln.

Bitte einmal ausdrucken :)

Kastanien-Cupcakes mit Orangen-Quark

Grillsaison-Vorbereitungen oder Quinoa-Salat mit Pistazien, Kirschen und Feta

Quinoa-Salat mit Pistazien, Kirschen und Feta

Nach den Linsen ist jetzt der Quinoa an der Reihe! Mal was anders als Nudel- oder Kartoffelsalat. Denn dafür hat jeder sicher schon das ein oder andere brauchbare Rezept. Warum das nicht reicht? Ich sage es euch: Die Zeit wird kommen und ihr werdet (wenn es wieder wärmer wird) auf eine Grillfeier eingeladen. Eine lockere Grillfeier, auf der jeder etwas kleines zu Essen beisteuert. Und jetzt haben es zwei andere Gäste tatsächlich geschafft, jeweils einen Nudel- und einen Kartoffelsalat vor euch anzumelden! Das Ausweichmanöver „Nachtisch“ funktioniert auch nicht, weil das der Gastgeber organisiert (könnte durchaus meine Feier sein :D ). Und dann seid ihr so was von froh, dass ihr im Frühjahr, als die meisten noch nicht mal das Wort „BBQ-Soße“ in den Mund nehmen, einen super leckeren Salat mit Quinoa, Pistazien, Kirschen und Feta ausprobiert habt! Denn den wird es mit Sicherheit noch nicht geben :)

Manche behaupte ja auch, dass die Grillsaison nie endet und man ja schließlich das ganze Jahr über grillen kann :D Für diese unberechenbaren Mitmenschen, die auch im Winter zu einer Grillfeier einladen KÖNNTEN, ist es um so wichtiger in einer ruhigen Minute seinen Salat-Horizont zu erweitern ;)

Quinoa-Salat mit Pistazien, Kirschen und Feta

Dauer:  25 Minuten

Menge: 3 Portionen

  • 70 g Quinoa
  • 45 g getrocknete Kirschen
  • 25 g gehackte Pistazien
  • 90 g Feta
  • 1 Hand voll Basilikum-Blätter
  • 60 g Buttermilch
  • 1 1/2 EL Honig
  • 1 1/2 EL Balsamico-Essig

Den Quinoa mit 240 ml Wasser zusammen in einen Topf geben und einmal aufkochen lassen. Anschließend 15 Minuten bei mittlerer Hitze vor sich hin köcheln lassen. Abkühlen lassen. In der Zwischenzeit die Pistazien in einer Pfanne ohne Fett anrösten. Die Kirschen fein hacken, den Basilikum fein hacken und den Feta klein würfeln. Für das Dressing Buttermilch mit Honig und Balsamico-Essig glatt rühren. Sobald der Quinoa abgekühlt ist, Kirschen, Pistazien, Basilikum und Feta unterrühren. Das Dressing dazu geben und alles gut vermengen.

Bitte einmal ausdrucken :)

Quinoa-Salat mit Pistazien, Kirschen und Feta

Quelle:

Abgewandelt aus foodfaithfitness.com

Die neue Leichtigkeit oder Belugalinsen-Salat mit Ananas und Tomate

Belugalinsen-Salat mit Tomate und Ananas

Frohes Neues Jahr euch allen! Ich hoffe ihr seid gut nach 2017 gerutscht :) Ich muss gestehen nach der Adventszeit, Weihnachten und Silvester komme auch ich irgendwann an meine Grenzen… Ein richtiger Heißhunger auf etwas Frisches, Leichtes hat sich angestaut! Keine Sorge, ich habe keinen Vorsatz für 2017, dass „Zum Kaffee dazu“ zu „Zum Selleriestängelchen dazu“ mutiert :D Aber ich dachte ein paar frische Salate passen jetzt einfach gut, oder? Den Anfang macht dieser Linsen-Salat. Mit BELUGA-Linsen! Hört sich ziemlich edel an, oder? Ich habe die Linsen allerdings nicht wegen dem tollen Namen ausgesucht, sondern weil sie nach dem Kochen noch etwas Biss haben und sie sich einfach perfekt für einen Salat eignen. Dazu gesellen sich dann fruchtige Tomaten und einen absolute frischen Kick gibt die Ananas :)

Belugalinsen-Salat mit Ananas und Tomate

Dauer: 30 Minuten

Menge: 5 Portionen

  • 200 g Belugalinsen
  • 2 EL Olivenöl
  • 2 EL Balsamico-Essig
  • 2 EL Balsamico-Creme
  • Abgeriebene Schale von 1 Bio-Limette oder Bio-Zitrone
  • 1 mittelgroße lila Zwiebel
  • 200 g Cocktail-Tomaten
  • 1/3 frische Ananas
  • Salz & Pfeffer

Die Belugalinsen mit 400 ml Wasser in einen Topf geben. Alles aufkochen und anschließend 30 Minuten bei geringer Hitze vor sich hin köcheln lassen, bis die Linsen gar sind, aber noch etwas Biss haben. In der Zwischenzeit die Zwiebel fein würfeln, die Tomaten vierteln und die Ananas in kleine Würfel schneiden. Wenn die Linsen fertig gekocht sind das überschüssige Wasser abgießen und etwas abkühlen lassen. Anschließend alle Zutaten in einer Schüssel gut vermengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Dazu passt geröstetes Brot und Frischkäse, gebratenes Hühnchen oder man isst den Salat einfach so :)

Bitte einmal ausdrucken :)

Belugalinsen-Salat mit Tomate und Ananas