Einfache Eleganz oder Lachs-Tatar mit Ofenrösti

Lachs-Tatar mit Ofenrösti

Ob als kleine, feine Häppchen zum Sekt, dekadente Vorspeise oder einfach so…das Lachs-Tatar mit Ofenrösti ist super einfach und schnell vorbereitet und macht einen ziemlich schicken Eindruck! Außerdem ist es geschmacklich eine BOMBE :-) Knuspriger Rösti und ein frisches, zitroniges Lachs-Tatar! Die Rösti werden ganz stressfrei einfach in den Ofen geschmissen. Das spart Zeit, die Rösti sind weniger fettig im Vergleich zu der Variante mit dem Anbraten in der Pfanne und sie werden einfach ULTRA knusprig! Schmeckt nach mehr…ich habe jetzt auf jeden Fall Hunger bekommen und muss los um mir nochmal ein Stück Lachs und Kartoffeln zu kaufen :D

Lachs-Tatar mit Ofenrösti

Dauer: 30 Minuten + 20 Minuten Backzeit 

Menge: 2 Portionen oder 4 Vorspeisen

Hilfreich: Grobe Reibe

Lachs-Tatar

  • 200 g sehr frisches Lachsfilet ohne Haut
  • abgeriebene Schale von 1/2 Zitrone
  • Saft von 1/2 Zitrone
  • 1 Frühlingszwiebel
  • 1/4 Salatgurke
  • 1 1/2 EL Olivenöl
  • evtl. etwas Vanillemark

Den Lachs in ca. 0,5 cm dicke Scheiben schneiden und dann die Scheiben würfeln. Frühlingszwiebel waschen und in feine Ringe schneiden. Die Gurke ebenfalls waschen, der länge nach vierteln, die Kerne mit einem Messer abschneiden (sonst zieht das Tatar zu viel Wasser) und ebenfalls fein würfeln. Alle Zutaten in einer Schüssel vermengen, mit Salz abschmecken und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen. In der Zwischenzeit die Ofenrösti zubereiten.

Ofenrösti

  • 600 g Kartoffeln
  • 1 EL Mehl
  • 1 EL Olivenöl
  • 1/2 TL Salz

Die Kartoffeln schälen und fein reiben. Mit Mehl, Olivenöl und Salz in einer Schüssel vermengen. Kleine Portionen auf ein Blech mit Backpapier setzen und diese mit einem Löffel flach drücken. Im vorgeheizten Ofen 20 Minuten bei 200 °C backen. Dann mit einem Messer von dem Backtrennpapier lösen, einmal wenden und weitere 5 Minuten backen (man kann die Rösti auch in einer Pfanne mit Öl von beiden Seiten 3-4 Minuten anbraten). Zusammen mit dem Lachs-Tatar und etwas Joghurt genießen.

Bitte einmal ausdrucken :)

Lachs-Tatar mit Ofenrösti

Alles im grünen Bereich oder Pistazien-Matcha-Cupcakes

Matcha-Pistazien-Cupcakes

Ich liebe grün! Und bei diesen Cupcakes ist einfach alles grün :) Grüner Teig, grüne Creme, grüne Deko und ein paar grüne Zutaten! Schmecken tut das Ganze auch noch. Bin wunschlos glücklich! Wobei…ein kleiner Espresso noch dazu :-)

Ganz vielleicht traut sich bei dem ganzen frischen Grün der Frühling auch mal aus seinem Loch. Falls nicht, dann hat man zumindest mit den ganzen Grün ein bisschen Frühling auf dem Teller ;-)

Pistazien-Matcha-Cupcakes

Dauer: 30 Minuten + Zeit zum Abkühlen der Muffins

Menge: 20 kleine Cupcakes

Hilfreich: Kleine Muffin-Förmchen, Spritzbeutel mit Sterntülle

Pistazien-Matcha-Muffins

  • 85 g Mehl
  • 40 g Vollkornmehl
  • 1 EL Stärke
  • 1 EL Matcha-Pulver
  • 1 1/4 TL Backpulver
  • 3 EL weiche Butter
  • 3 EL Joghurt
  • 150 g Zucker
  • 1 Ei
  • 120 g Milch
  • 35 g gehackte Pistazien

Butter mit Joghurt verrühren, dann restliche Zutaten, bis auf die Pistazien unterrühren, bis ein zäher Teig entsteht. Dann die Pistazien unterrühren. In kleine Muffinförmchen verteilen, sodass sie zu 3/4 gefüllt sind und im Ofen bei 180 °C ca. 15 Minuten backen. Abkühlen lassen.

Matcha-Frischkäse-Creme

  • 150 g Frischkäse
  • 90 g Sahne
  • 45 g Puderzucker
  • 1/2 TL Matcha-Pulver

Alle Zutaten in einer Rührschüssel verrühren und dann mit einem Handmixer auf höchster Stufe schaumig schlagen (hat dann die Konsistenz von steif geschlagener Sahne). In einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und die Creme auf die Muffins dressieren. Mit Matcha-Pulver und Pistazien dekorieren.

Bitte einmal ausdrucken :)

Matcha-Pistazien-Cupcakes

Quelle:

Abgewandelt aus spoonfullofflavour.com

Knackige Muffins oder Mohn-Zitronen-Muffins mit weißer Schokolade

Mohn-Zitronen-Muffins

Jawohl, ihr habt richtig gelesen! Das hier sind knackige Mohn-Zitronen-Muffins mit weißer Schokolade! :) Fruchtig zitronig mit einem cremigen Guss aus weißer Schokolade. Und dann ein flaumig, knackiger Muffin :) Die Knackigkeit kommt von den kleinen Mohn-Körnchen :) Ich denke wenn man genug von den Muffins isst, dann geht diese Knackigkeit sicher auch auf einen selbst über :) Ich werde ein Selbstversuch starten :D Mein Opfer für die Wissenschaft….und nicht etwa, weil die Muffins einfach super lecker sind ;-) Das ganze wird optimal durch stetigen Kaffeekonsum unterstützt ;)

Mohn-Zitronen-Muffins mit weißer Schokolade

Dauer: 1 Stunde (inkl. Backzeit)

Menge: 7 Muffins

Hilfreich: Muffin-Förmchen

Muffins

  • 1 Bio-Zitrone
  • 70 g Frischkäse
  • 75 g Zucker
  • 40 ml Sonnenblumenkern-Öl (oder ein anderes, neutrales Öl)
  • 1 Ei
  • 125 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 2 EL Mohn

Die Zitrone heiß abwaschen, dann Schale fein abreiben und den Saft auspressen. Beides zusammen mit dem Frischkäse, Zucker, Öl, Ei und Mohn verrühren. Dann Mehl und Backpulver untermischen. Den Teig auf die Muffinförmchen aufteilen und im Ofen bei 180 °C ca. 15 – 20 Minuten backen. In der Zwischenzeit die Zitronenscheiben für die Dekoration vorbereiten.

Deko-Zitronenscheiben (die man mitesssen kann)

  • 1 Bio-Zitrone
  • 175 g Zucker

Die Zitrone abwaschen und in dünne Scheiben schneiden. Zucker mit 100 ml Wasser in eine flache Pfanne füllen. Bei mittlerer Hitze so lange erwärmen, bis der Zucker komplett aufgelöst ist (dauert so 10 Minuten, also nicht aufgeben…irgendwann ist es so weit ;-) ). Dann die Zitronenscheiben in den Sirup legen, einmal aufkochen lassen und dann 15 Minuten köcheln lassen. Nach der Hälfte der Zeit die Scheiben einmal umdrehen. Auf Küchenpapier abtropfen lassen, dann auf ein Backblech mit Backtrennpapier legen und bei 120 °C ca. 10 Minuten backen, bis die Scheiben getrocknet sind.

Weißer Schokoladenguss

  • 50 g weiße Schokolade
  • 35 g Frischkäse

Wenn die Muffins abgekühlt sind, die Schokolade mit dem Frischkäse in einem Topf bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren schmelzen. Die abgekühlten Muffins damit bestreichen und mit einer Zitronenscheibe dekorieren.

Bitte einmal ausdrucken :)

Mohn-Zitronen-Muffins

Quelle:

Abgewandelt aus der Zeitrschrift Lecker Bakery 2015 Nr. 1

Rotweinverwendung oder Rotwein-Pilz-Crostinis mit Ziegenkäse

Rotwein-Pilz-Crostini mit Ziegenkäse

Wenn ihr euch schon immer mal gefragt hat, wie ihr eine halbe Flasche Rotwein ganz schnell verschwinden lassen könnt, dann ist das genau das richtige Rezept für euch! Kaum zu glauben, aber die kleinen Pilze auf den Crostinis haben eine mittelgroße Rotweinschwemme hinter sich :D Und das schmeckt man! Der Alkohol ist nicht mehr drin, aber der GANZE Geschmack! So viel Rotwein auf ein paar Pilze verteilt…das ist einfach mega lecker zusammen mit dem cremigen Ziegenkäse und dem knusprigen Baguette! :)

Und ja: Alternativ kann man die halbe Flasche Rotwein auch trinken und einfach nur Pilz-Crostinis mit Ziegenkäse servieren ;-) Oder man macht einfach eine neue Flasche auf und die Hälfte bekommen die Pilze und die andere Hälfte der Koch ;) Das Rezept ist da sehr flexibel ;-)

Rotwein-Pilz-Crostinis mit Ziegenkäse

Dauer: 30 Minuten

Menge: 12 Stück

  • 300 g Champignons
  • 1/2 Flasche Rotwein
  • 3 EL Balsamico-Creme
  • 100 g cremiger (Honig-)Ziegenkäse
  • 3 Brötchen oder 1/2 Baguette

Die Pilze putzen und vierteln. Falls es größere Pilze sind, dann achteln. Die Pilze in einer großen Pfanne mit Olivenöl anbraten. Wenn sie beginnen Farbe anzunehmen mit dem Rotwein ablöschen (vorher am besten die Dunstabzugshaube voll anmachen… :D ). Alles köcheln lassen, bis der ganze Rotwein fast komplett verdampft ist. Das dauert so 10 Minuten. Dann die Balsamico-Creme unterrühre und die Pilze in eine Schüssel füllen.

Während der Rotwein mit den Pilzen einreduziert, die Brötchen in Scheiben schneiden. Diese in den Ofen bei 180 °C legen, damit sie knusprig werden. Wenn die Pilze fertig sind, die Brötchen-Scheiben aus dem Ofen nehmen, mit Ziegenkäse bestreichen und die Pilze darauf verteilen

Variante

Wer möchte kann die Pilze auch direkt auf die noch nicht erwärmten Brötchenscheiben geben und den Ziegenkäse obendrüber krümeln. Dann für ca. 10 Minuten im Ofen bei 180 °C überbacken.

Bitte einmal ausdrucken :)

Rotwein-Pilz-Crostini mit Ziegenkäse