Die Bestimmung oder Ananas-Muffins mit weißer Schokolade und Minze

Ananas-Muffins mit weißer Schokolade und Minze

Mein Vorrat an frischen Kräutern beschränkt sich das Jahr über auf zwei kleine Balkon-Kästen. Da ist alles drin, was ein wenig widerstandsfähig ist und es auch mal aushält, wenn man nicht jeden Tag die Gießkanne schwingt. Rosmarin, Salbei und Minze. Leider hat bisher kein einziges Pflänzchen den Winter auf dem Balkon überlebt und ich bepflanze die beiden Kästen im Frühling immer mit frischen Kräutern. Bis auf dieses Jahr! Ich konnte meinen Augen kaum trauen, als ich sah, dass sich aus dem einen Balkon-Kasten ein kleines, grünes Minzblättchen ans Licht traut. Meine Minze hat überlebt! Juhuuuu! Und wenn ich so drüber nachdenke, dann kann das kein Zufall mehr sein. Kurze Zeit später hatte ich nämlich eine Idee für Muffins mit Ananas und weißer Schokolade. Es hat nur noch irgendwas gefehlt. Etwas Frisches, zum Beispiel so was wie….MINZE! Schicksal, oder? Die Bestimmung für meine Überlebens-Ninja-Minze sind definitiv diese super leckeren Muffins! :)

Ananas-Muffins mit weißer Schokolade und Minze

Dauer: 40 Minuten + 15-20 Minuten Backzeit

Menge: Ca. 20 Muffins

Hilfreich: Muffinförmchen

Weiße Schokoladen-Creme

  • 100 g weiße Schokolade
  • 40 g Sahne

Die Schokolade hacken und die Sahne in einem Topf aufkochen. Vom Herd nehmen und die Schokolade zu der Sahne in den Topf geben. So lange rühren, bis die Schokolade komplett geschmolzen ist. Abkühlen lassen.

Ananas-Minz-Kompott

  • 1 Ananas
  • 2 EL Zucker
  • 3 Stängel Minze
  • etwas Vanillemark

Die Ananas mit einem Messer von der Schale und dem Strunk befreien. Fein würfeln. In einer Pfanne den Zucker schmelzen lassen und wenn er karamellisiert, also eine braune Farbe annimmt, dann die Ananaswürfel und das Vanillemark dazu geben. Kochen lassen, bis die komplette Flüssigkeit verdampft ist. Abkühlen lassen und kurz abschmecken. Je nachdem wie sauer die Ananas ist, eventuell noch etwas Zucker dazu geben. Die Minze fein hacken und unter das Kompott rühren.

Muffinteig

  • 300 g Mehl
  • 1/2 Pck Backpulver
  • 150 g Zucker
  • 80 g geschmolzene Butter
  • 1 Ei
  • 260 ml Buttermilch

Alle Zutaten in einer Schüssel verrühren. Den Teig in Muffinförmchen verteilen und die Förmchen dabei nur etwa zur Hälfte füllen. Dann jeweils einen Teelöffel der weißen Schokoladencreme und einen Esslöffel von dem Ananaskompott auf den Teig geben. Mit einer Gabel alles vorsichtig verstrudeln. Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C ca. 15-20 Minuten backen und abkühlen lassen. Das restliche Ananas-Kompott auf den Muffins verteilen.

Bitte einmal ausdrucken :)

Ananas-Muffins mit weißer Schokolade und Minze

 

Geschichten von der Stange oder Mini-Tomaten-Focaccia mit grünem Spargel-Pesto

Mini-Tomaten-Focaccia mit grünem Spargel-Pesto

Endlich gibt es wieder Spargel! :) Spargel ist so was Tolles und schmeckt einfach am besten mit ein bisschen Schinken, Salbeibutter und Kartoffeln. AUßER es handelt sich um grünen Spargel! Denn den verwandle ich am liebsten in ein grünes Pesto. Mit angerösteten Pinienkernen, Parmesan und Kräutern. Der Spargel wird darin roh verarbeitet und das Pesto bekommt die cremigste Konsistenz überhaupt…und den besten Geschmack :) Auf einem warmen Focaccia duftet das einfach umwerfend…zum Reinbeißen! Natürlich passt das Pesto auch sehr gut zu Nudeln ;-) Und einem kühlen Glas Weißwein. Oder Kaffee :D

Mini-Tomaten-Focaccia mit grünem Spargel-Pesto

Dauer: 30 Minuten + 15 Minuten Backzeit

Menge: 12 Focaccia

Hilfreich: Pürierstab

Mini-Tomaten-Focaccia

  • 1 Pck Trockenhefe
  • 150 g Mehl
  • 150 g Vollkornmehl
  • 1 TL Salz
  • 3 EL Olivenöl
  • 40 g getrocknete Tomaten
  • Ca. 190 ml Wasser
  • Olivenöl + Salz

Alle trockenen Zutaten in eine große Schüssel geben. Dann das Ölivenöl, die Tomaten und das Wasser nach und nach zugeben. Alles zu einem Teig verkneten. Entweder direkt verarbeiten oder über Nacht in den Kühlschrank stellen. Kleine Kugeln aus dem Teig formen, flach drücken, mit Olivenöl bestreichen und etwas Salz bestreuen. Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C ca. 15 Minuten backen.

Grünes Spargel-Pesto

  • 5 Zweige Rosmarin
  • 1 Bund Spargel
  • 40 g Pinienkerne
  • 30 g Parmesan
  • 1/2 TL Salz
  • 1 EL Olivenöl
  • 5 Blättchen Minze
  • 1/2 TL Honig

Die Pinienkerne in einer Pfanne ohne Öl anrösten. Die Rosmarinzweige in den warmen Ofen zu den Tomaten-Focaccia legen und 5 Minuten trocknen lassen. Den Spargel schälen. Die Köpfchen abscheiden. Die restlichen Stangen in kleine Stücke schneiden und 200 g abmessen. In ein hohes Gefäß geben. Dann die getrockneten Rosmarinnadeln, abgekühlten Pinienkerne, Parmesan, Salz, Ölivenöl, Honig und Minzblättchen dazu geben. Alles zu einer feinen Paste pürieren. Die Spargelköpfchen kurz in kochendem Wasser weich kochen. Zusammen mit dem Pesto und dem ofenwarmen Focaccia servieren.

Bitte einmal ausdrucken :)

Mini-Tomaten-Focaccia mit grünem Spargel-Pesto

Statt Pralinen oder Mini-Quarkknödel mit karamellisiertem Rhabarber

Mini-Quarkknödel mit karamellisiertem Rhabarber

…und mit einem Haps sind die im Mund. Nein, das sind keine Schokobons, die ich in mandeligen Zimtbröseln gewälzt habe :D Auch keine Pralinen…obwohl die Größe passen würde. Es sind kleine Quarkknödel :) Quasi in praktischen, pralinenartigen Größenverhältnissen. Nur darauf wartend, dass sie jemand auf einen Löffel mit karamellisiertem Rhabarber setzt und einfach so im Ganzen isst :) Und sie erwarten auch, dass ihr noch einen leckeren Milchkaffee dazu trinkt ;-)

Mini-Quarkknödel mit karamellisiertem Rhabarber

Dauer: 40 Minuten

Menge: 20 kleine Knödel (5 kleine Nachtische)

Karamellisierter Rhabarber

  • 1/2 aufgekratzte Vanilleschote
  • 2 Stangen Rhabarber
  • 2 EL Zucker
  • 1 EL Butter

Den Rhabarber waschen und schräg in Scheiben schneiden. Den Zucker in einer Pfanne erhitzen, bis er schmilzt und eine goldene Farbe annimmt. Dann den Rhabarber, die halbe Vanilleschote und die Butter in die Pfanne geben. Unter Rühren karamellisieren lassen. Der Rhabarber sollte noch etwas Biss haben.

Mini-Quarkknödel

  • 1 Ei
  • 250 g Magerquark
  • 2 EL Zucker
  • 75 g Mehl
  • 40 g fein gemahlene Löffelbiskuits

Alle Zutaten zu einem Teig vermengen. In einem großen Topf Wasser mit einer Prise Salz aufkochen. Mit leicht angefeuchteten Händen kleine Knödel formen (etwas so groß wie eine Walnuss) und in das simmernde Wasser geben. Die Knödel ca. 10 Minuten ziehen lassen. Sie sollten an der Oberfläche schwimmen (falls nicht, sind sie noch nicht gar und benötigen noch etwas Zeit). Aus dem Wasser nehmen und abtropfen lassen.

Brösel

  • 1 EL Zucker
  • 2 EL Butter
  • 3 EL Semmelbrösel
  • 5 EL gemahlene Mandeln
  • 1 Prise Zimt

Alle Zutaten in eine Pfanne geben und leicht anrösten. Die fertigen Knödel in den Brösel wenden. Zusammen mit dem Rhabarber-Kompott servieren.

Bitte einmal ausdrucken :)

Mini-Quarkknödel mit karamellisiertem Rhabarber

Eine gute Tat oder Rhabarber-Muffins mit Mandelstreusel

Rhabarber-Muffins mit Mandelstreusel

Wer freut sich nicht über ein kleines Lächeln oder eine nette Aufmerksamkeit? Eine gute Tat braucht meistens gar nichts so viel und man kann anderen damit eine große Freude machen. Meine absolute top gute Tat ist Kuchen mitbringen. Kuchen isst schließlich jeder gerne! Und wenn man es geschickt anstellt, bekommt man selbst auch noch ein Stück ab. Viel besser geht es doch nicht, oder? Lauter zufriedene Menschen um einen rum und ein Stück Kuchen in der Hand :)

Super schnell im Ofen und wirklich lecker sind diese Rhabarber-Muffins mit Mandelstreusel! Perfektes Gute-Tat-Material sage ich euch :) Freuen sich die Familie, Kollegen und/oder Freunde. Probiert es doch mal aus :)

Rhabarber-Muffins mit Mandelstreusel

Dauer: 20 Minuten + 20 Minuten Backzeit

Menge: 24 Muffins

Hilfreich: Muffinförmchen

Muffins

  • 400 ml Sahne
  • 200 g Zucker
  • 5 Eier
  • 400 g Mehl
  • 1 Pck Vanillezucker
  • 1 Pck Backpulver

Für den Teig alle Zutaten in eine große Schüssel geben und verrühren, bis ein Teig ohne Klümpchen entsteht. Den Teig in die Muffinförmchen füllen und darauf achten, dass die Formen zu ca. 3/4 voll sind – es kommen noch der Rhabarber und die Streusel dazu.

Mandelstreusel 

  • 50 g weiche Butter
  • 30 g Zucker
  • 75 g Mehl
  • 3 EL Mandelblättchen oder gehackte Mandeln
  • 4 Stangen Rhabarber

Den Rhabarber gut waschen und evtl. schälen (dann verliert er allerdings größtenteils die rosa Farbe) und in Scheiben schneiden. Auf die mit dem Teig befüllten Muffinförmchen verteilen.

Für die Streusel Butter, Zucker, Mandeln und Mehl verkneten. Es sollte ein krümeliger Teig entstehen – evtl. noch etwas Mehl dazu geben. Die Streusel über die Muffins krümeln. Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C ca. 20 Minuten backen.

Bitte einmal ausdrucken :)

Rhabarber-Muffins mit Mandelstreusel