Herbstgeschmäcker oder Käsekuchen mit Karamell

Käsekuchen mit Karamell

Ich wollte mich mal kurz aus meinem Dornröschenschlaf zu Wort melden. Denn vor kurzem habe ich diesen Käsekuchen mit Karamell gebacken und nach dem ersten Happen war sonnenklar: Der MUSS hier einfach verewigt werden! Zum einen NATÜRLICH für euch, damit ihr endlich mal wieder ein neues Rezept in die Finger bekommt, aber zum anderen auch für mich! Denn ich bin mir sicher, dass ich den Käsekuchen auch noch öfter backen werde. Und hier auf dem Blog ist das einfach viel ordentlicher und leichter zu finden im Vergleich zu einem verkleckerten, kleinen Schmierzettel, der dann doch irgendwann verloren geht.

Ganz ehrlich: Bisher war ich gar nicht so ein großer Fan von Karamell. Lieber Schokolade. Aber samtiger Karamell zusammen mit dem cremigen Käsekuchen und dem knusprigen Mürbeteigboden mit einer Prise Zimt. Hach. Das schmeckt einfach nach Herbst pur. Innerhalb von einer Woche habe ich den Kuchen direkt zwei Mal gebacken und der Herbst hat ja gerade erstmal angefangen :)

Käsekuchen mit Karamell

Käsekuchen mit Karamell

Dauer: 45 Minuten + 45 Minuten Backzeit

Hilfreich: Tortenring mit 21 cm Durchmesser

Teig

  • 180 g Mehl
  • 40 g brauner Zucker
  • 1 TL Zimt
  • 1 TL Kakaopulver
  • 130 g Butter
  • 1/4 TL Salz

Für den Teig alle Zutaten zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig rund ausrollen und einen Tortenring mit 21 cm Durchmesser damit auskleiden. Es sollte ein ca. 3 cm hoher Rand entstehen. Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C 10 min backen.

Käsekuchen

  • 2 Eier
  • 100 g Zucker
  • 1 EL Vanillezucker
  • 500 g Magerquark
  • 200 g Frischkäse
  • 1 EL Stärke

Für die Käsekuchenmasse Eier mit Zucker gut verrühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Anschließend alle anderen Zutaten dazugeben und mit einem Schneebesen glattrühren. Die Quarkmasse auf dem vorgebackenen Teigboden verteilen, glattstreichen und bei 150 °C 10 Minuten backen. Dann die Temperatur auf 160 °C erhöhen und weitere 25 Minuten fertig backen. Den Kuchen abkühlen lassen. Anschließend am besten für mehrere Stunden oder über Nacht in den Kühlschrank stellen. 

Karamell

  • 200 g Zucker
  • 100 ml Sahne
  • 80 g Butter
  • Salz

Den Zucker in einen Topf geben und bei mittlerer Hitze schmelzen lassen. Gelegentlich umrühren oder den Topf schütteln, damit der Zucker nicht anbrennt. Wenn der Zucker komplett geschmolzen ist, den Topf vom Herd nehmen und zunächst die Butter dazugeben (Achtung, das blubbert ordentlich!). Verrühren und dann die Sahne dazu geben und ebenfalls verrühren, bis sich die Klümpchen aufgelöst haben. Um die Konsistenz zu prüfen, einen kleinen Klecks Karamell auf einen Teller geben und abkühlen lassen. Wenn er noch zu flüssig ist, dann den Karamell im Topf nochmal etwas erwärmen.

Wenn der Karamell fertig ist, alles abkühlen lassen und dann auf dem Kuchen verteilen oder dazu servieren. 

Je nachdem wie dick ihr eure Karamellschicht mögt, bleibt noch etwas Karamell übrig. Das kann man alternativ auch super auf einem Croissant, als Crêpe-Füllung oder im Latte Macchiato genießen.

Bitte einmal ausdrucken :)

Käsekuchen mit Karamell

Noch mehr leckere Käsekuchenrezepte findet ihr hier:

, ,

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweise zu den im Kommentar gespeicherten Daten kannst Du hier finden.