Wie versprochen oder Burger-Buns mit Guinness

Burger-Buns mit Guiness

Ich hoffe ihr habt genau so auf den Tag hingefiebert, wie ich! Der Tag an dem das Guinness nicht schön gekühlt im Glas schäumt, sondern der Tag an dem das zimmerwarme Gebräu in den Burger-Bun wandert! Und es hat funktioniert! So wahnsinnig fluffige und wirklich leckere Brötchen waren das Ergebnis! Habe das gelungene Experiment gleich mit einem Kaffee begossen… Das Guinness war ja schon leer :D

Ach ja..eine Sache KANN ich euch einfach nicht vorenthalten. Meine Schwester ist einfach meine absolute Lieblings-Requisite! Muss man nicht großartig weg räumen, wenn man mit den Bildern fertig ist und inzwischen kommen schon Fragen wie „Welchen Hintergrund soll ich heute anziehen?“ :D Nur einen Haken hat die Sache – wie immer. Nach den Fotos geht das Essen dann durch zwei :D Aber das kann ich gerade so verkraften ;-) Schön, dass es Dich gibt mein Schwesterchen :)

Burger-Buns mit Guinness

Dauer: 20 Minuten+ 15 Minuten Backzeit + 1 Stunde Zeit zum Gehen

Menge: 5 Buns 

  • 5 g Salz
  • 7 g Zucker
  • 240 g Mehl Typ 550
  • 145 ml zimmerwarmes Guinness
  • 1 Pck Trockenhefe
  • 1 Eigelb
  • 1 EL Milch
  • 1 EL schwarzer Sesam

Für die Buns alle Zutaten, bis auf das Eigelb, 1 EL Milch und den Sesam gut verkneten, bis ein Teig entsteht, der nicht zu sehr an den Fingern klebt. Das dauert ca. 5 – 10 Minuten. Abgedeckt in der Schüssel für 30 Minuten gehen lassen. Anschließend den Teig gut durchkneten und den Teig in 5 Stücke von ca. 70 g teilen. Daraus die Burger Buns formen – hier gibt es dazu ein super Video. Die Buns auf ein Blech mit Backpapier setzen und mit einem Tuch abgedeckt erneut 30 Minuten gehen lassen. Den Ofen auf 100 °C vorheizen. Sobald die Buns im Ofen sind, die Temperatur auf 150 °C erhöhen und 10 Minuten backen. Das Eigelb mit der Milch verrühren. Die Buns aus dem Ofen nehmen und die Buns mit der Eigelb-Milch-Mischung bestreichen und den Sesam darauf streuen. In der Zwischenzeit die Ofentemperatur auf 180 °C erhöhen. Sobald der Ofen die Temperatur erreicht hat, die Buns nochmal für ca. 5 Minuten backen, bis sie etwas Farbe bekommen haben.

Vorschlag für alles zwischen den beiden Bun-Hälften (so wie auf dem Foto) ;-)

  • Würzige BBQ-Soße
  • Salatblätter
  • Patty aus Rinderhackfleisch
  • Im Ofen geröstete Kürbisspalten
  • Angebratene Pilze und Zwiebeln, die mit Balsamico abgelöscht wurden

Bitte einmal ausdrucken :)

Burger-Buns mit Guiness

Quelle: 

Buns abgewandelt aus Baconzumsteak.de

Fast wie Vanille oder Tonka-Muffins mit Zartbitter-Ganache

Tonka-Muffins mit Zartbitter-Ganache

Ich sehe förmlich schon die Fragezeichen in euren Gesichtern. Was ist jetzt bitteschön Tonka?! Die Tonka-Bohne ist ein Gewürz und sieht wie eine getrocknete, schwarze und eher unscheinbare Bohne aus. Wenn man diese Bohne allerdings wie eine Muskatnuss ganz fein reibt und in einen Kuchenteig gibt, dann erinnert der Geschmack an Vanille. Nur sogar noch ein bisschen intensiver. Und dann kombiniert man diesen ultra-vanilligen Muffin noch mit einer cremigen Zartbitter-Ganache! Das hört sich schon ziemlich gut an, oder? :) So gut, dass man es eigentlich mal ausprobieren müsste, oder? :) Und dann könnte man mir auch einfach Bescheid sagen und ich würde vorbei kommen und ein paar essen, oder? :D

Wer keine Tonka-Bohnen für die Muffins verwenden möchte, kann diese auch einfach durch fein abgeriebene Schale von einer Bio-Orange ersetzen…das macht die Muffins ein bisschen fruchtiger und passt auch super zu der Zartbitter-Ganache ;-)

Tonka-Muffins mit Zartbitter-Ganache

Dauer: 40 Minuten + 10 Minuten Backzeit

Menge: 40 Mini-Muffins

Hilfreich: Spritzbeutel mit Sternchentülle, kleine Muffin-Förmchen, Muskat-Reibe

Tonka-Muffins

  • 80 g Mehl
  • 1/2 TL Backpulver
  • 2 Eier
  • 115 g Zucker
  • 70 g Crème Fraîche
  • 50 g Butter
  • 1 mittelgroße Tonka-Bohne

Die Tonka-Bohne mit einer Muskat-Reibe fein reiben. Die Butter in einem Topf schmelzen. Die Eier trennen und Eigelb zusammen mit 80 g vom Zucker schaumig rühren. Dann Mehl, Backpulver, Crème Fraîche, flüssige Butter und die geriebene Tonka-Bohne unterrühren. In einer separaten Schüssel das Eiweiß mit den restlichen 35 g Zucker steif schlagen. Das Eiweiß unter den Teig heben und dann den Teig in kleine Muffin-Förmchen füllen, so dass diese zu ca. 2/3 gefüllt sind. Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C ca. 10 Minuten backen. Da es recht viele Muffins werden und in meine Form nur 15 Muffins passen, habe ich die Muffins in mehreren Schwüngen gebacken.

Zartbitter-Ganache

  • 100 g gehackte Zartbitter-Kuvertüre
  • 10 g Honig oder Agaven-Dicksaft
  • 80 ml Sahne
  • etwas essbares Goldpuder für die Dekoration

Die Sahne zusammen mit dem Honig in einen Topf geben und einmal aufkochen lassen. Vom Herd nehmen und die Schokolade in den Topf geben. Kurz stehen lassen, bis die Schokolade geschmolzen ist und alles zu einer glatten Masse verrühren. Wenn die Schokoladen-Masse auf Zimmertemperatur abgekühlt ist, in den Kühlschrank stellen. Nach ca. 1 Stunde ist die Masse etwas fester geworden. Mit einem Handrührgerät kurz aufschlagen und alles in einen Spritzbeutel mit Sternchentülle füllen. Kleine Schokoladen-Ganache-Tuffs auf die Muffins spritzen. Mit etwas Goldpuder bestäuben. Entweder sofort essen oder kalt stellen :)

Bitte einmal ausdrucken :)

Tonka-Muffins mit Zartbitter-Ganache

Die Macht der Gewohnheit oder Milchbrötchen mit Schokolade

Milchbrötchen mit Schokolade

Kennt ihr das? Wenn man etwas schon IMMER so gemacht hat, kommt man selten auf die Idee an der bewährten Routine etwas zu ändern. So ging es mir mit Milchbrötchen. Ich gehe unheimlich gerne in Frankreich einkaufen und da gibt es diese leckeren Milchbrötchen. Die ersten davon müssen meist schon auf der Autofahrt nach Hause dran glauben und der Rest hält auch nicht viel länger :D

Ich backe so gerne und selbstgemacht schmeckt meisten doppelt so gut wie fertig gekauft… Aber glaubt ihr, dass ich mal auf die Idee gekommen wäre selbst Milchbrötchen zu backen?! Der Titel verrät es schon, vor kurzem hatte ich die Eingebung :D Und es lohnt sich wirklich! Super fluffige Brötchen mit so viel Schokostücken wie ihr wollt. Egal ob lauwarm aus dem Ofen, getoastet, mit Butter oder Frischkäse oder einfach pur – ich könnte mich reinsetzen in diese flaumigen Teilchen….Natürlich würde ich dabei in der einen Hand noch einem Kaffee halten :)

…Trotzdem gehe ich noch in Frankreich einkaufen, das macht einfach zu viel Spaß! Milchbrötchen backe ich ab jetzt allerdings selbst :)

Milchbrötchen mit Schokolade

Dauer: 30 Minuten + 1,5 Stunden Zeit zum Gehen + 18 Minuten Backzeit

Menge: 18 kleine Brötchen

  • 225 ml + 3 EL Milch
  • 1 Pck Trockenhefe
  • 500 g Mehl Typ 550
  • 70 g Zucker
  • 1/2 TL Salz
  • 2 Eier
  • 125 g weiche Butter
  • 1 Eigelb
  • 125 g gehackte Vollmilchschokolade

225 ml Milch lauwarm erwärmen. Dann mit Hefe, Mehl, Zucker, Salz, Eiern und der weichen Butter kneten, bis ein glatter Teig entsteht. An einem warmen Ort abgedeckt 1 Stunde gehen lassen. Den Teig erneut durchkneten und nun die Vollmilchschokolade unterkneten. Den Teig in Portionen von ca. 60 g teilen, so entstehen 18 kleine Brötchen. Die Teigstücke in der Hand zu Kugeln rollen und auf ein Backblech mit Backpapier setzen. Abgedeckt weitere 35 Minuten gehen lassen. Nun das Eigelb mit den 3 EL Milch verrühren und die Brötchen damit bepinseln. Bei 170 °C im vorgeheizten Ofen ca. 12 Minuten backen.

Die Brötchen schmecken noch warm direkt aus dem Ofen oder kalt oder man halbiert und toastet sie. Einfrieren lassen sie sich auch prima :)

Bitte einmal ausdrucken :)

Milchbrötchen mit Schokolade

Quelle:

Abgewandelt aus lecker.de

In letzter Sekunde oder Oreo-Bananen-Muffins

Oreo-Bananen-Muffins

Wenn man sich so die Zutatenliste für diese kleinen Bananenmuffins durchliest, dann könnte man fast auf die Idee kommen, dass es sich hier um einen GESUNDEN Kuchen handeln könnte. Aber kann gesunder Kuchen überhaupt schmecken?! Ich kam ein bisschen ins Zweifeln und habe an der Stelle quasi die Gesundheits-Notbremse gezogen und schnell noch ein paar Oreo-Kekse in den Muffins versteckt :D Allerdings schmeckt der Kuchen selbst ohne die Oreo-Kekse absolut saftig und ober lecker! MIT den Oreo-Keksen wird der Geschmack dann aber nochmal sowas von nach oben katapultiert (ich sag nur knusprige Oreo-Kekse mit super saftigem Bananenkuchen!) – also lieber nicht weg lassen…und lieber noch einen Kaffee dazu trinken :)

Oreo-Bananen-Muffins

Dauer: 20 Minuten + 20 Minuten Backzeit

Menge: 12 Muffins

  • 200 g reife Bananen
  • 22 g Kokosmehl
  • 25 g Mandelmus
  • 2 Eier
  • 2 EL Honig
  • 1/2 EL Zimt
  • 1/2 TL Backpulver
  • 1/2 TL Natron
  • 10 Oreo-Kekse

Die Bananen pürieren oder mit einer Gabel zerdrücken. 6 Oreo-Kekse mit einem Messer grob hacken und die anderen 4 Kekse fein mahlen, bis nur noch Krümel übrig sind oder sehr fein hacken.

In einer Schüssel alle Zutaten bis auf die Oreo-Kekse verrühren, so dass ein Teig ohne Klümpchen entsteht. Nun die grob gehackten Oreo-Kekse unterrühren und den Teig auf Muffinförmchen verteilen. Anschließend die Oreo-Krümel auf dem Teig verteilen und leicht andrücken. Bei 180 °C im vorgeheizten Ofen ca. 20 Minuten backen.

Bitte einmal ausdrucken :)

Oreo-Bananen-Muffins

Quelle:

Abgewandelt aus foodfaithfitness.com