
Optisch ist diese Beeren-Torte mit Haselnuss ja definitiv eine Torte. Wenn man aber einen Blick auf die Zutaten wirft, dann könnte man fast meinen, dass das ein gesundes Frühstück ist! Nur das Becherchen Sahne ist ein kleiner Ausreißer. Kaum Zucker, dafür massig Beeren, Joghurt und Haselnüsse…Und trotzdem ergibt das dann am Ende kein Müsli, in dem alles zusammen gewürfelt und ein Schluck Milch drüber gekippt wird. Ganz im Gegenteil – ich denke dieses Törtchen kann locker mit der Buttercreme-Konkurrenz mithalten. LOCKER :) Und weil keine Butter und gar nicht so viel Zucker drin ist, kann man davon auch locker doppelt so viel essen. LOCKER :D Und eine Tasse Kaffee dazu trinken. Ist schwer sich hier ein „LOCKER“ zu verkneifen :D

Beeren-Torte mit Haselnuss
Dauer: 50 Minuten + 20 Minuten Backzeit + 1 Nacht zum Kühlen
Hilfreich: Feines Sieb, Tortenring mit 22 cm Durchmesser
Haselnuss-Boden
- 4 Eier
- 125 g Zucker
- 1 EL Kakao-Pulver
- 1 Pck lösliches Espresso-Pulver für 1 Espresso
- 150 g gemahlene Haselnüsse
- Abgeriebene Schale von 1 Bio-Zitrone
Die Eier trennen. Eiweiß in einer Schüssel mit einer Prise Salz steif schlagen. In einer anderen Schüssel Eigelb mit Zucker schaumig schlagen (ca. 5 Minuten). Espresso-, Kakao-Pulver, Zitronenschale und gemahlene Haselnüsse unter die Eigelb-Masse heben. Das Eiweiß in 3 Portionen ebenfalls unterheben.
Den Tortenring auf ein Blech mit Backpapier stellen und den Teig einfüllen. Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C ca. 20 Minuten backen. Abkühlen lassen.
Beeren-Mousse
- 600 g gemischte Beeren
- 320 g Joghurt
- 60 g Zucker
- 2 EL Zitronensaft
- 200 ml Sahne
- 12 Blatt Gelatine
Die Gelatine nach Packungsanleitung einweichen. Die Beeren durch ein feines Sieb streichen. Joghurt, Zucker, Zitronensaft unterrühren. 3 EL davon zusammen mit der eingeweichten Gelatine in einen Topf geben. Unter Rühren bei mittlerer Hitze leicht erwärmen, bis die Gelatine sich aufgelöst hat. Weitere 3 EL von der Beeren-Masse unter die Gelatine rühren, dann die Gelatine-Masse unter die Beeren-Masse rühren. Kurz in den Kühlschrank stellen. Die Sahne steif schlagen. Wenn die Beeren-Masse beginnt zu gelieren, die Sahne unterheben.
Den Haselnuss-Boden auf eine Kuchenplatte legen und den Tortenring darum schließen. Die Beeren-Mousse darauf geben, glatt streichen und über Nacht kalt stellen.
Dekoration
- 150 g gehackte Vollmilchschokolade
- 2 EL Kakao-Nibs
- 2 EL Kakao-Pulver
- Himbeeren & Brombeeren
Die Kuvertüre in einen Topf geben und bei mittlerer Hitze schmelzen lassen. Kuvertüre auf ein Blech mit Backpapier gießen, etwas verteilen. Mit Kakao-Nibs bestreuen und das Kakao-Pulver durch ein Sieb darüber stäuben. Fest werden lassen. Mit einem Messer die Kuvertüre in unregelmäßige Stücke brechen.
Die Torte mit einem Messer vom Tortenring lösen. An den Rand die Kuvertüre-Stücke drücken. In die Mitte der Torte die Beeren geben.

Quelle:
Abgewandelt aus der Zeitschrift Gusto 03/2011





