Wie am Schnürchen oder Mohn-Muffins mit Erdbeeren

Mohn-Muffins mit Erdbeeren

Vielleicht könnt ihr euch ja noch an das – ich will nicht sagen Drama, aber so ähnlich – mit dem problematischen T-Shirt-Hintergrund für die Matcha-Muffins mit Nektarine und Sesam-Streusel erinnern? Ja?
Schaut euch mal dieses Bild für die Mohn-Muffins mit Erdbeeren hier an! Das lief aber so was von wie am Schnürchen! Der Muffin-Teig ist turbo schnell zusammen gerührt, dann nur noch ein paar Erdbeeren rein geschmissen und schon geht es ab in den Ofen! Nun der Fototeil, der sich bekanntlicher Weise ab und an etwas langwierig gestaltet: Selbstbewusst und ohne den geringsten Zweifel hatte mein Handmodel, also meine Schwester, mit EINEM Griff das perfekte T-Shirt aus ihrem Hintergrundschrank – ähm Kleiderschrank gefischt! Wirklich: Gleich bei den ersten Fotos waren wir uns sicher, dass es das schon ist :) Wenn wir uns nur anstrengen, dann können meine Schwester und ich wohl auch anders :D Oder es lag einfach an der ganzen Übung davor :-)

Wie auch immer – anschließend hatten wir um so mehr Zeit um es uns mit einem Kaffee und ein paar Muffins gemütlich zu machen und unseren neuen Foto-Zeitrekord zu feiern :) Leider haben wir an dem Tag nicht nur ein Foto-Zeitrekord, sondern auch einen neuen Muffin-Ess-Rekord aufgestellt. Denn genau so schnell, wie sie entstanden sind, waren sie auch wieder verschwunden :D Aber irgendwie kann ich uns das bei diesen kleinen saftigen Muffins mit genau der richtigen Portion Frucht durch die Erdbeeren gar nicht verübeln :)

Mohn-Muffins mit Erdbeeren

Dauer: 20 Minuten + 15 Minuten Backzeit

Menge: 12 große oder 24 kleine Muffins

Hilfreich: Muffin-Backförmchen

  • 60 g weiche Butter
  • 130 g Zucker
  • 1 Ei
  • 170 g Mehl
  • 40 g Buttermilch
  • 80 g pürierte Erdbeeren
  • 20 g Mohn
  • 1/2 TL Backpulver
  • 1/2 TL Natron
  • 6 Erdbeeren

Die Butter zusammen mit dem Zucker schaumig rühren. Das Ei unterrühren. Anschließend Mehl, Buttermilch, Erdbeerpüree, Mohn, Backpulver und Natron dazu geben. Alles zu einem glatten Teig verrühren. Den Teig auf Muffinförmchen aufteilen, so dass diese zu ca. 3/4 gefüllt sind. Die Erdbeeren in Scheiben schneiden und auf den Teig in die Förmchen legen. Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C ca. 15 Minuten backen. Ein Holzspieß, der in einen Muffin gesteckt wird, sollte ohne Teigreste wieder heraus kommen.

Bitte einmal ausdrucken :)

Mohn-Muffins mit Erdbeeren

Sommer in London oder Erdbeer-Holunderblüten-Shots mit Marshmallow

Erdbeer-Holunderblüten-Shots mit Marshmallow

Ich war dieses Jahr zum ersten Mal in London. Das war im Frühjahr und das Wetter war noch deutlich frischer und ziemlich windig. Ich bin total begeistert von der Stadt und vor allem hat es mir diese eine Eisdiele angetan. Allein wenn ich nur dran denke, fange ich leicht an zu sabbern :D Auf jeden Fall konnte man da total leckeres Eis mit wirklich ausgefallenen Toppings essen. Um nur ein paar Beispiele zu nennen: lauwarme Karamell-Soße, warmer Schokoladen-Brownie oder karamellisierte weiße Schokolade! Hört sich unglaublich lecker an, vor allem wenn man sich dann noch eine große Kugel Eis dazu vorstellt. Trotz dem Wetter MUSSTE dieses Eis probiert werden! Neben dem unglaublich ausgefallenen Eisangebot gab es noch eine weitere Sache, die sich wirklich überaus verlockend angehört hat: Eine heiße Schokolade mit einer Kugel abgeflammtem Marshmallow! Das hört sich doch fast zu gut um wahr zu sein an, oder? :) Leider hat das nach dem ganzen Eis so gar nicht mehr in mich rein gepasst :(

Seit dem London-Urlaub lässt mich diese Marshmallow-Idee aber einfach nicht mehr los. Ständig kommt mir dieser Gedanke „Was wäre, wenn man da jetzt noch ein bisschen abgeflammten Marshmallow dazu tut“ in den Sinn. Jetzt im Sommer passt auf jeden Fall keine heiße Schokolade mehr, deswegen habe ich mir eine Version überlegt, die es jetzt im Sommer vielleicht in dieser Eisdiele in London zu kaufen gibt! Einen schön erfrischenden Erdbeer-Holunderblüten-Shot! Zusammen mit dem abgeflammten Marshmallow ernstzunehmende Kandidaten für das Traumpaar 2017 :) Zitronig, fruchtig, cremig, blumig, sahnig….ach, ich fange schon wieder an zu sabbern :D

Erdbeer-Holunderblüten-Shots mit Marshmallow

Dauer: 30 Minuten

Menge: 25 Stück

Hilfreich: Pürierstab, Flambierbrenner

  • 400 g Erdbeeren
  • 4 EL Zitronensaft
  • 2 EL Holunderblüten-Sirup
  • 1 frisches Eiweiß
  • 60 g Zucker

Die Erdbeeren zusammen mit dem Zitronensaft und dem Sirup pürieren. Das Erdbeer-Püree in kleine Gläschen füllen, sodass diese zu ca. 3/4 gefüllt sind.

Für die Marshmallow-Masse Eiweiß mit dem Zucker in einer Metallschüssel über einem Wasserbad steif schlagen (die Schüssel sollte allerdings nicht das Wasser berühren, sondern vom heißen Wasserdampf erwärmt werden). Wenn das Eiweiß sehr steif ist und leicht glänzt und warm ist, vom Wasserdampf nehmen und weiter schlagen, bis es abgekühlt ist. Mit einem Teelöffel etwas Marshmallow-Masse in die Gläser auf das Erdbeer-Püree geben. Mit einem Flambierbrenner leicht abflammen. Entweder sofort servieren oder kalt stellen.

Bitte einmal ausdrucken :)

Erdbeer-Holunderblüten-Shots mit Marshmallow

Süßes auf Vorrat oder Haselnuss-Parfait mit Brombeeren

Haselnuss-Parfait mit Brombeeren

Kennt ihr das? Irgendwie schleicht sich ganz heimlich so ein hartnäckiger Gedanken in den Kopf „Jetzt etwas Kleines, Süßes…“. Und wenn man das einmal gedacht hat, hört das auch nicht mehr auf, bis man eben etwas Kleines, Süßes hatte. Allerdings schmeißt man selten für etwas Kleines, Süßes gleich den Ofen mit einem Kuchen an. Von dem man sich dann ein kleines (!) Stück abschneidet. Und wenn man nur einen Muffin backen möchte, müsste man ja zum Beispiel ein Fünfzehntel Ei verwenden. Ich habe noch nie ein Ei gefünfzehntelt…Vor allem was macht man dann mit den restlichen viertzehn Fünfzehntel. Für alle Rezepte braucht man ja immer ganze Eier :D Aber wieder zurück zu dem „Kleinen Süßen“. Denn dafür ist das Parfait die perfekte Lösung! :) Man muss keine Eier fünfzehnteln und kann sich wann immer man etwas Kleines, Süßes haben möchte, eine Scheibe abschneiden. Der Rest kommt wieder in den Tiefkühler und bleibt schön frisch :) Ist eigentlich genial, oder? Man muss dieses ober-nussige und ultra cremige Parfait mit der fruchtigen Brombeer-Kompott gar nicht teilen und braucht trotzdem keine Angst haben, dass es alt wird :) Wer möchte, kann das natürlich (warum auch immer) trotzdem machen ;-)

Für alle die sich jetzt noch fragen warum man dann eben nicht auch ein Kuchen backen kann und sich dann nur ein kleines Stück abschneidet: Sobald in meinem Kopf das Stimmchen mit dem „Jetzt etwas Kleines Süßes“ bekommen hat, was es wollte, plappert die nächste Stimme fröhlich drauf los „Oh, Kuchen…der schmeckt ja am ALLER besten, wenn er noch frisch ist. Wer weiß ob der bis morgen nicht schon total trocken ist.“. Und irgendwie hat diese Stimme ja dann auch wieder Recht… :D

Haselnuss-Parfait mit Brombeeren

Dauer: 30 Minuten + 1 Nacht zum Tiefkühlen

Menge: 1 Kastenform (ca. 7 Portionen)

Hilfreich: Kastenform, Mixer, Zuckerthermometer oder Wasserbad mit Eiswürfeln

Haselnuss-Parfait

  • 1 Ei
  • 1 Eigelb
  • 1 EL Puderzucker
  • 75 g Zucker
  • 20 ml Wasser
  • 170 g Sahne
  • 100 g Haselnüsse
  • 2 EL Haselnuss-Schnaps
  • 1 Prise Zimt

Die Haselnüsse auf ein Blech  mit Backpapier geben und im Ofen bei 160 °C ca. 20 – 30 Minuten im Ofen rösten. Die Haselnüsse sollten sich bräunlich verfärben und die Schale sehr leicht abzulösen sein. Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen. Die Haselnüsse zwischen den Händen reiben und so die Schale ablösen. 70 g der Haselnüsse fein mahlen.

In einen Topf Wasser mit Zucker geben und aufkochen. So lange kochen, bis die Mischung 110 °C erreicht hat („zum Faden kochen“).

Wer kein Zuckerthermometer besitzt, kann folgendes machen: Etwas von den Zuckersirup auf einen Löffel in das kalte Wasserbad tauchen, bis der Sirup abgekühlt ist. Den Zuckersirup zwischen Daumen und Zeigefinger nehmen. Wenn man die Finger auseinander zieht, sollte sich ein Sirup-Faden bilden.

Parallel zum Kochen des Zuckersirups das Ei mit dem Eigelb, dem Haselnuss-Schnaps und dem Puderzucker schaumig schlagen. Den heißen Zuckersirup unter rühren in die Eimasse gießen und so lange weiter rühren, bis die Masse auf Zimmertemperatur abgekühlt ist. Die gemahlenen Haselnüsse einrühren. Die Sahne steif schlagen und unterheben. Die Parfait-Masse in eine Kastenform füllen und über Nacht im Tiefkühler fest werden lassen.

Brombeer-Kompott

  • 2 1/2 EL Zitronensaft
  • 2 1/2 TL Zucker
  • 2 gestrichene TL Stärke
  • 300 g Brombeeren
  • 7 1/2 EL Wasser

Die Hälfte der Brombeeren halbieren, die andere Hälfte ganz lassen. Wasser mit Stärke glatt rühren. Alle Zutaten zusammen in einem Topf geben und unter rühren erhitzen, bis alles einmal aufkocht und leicht eindickt. Abkühlen lassen.

Das Parfait zusammen mit dem Brombeer-Kompott und den übrigen, gerösteten Haselnüssen servieren.

Bitte einmal ausdrucken :)

Haselnuss-Parfait mit Brombeeren

Grün, grün, grün oder Marmorkuchen mit Pistazie, Minze und Matcha

Marmorkuchen mit Pistazie, Minze und Matcha

Hatte ich schon erwähnt, dass meine absolute, unangefochtene Lieblingsfarbe Grün ist? Dann tue ich das hiermit! Ich liebe Grün. In allen Schattierungen und Farbtönen. Von leichtem, frühlingshaften Maigrün über ein sattes Moosgrün bis hin zu Olivgrün. Ich liebe sie ALLE! :D Und was liegt da näher als dann konsequent auch einen grünen Kuchen zu backen? :) Also einen, der schon grün aus dem Ofen kommt und nicht nach einer Woche langsam die Farbe ändert und flauschig wird :D Kurzum ist alles im Kuchen gelandet was grün und ich meiner Reichweite war: Minze, Pistazien und Matcha :) Nachdem ich jetzt schon mehrere Stücke zu meinem Cappuccino probiert habe, kann ich sagen, dass das nicht nur farblich tip top zusammen passt ;)

In diesem Sinne: Grün, grün, grün sind alle meine Kleider Kuchen :) Und hoffentlich auch eure!

Marmorkuchen mit Pistazie, Minze und Matcha

Dauer: 25 Minuten + 30 Minuten Backzeit

Hilfreich: Gugelhupf- Backform, Stabmixer

  • 3 Eier
  • 150 g Zucker
  • 200 g Mehl
  • 1/2 Pck Backpulver
  • 250 g Sahne
  • 3 große Zweige Minze
  • 40 g gemahlene Pistazien
  • 1 1/2 TL + 1/2 TL Matcha
  • 2 TL Zitronensaft
  • 1 TL Puderzucker

Eier, Zucker, Mehl, Backpulver, 1 Prise Salz und die Sahne zu einem glatten Teig verrühren. 2-3 EL des Teigs in ein hohes Gefäß geben. Die abgezupften Minzblättchen, die Pistazien, 1 1/2 TL Matcha-Pulver und den Zitronensaft ebenfalls dazu geben. Mit einem Stabmixer alles glatt pürieren. Den hellen Kuchenteig halbieren und unter die eine Hälfte den grünen Teig rühren. Den hellen Teig in eine gefettete Gugelhupfform füllen. Den grünen Teig ebenfalls einfüllen und mit einer Gabel marmorieren. Den Kuchen im vorgeheizten Ofen bei 180 °C 30 Minuten backen.

Wenn der Kuchen abgekühlt ist, aus der Form stürzen und mit einer Mischung aus 1/2 TL Matcha und Puderzucker bestäuben.

Bitte einmal ausdrucken :)

Marmorkuchen mit Pistazie, Minze und Matcha